Hallo,
hier noch ein Fund aus der Oberpfalz vom Minitreffen!
Nach einigen 0815-Belegaufnahmen habe ich noch etwas experimentiert.
Bin gespannt, was ihr dazu sagt.
HG
Thomas
Wolfsmilch-Ringelspinner
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Wolfsmilch-Ringelspinner
- Dateianhänge
-
- Kamera: 1DMKIV
Objektiv: 2,8/100
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 9
ISO: 200
Beleuchtung: Diffuses Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: IMMER
---------
Aufnahmedatum: 10.05.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Malacosoma castrensis
kNB
sonstiges: - Wolfsmilch-Ringelspinner-5976.jpg (495.79 KiB) 1345 mal betrachtet
- Kamera: 1DMKIV
www.thomasmarth.blogspot.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31924
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Thomas
Dein Experiment sieht sehr gelungen aus, mir gefällt's richtig
gut. Der SV ist genau richtig.
VG Harald
Dein Experiment sieht sehr gelungen aus, mir gefällt's richtig
gut. Der SV ist genau richtig.
VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 17. Mai 2014, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Wolfi F.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4833
- Registriert: 15. Mär 2013, 14:55 alle Bilder
- Vorname: Wolfi
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34192
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Thomas,
ich habe das Bild während der Tour kurz schon auf deinem Display gesehen.
Aber jetzt in Groß sieht diese Perspektive unglaublich gut aus!
Die Farben hauen wieder rein, aber diesmal gefällt es mir so wie es ist.
ich habe das Bild während der Tour kurz schon auf deinem Display gesehen.
Aber jetzt in Groß sieht diese Perspektive unglaublich gut aus!
Die Farben hauen wieder rein, aber diesmal gefällt es mir so wie es ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1059
- Registriert: 19. Jun 2013, 11:22 alle Bilder
- Vorname: Georg
- würmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 4208
- Registriert: 23. Sep 2011, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Conny
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59715
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Thomas,
war ja ein lohnendes Treffen.
Die Frontale mit den SV gefällt mir sehr gut,
auch vor dem knalligen HG.
Irgendwie erinnern mich diese Raupen
in der Frontale an diese wuschligen kleinen
Schoßhündchen
war ja ein lohnendes Treffen.
Die Frontale mit den SV gefällt mir sehr gut,
auch vor dem knalligen HG.
Irgendwie erinnern mich diese Raupen
in der Frontale an diese wuschligen kleinen
Schoßhündchen

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke