Säbel Raubfliege

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Säbel Raubfliege

Beitragvon Siegi E » 18. Apr 2014, 16:50

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mich noch mal ganz herzlich für die vielen Kommentare zu den Jubiläumsbildern bedanken. :sm2:

Da sich aktuell nicht tut, möchte ich Euch eine Konserve aus dem Vorjahr zeigen.
War meine erste Säbelraubfliege die ich gefunden habe.
Vor Ort habe ich an sich nichts verändert, außer ein paar Halme die vor dem Motiv waren weggeschnitten und den Ansitz fixiert wegen dem Wind.
Musste dabei vorsichtig sein, weil die RF beide Halme als Ansitz genutzt hat.
Beim linken hinteren Bein sieht man die unscharfe Kralle noch etwas unter dem kreuzenden Halm hervorragen.

Wünsche Euch ein erholsames Osterwochenende.

Viele Grüße Siegi
Dateianhänge
Kamera: D800
Objektiv: Nikkor 105
Belichtungszeit:1/20
Blende:16
ISO:500
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):19,43%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:16.6.2013
Region/Ort:Oepping
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Säbel Raubfliege
kNB
sonstiges:
DSC_4858a.jpg (494.17 KiB) 671 mal betrachtet
DSC_4858a.jpg
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 18. Apr 2014, 17:31

Hallo Siegfried,

die hast du perfekt getroffen. Technisch habe ich an dem Bild
nichts auszusetzen und auch die BG ist nicht schlecht. Aber
ich könnte mir das Bild auch gut im QF vorstelle. Dann würden
die Halme vielleicht noch besser zur Geltung kommen. Da ich
aber nicht weiß was da noch war, ist das nur eine Hypothese.

LG Gabriele
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 18. Apr 2014, 17:33

Hallo Siegi,

den kleinen Räuber zeigst Du mit einer sehr guten Schärfe
und vielen schönen Details, der ABM überwältigt.
Auch den Bildaufbau mit den beiden Halmen finde ich gelungen.
Auf den Ansitz hat man dann auch nicht soviel- bis keinen Einfluss drauf.
Da hast Du ja noch richtige Schätze auf Deiner FP schlummern.

Dir auch ein frohes Osterfest.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 18. Apr 2014, 17:39

Hallo Siegi

Solche Konserven kannst Du gerne öfters zeigen,
va,weil es meine Lieblingsmotive sind und dazu
auch in einer sehr ansprechenden Qualität zeigst,
bei so einem Motiv mußt Du die Karl Diewald Blende nehmen... :wink:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 18. Apr 2014, 18:57

Hallo Siegi,
für mich ist das eine astreine Aufnahme. Um so einen Brummer komplett
in die SE zu bekommen braucht´s sicher einen Stack. Und ob das Bild
nun eine Konserve ist oder nicht ist mir ehrlich gesagt Wurscht :wink:
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 18. Apr 2014, 18:59

Manni hat geschrieben: ...
bei so einem Motiv mußt Du die Karl Diewald Blende nehmen... :wink:


Was ich hier alles lerne, unglaublich. Ich erspare mir und allen anderen Nachfragen zur effektiven Blende. Ich habe das schon zigmal gelesen, auch verstanden ... und sofort wieder vergessen ;-). Canoniker halt :-)

Hallo Siegi,

immer her mit solchen Konserven. Gefällt mir in allen Belangen sehr gut: Schärfe sitzt, Farben sehen auch gut aus, auch die BG gefällt mir ... obwohl ich der Idee eines QF auch was abgewinnen kann.

Feine Aufnahme :DH: :DH: :DH:

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 18. Apr 2014, 19:26

Hallo Siegi

Noah das ist ein tolles RF Bild, schön wie sie zwischen Halmen und Tropfen balanciert
Klasse Schärfe und tolle Details, hast du super gemacht?
Mir gefällt deine Aufnahme sehr gut
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 18. Apr 2014, 20:05

Hi Siegi

Diese RF würde ich auch noch gerne finden, toll von dir

fotografiert, auch ohne die Karl Diewald Blende. :DD






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Apr 2014, 21:10

Hallo Siegi,

da hast Du aber einen fetten Brummer erwischt!
Mir gefällts und mir persönlich reicht die ST aus.
Prima finde ich auch die BG mit den
beiden Halmen gelöst. Ein rundrum
gelungenes Makro.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 18. Apr 2014, 22:56

Hallo Siegfried,
was ein fetter Brummer.
Ein Querformat könnte ich mir hier auch gut vorstelle.
Aber auch so finde ich das Bild überaus gelungen.

Gruß Micha

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“