Bild des Tages

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Bild des Tages

Beitragvon helmi2010 » 21. Mai 2014, 18:07

Hallo zusammen,

Das einzige Fotomagazin das ich lese, ist c't Digitale Fotografie. In der letzten Ausgabe war ein Bericht über Makrofotografie. Die im Bericht gezeigten Bilder empfand ich teilweise als nicht soooo berauschend. Allerdings war das, unter anderem, ein Grund um mich bei der Heise Fotogalerie anzumelden.
Mangels Zeit habe ich vor etwa 2 Wochen einige Bilder eingestellt und das wars dann schon. :-(
Unter diesen Bildern waren, wenn wunderts, auch fliegende Libellen. :-) Heute habe ich ein Mail erhalten, dass eines dieser Bilder zum Bild des Tages gekürt wurde. Solche guten Nachrichten lese ich gerne.
Da ich das Bild im MF noch nicht gezeigt habe, möchte ich euch die Blaugrüne Mosaikjungfer nicht vorenthalten. Eigentlich wollte ich heute eines der am letzten Sonntag fotografierten Motive zeigen, mein nächster Beitrag wird definitiv ein 2014er Bild zeigen.

Die Aufnahme entstand im letzten September in "meiner" Kiesgrube. Nach dem Mittagessen hatte ich Lust auf einen kleinen Verdauungsspaziergang, da die Kiesgrube etwa 500 Meter von meiner Wohnung entfernt liegt war klar wo ich landen würde.
Wie üblich an einem schönen Septembertag waren an den nicht im Schatten liegenden Teichen Dutzende von Heidelibellen unterwegs, Hektik pur. Ganz anders an einem der grösseren, zum Aufnahmezeitpunkt noch im Schatten liegenden Gewässer, da war nur eine Patrouillierende Blaugrüne Mosaikjungfer unterwegs. In der Nähe der Flugroute Platz nehmen, Kamera zücken und darauf warten, dass die Libelle in akzeptabler Entfernung vorbeifliegt. Bei den Blaugrünen ist amS das grösste Problem bei Flugbildern, dass diese Art nicht scheu ist, häufig sind die Tiere viel zu Nahe um Bilder machen zu können. Letztes Jahr landete eine kurz auf der GeLi meines 300ers, schade das ich alleine unterwegs war, wäre sicherlich ein lustiger Schnappschuss geworden. :-)
Beschnitt wäre an und für sich nicht nötig gewesen, da mir beim Frontalanflug der Libelle eine mittige Platzierung passend erschien, wurde die Aufnahme rechts und unten leicht beschnitten.

Was meine Arbeitsweise angeht, als erstes kommt die Gehäusewahl, bei wenig Licht / Schatten ist das die 5D MK III, bei viel Licht die 7D. In der Nähe der Flugroute beziehe ich Stellung, auf einen Fixpunkt wird vorfokussiert. Wenn die Libelle an dieser Stelle in nicht zu hohem Tempo vorbeifliegt, Kamera hoch, sobald das Motiv im Sucher zu sehen ist, entweder manuell fokussieren oder die Arbeit dem AF überlassen. Bis Ende Juli 2013 habe ich praktisch immer manuell fokussiert, seit Anfang August überlasse ich diesen Teil dem AF, die Augen werden mit dem Alter halt nicht besser.
Die gewünschte Zeit / Blendenkombination stelle ich bei wenig Licht manuell ein und lasse die Belichtung durch Auto ISO regeln. Bei genügend Licht Zeitvorwahl 1/640, ISO 320, um die Blende darf sich die Kamera kümmern. AF-Messfeldwahl in Zone (Mitte), AI Servo, Belichtungsmessung entweder Selektiv oder Mehrfeld, Reihenaufnahme mit maximaler Geschwindigkeit.
Nicht ganz unwichtig, der Schwierigkeitsgrad ist nicht bei jeder Art gleich, am leichtesten sind, amS, Blaugrüne Mosaikjungfern, Herbst-Mosaikjungfern und Grosse Königslibellen, danach kommen Grosse Heidelibellen, als Frustmotiv empfinde ich Vierflecke, auch die von manchen Fotografen als relativ leicht eingestuften Falkenlibellen liegen mir nicht besonders.
Das wars auch schon, mehr gibt es über meine Flugbildtechnik nicht zu sagen, klar, die allerersten Flugaufnahmen sahen auch bei mir eher wie Abstrakter Expressionismus aus.

