Zerynthia deyrollei - Osterluzeifalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10086
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Zerynthia deyrollei - Osterluzeifalter

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Apr 2014, 10:58

Hallo Freunde,

ich war u. a. eine Woche lang im Schmetterlingsparadies Kappadokien. Leider hab ich mehr gesehen, als ich fotografieren konnte. Der Wind war häufig zu stark oder das Licht bescheiden, weil ich morgens nicht wusste, wo ich die Falter suchen sollte, die mir tagsüber über den Weg geflattert sind. Und außerdem war ich ja nicht allein wegen der Insekten dort.
Naja, für ein paar Bilder hat es dann doch gereicht und am vorletzten Tag hab ich bei einer Morgentour mein persönliches Highlight gefunden. Einen Osterluzeifalter.
Dateianhänge
Kamera: 7 D
Objektiv: 100 L
Belichtungszeit: 1/100
Blende: F 6.3
ISO: 100
Beleuchtung: TL + Reflektor
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 24.04.14
Region/Ort: Göreme/ Kappadokien
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Zerynthia deyrollei
kNB, da Ansitz fixiert
sonstiges:
20140424-IMG_1047-b.jpg (317.49 KiB) 866 mal betrachtet
20140424-IMG_1047-b.jpg
Kamera: 7 D
Objektiv: 100 L
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 10
ISO: 100
Beleuchtung: TL + Reflektor
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: wie oben
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20140424-IMG_1060-b.jpg (377.13 KiB) 864 mal betrachtet
20140424-IMG_1060-b.jpg
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 28. Apr 2014, 10:59

Hi Carsten,
der ist aber hübsch!
Die zarten Farben gefallen mir hier besonders gut!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 28. Apr 2014, 11:03

Hi Carsten,

wirklich ein toller Falter und sehr schön abgelichtet. Die zarten Farben passen wunderbar.
Beide Bilder haben ihren Reiz, ich kann mich für keines entscheiden.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 28. Apr 2014, 12:03

Hallo Carsten,

hier gefällt mir besonders das QF - es bietet sich amS besser an.
Im HF ist viel Leerraum.
Das Motiv ist sehr fotogen und technisch gekonnt abgelichtet.
Mir sieht es aber etwas zu kräftig abgeschattet aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Michael123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1696
Registriert: 4. Mai 2013, 14:59
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michael123 » 28. Apr 2014, 12:04

Hallo Carsten
das QF gefällt mir sehr gut
sehr schöner Falter den du hier schön in Szene gesetzt hast
Lg
Michael



Fotografie ist Balsam für die Seele
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 28. Apr 2014, 12:09

Hallo Carsten

Ganz toll, das ist ja ein herrliches Exemplar.
Mir gefällt Bild2 noch etwas besser, da es mehr Detail zeigt
Sehr schön fotografiert und gestaltet...meinen Glückwunsch hast du
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 28. Apr 2014, 17:55

Hallo Carsten,
Technisch und Optisch Astrein .
Zwei Wunderschöne Bilder wobei mir persönlich das QF ein wenig besser gefällt.
Lg. Wolfi
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 28. Apr 2014, 18:01

Hallo Carsten,

zwei sehr schöne Bilder wo ich mich aufgrund des ABM für das zweite
Bild entscheide. Die dezente Farbgebung gefällt mir sehr gut, obwohl
ich eine etwas weniger abgeschattete Version auch interessant gefunden
hätte. Die BG finde ich, so wie die Schärfe prima gelungen - Toll!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 28. Apr 2014, 19:54

Hallo Carsten,

zwei schöne Bilder, von denen mir das erste etwas besser gefällt, weil hier durch
den kleineren ABM mehr Schärfeeindruck rüberkommt. Die minimalistische Gestal-
tung ist auch etwas betonter, und ich bin Fan von sowas. Klasse gemacht.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 28. Apr 2014, 20:05

Hallo Carsten,

toll, dass du so klasse Bilder von diesem wunderschönen Falter machen konntest. Mir gefällt das
zweite mit dem größeren ABM etwas besser, weil man den Falter so schön erkennen kann. Auch die
BG finde ich hier harmonischer.

VG, Maria

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“