Ein Moorfrosch

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Ein Moorfrosch

Beitragvon gina 49 » 24. Mär 2014, 07:53

zwei Fotografen.
Hallo zusammen,
Manfred und ich waren bei den Moorfröschen, aber leider sieht es im diesen Jahr noch trauriger aus wie im vergangenen. Die Laichgewässer sind fast ausgetrocknet und es sind kaum Moorfrösche anzutreffen. Als wir in einem Gewässer endlich 5 Moorfrösche gefunden hatten war die Freude groß. Zwei saßen in der Sonne so das sie total überstrahlt waren und zwei versteckten sich ausgerechnet in den wenigen schwimmenden Pflanzenresten am Ufer. So blieb nur einer für uns Beide übrig. Er war geduldig und ließ einige Aufnahmen zu. So saßen wir nebeneinander einer links und einer rechts vom Frosch.
Ich fand hier den Panoschnitt für mich am besten,

viele Grüße Regina
Dateianhänge
Kamera: canon
Objektiv: 150 mm
Belichtungszeit:0,3
Blende:8
ISO:100
Beleuchtung:AL
Aufnahmedateiformat (RAW/)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):nur Panoschnitt
Stativ:Bohnensack,
---------
Aufnahmedatum:20.03.2014; 18,16 Uhr
Region/Ort:Dessau
vorgefundener Lebensraum:Altwasser
Artenname:Moorfrosch
NB
sonstiges:
8V6A7376-moorfrosch-npw.jpg (350.74 KiB) 696 mal betrachtet
8V6A7376-moorfrosch-npw.jpg
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 24. Mär 2014, 07:58

Hallo Regina,
die Aufnahme ist bestens gelungen.
der Panoschnitt passt sehr gut, die Spiegelung schaut super aus.
auch Farben u. BG passen sehr gut für mich.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27001
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 24. Mär 2014, 08:04

Hallo Regina,

ich habe erst mal hin und her geklicket....dein Bild, das Bild von manni51......hin und her.
Es ist der gleiche Frosch...stimmts? Zumindest nach dem Ast im Wasser zu urteilen.
Die Schärfe auf dem Auge scheint mir hier ein klein wenig "nebliger" zu sein, als bei manni's Bild.
Diese tiefe Perspektive ist spitze.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Naturbeobachter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1729
Registriert: 2. Aug 2009, 10:31
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Naturbeobachter » 24. Mär 2014, 08:44

Hallo Regina,

wie Manfred schon beschrieben hat, ist es bei Euch in der Gegend wie vieler Orts.
Wenig bis gar kein Wasser und dann kaum Moorfrösche.

Der Panoschnitt bei deinem Bild kommt dem Bildaufbau sehr entgegen!
Ich denke, noch tiefer ging die Kameraposition nicht :-)
Gut gemacht!!

Gruß
Carsten
Die allerschwierigste Sache ist die, die Dinge direkt vor unseren Augen so zu sehen, wie sie sind . J.W. v. Goethe
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 24. Mär 2014, 10:12

Hallo Regina

Da ist er ja wieder der halbe Frosch... :lol:
das Pano passt gut,auch farblich und
von der Schärfe her sieht es gut aus.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 24. Mär 2014, 14:58

Hallo Regina,

bei deinem Frosch gefällt mir die BG sehr gut,
das Pano sehr gut nachvollziehbar,
klare Farben,
gefällt mir genauso gut wie Manfreds.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59715
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 24. Mär 2014, 17:03

Halo Regina,

ein interessanter Vergleich.
Den Panoschnitt finde ich gut gewählt
und Du scheinst die Cam noch etwas tiefer
gehabt zu haben. Eine sehr schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 24. Mär 2014, 17:17

Hallo Regina,

ein sehr schönes Bild wo sich der Pano ganz prima macht,
auch die Gestaltung mit den Ästchen finde ich klasse!
Mit den Spiegelbildern macht sich die Aufnahme ganz hervorragend -
da hast Du ein tolles Bild eingefahren!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
MarcusFehde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1875
Registriert: 4. Okt 2013, 09:56
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon MarcusFehde » 24. Mär 2014, 17:59

Hallo Regina,

von der Perspektive her könnte man fast meinen Teile Deiner Kamera wären bereits unter Wasser gewesen. Stark! Das Foto gefällt mir in allen Belangen sehr gut!

Viele Grüße,
Marcus
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 24. Mär 2014, 19:51

Hallo Marcus,

Du hast fast Recht, das Wasser lief schon fast ins Objektiv. Zum Glück gab es am Rand eine Stelle die diese tiefe Position ermöglichte.

viele Grüße Regina

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“