Hallo,
heute morgen unterwegs mit Michael (sk8mike) Thomas (schnoum) und noch drei "Nichtforumsmakronauten" um Schmetterlingshafte zu fotografieren. Da in der Wiese aber auch unzählige Orchideen der Gattung Orchis ustulata wachsen, muss ich auch einmal ein Blumenbild zeigen. Ich hoffe es findet ein wenig Gefallen.
LG
Georg
Brand-Knabenkraut
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19. Jun 2013, 11:22 alle Bilder
- Vorname: Georg
Brand-Knabenkraut
- Dateianhänge
-
- Kamera: 1D 3
Objektiv: 3,5/180
Belichtungszeit:1/160
Blende:6.3
ISO:100
Beleuchtung:MOrgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ:Reissack
---------
Aufnahmedatum:04.05.2014 - 08.11
Region/Ort:Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum:Trocken/Magerrasen
Artenname:Brand-Knabenkraut / Orchis ustulata
NB
sonstiges: - Brandknabenkraut 01.jpg (359.14 KiB) 575 mal betrachtet
- Kamera: 1D 3
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- runbike
- Fotograf/in
- Beiträge: 4172
- Registriert: 14. Jun 2010, 20:20 alle Bilder
- Vorname: Karl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 869
- Registriert: 20. Mai 2011, 22:16 alle Bilder
- Vorname: Christine
- gina 49
- Fotograf/in
- Beiträge: 5644
- Registriert: 22. Jun 2011, 07:33 alle Bilder
- Vorname: Regina
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33665
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Georg,
diese Orchideen habe ich heute auch abgelichtet.
Sie sind sehr schön.
An deinem Bild gefällt mir besonders die unterschiedliche Präsenz der 3 Blüten.
diese Orchideen habe ich heute auch abgelichtet.
Sie sind sehr schön.
An deinem Bild gefällt mir besonders die unterschiedliche Präsenz der 3 Blüten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36047
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Georg,
ich sag nur SPITZE!
Das Licht ist klasse. ebenso wie die zarte Schärfe auf der vorderen Blüte.
Für mich passt es auch, dass ein Halm die beiden dahinter stehenden Blüten etwas verdeckt.
LG
Christine
ich sag nur SPITZE!
Das Licht ist klasse. ebenso wie die zarte Schärfe auf der vorderen Blüte.
Für mich passt es auch, dass ein Halm die beiden dahinter stehenden Blüten etwas verdeckt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---