Liebe Grüsse

Helmut
Dateianhänge
Kamera: Eos 5D MK III
Objektiv: EF 300mm 4.0 L + 1.4X TK
Belichtungszeit: 1/640 Sec.
Blende: F 5.6
ISO: 800
Beleuchtung:Tageslicht
Aufnahmeformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): B 9% H 9%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 13.09.2013 13:02:44
Region/Ort: Schafisheim, Kanton Aargau, Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Teich in einer ehemaligen Kiesgrube
Artenname: Aeshna cyanea (Blaugrüne Mosaikjungfer, Männchen)
NB
sonstiges:
_MG_1902_Aeshna cyanea.jpg (340.29 KiB) 1232 mal betrachtet
_MG_1902_Aeshna cyanea.jpg
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 21. Mai 2014, 18:10

Hallo Helmut,

herzlichen Glückwunsch, dass ist echt toll :DH:

Dieses Bild hat es aber auch wirklich verdient. Wie konntest du
das nur so lange vor uns verstecken ;) Ganz starke Aufnahme
die mir rundum gefällt.

LG Gabriele
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 21. Mai 2014, 18:14

Hallo Helmut

für mich ist es das Bild des Abends. Ein richtiger Aufsteller!

Das fotografieren dieser Flugobjekte liegt Dir wirklich und
es ist immer wieder beeindrucken, was Du zeigst.

Liebe Gruess
BEatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 21. Mai 2014, 18:36

Hallo Helmut,
Ein sehr schönes Flugbild gefällt mir sehr gut.
Mit großem Interesse habe ich deine Infos zur Arbeit vor Ort gelesen.
Bald fahre ich in Urlaub da kann ich diese wertvollen
Tipps mal ausprobieren
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 21. Mai 2014, 18:44

Hallo Helmut,
Glückwunsch zu diesem kleinen Erfolg! Ist auch wirklich eine sehr runde und gelungene
Aufnahme, bei der die Dynamik der Flügelbewegung und die Ruhe ausstrahlende symmetrische
Gesamtgestaltung mitsamt dem gelungenen ruhigen Hintergrund eine TOP Kombi für so eine
Flugaufnahme darstellen. Bei den Blaugrünen bin ich mit dir einig, bei der Großen Königslibelle
habe ich immer so meine Schwierigkeiten, dafür komme ich mit den Falkenlibellen besser klar
... das könnte ja auch am Equipment liegen ... oder an sonstwas.

Auf jeden Fall hat es mich gefreut, dass diese Aufnahme so gut ankam, denn mir sagt sie auch
sehr zu.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 21. Mai 2014, 19:02

Hallo Helmut,


Glückwunsch zu diesem Erfolg, der sicher gut tut, gerade wo es ja für Dich ein eher schwieriges Jahr gewesen ist.

Die hast Du perfekt erwischt und der Fokus sitzt auf dem Punkt!
Sollte auch wieder mal Flugbilder machen, letztes Jahr hab ich gar keine versucht.
Aber wenn man solche Bilder sieht, bekommt man wieder Lust dazu.

Gefällt mir richtig gut!

LG Siegi
Benutzeravatar
Gerald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1132
Registriert: 30. Mai 2010, 13:59
alle Bilder
Vorname: Gerald

Beitragvon Gerald » 21. Mai 2014, 19:10

hallo Helmut,

Du zeigst wieder einmal ganz grosses Flugbildkino!
Diese Aufnahme reiht sich nahtlos in Deine von mir immer wieder
bewunderten Aufnahmen ein.
Der Titel passt und Du könntest vermutlich in Zukunft einfach eine Nummerierung hinter dem Titel anfügen :-))
Toll auch dass Du Deine Vorgehensweise, fast wie eine Arbeitsanleitung, darlegst!

Ich freue mich schon jetzt auf weitere Deiner Highlights.
Liebe Grüsse,
Gerald
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 21. Mai 2014, 19:18

Hallo Helmut,

auch von mir Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Dein Bild ist nicht umsonst "Bild des Tages" geworden, ich finde es schlicht ausgezeichnet, auch die BG finde ich sehr gelungen :DH: :DH: :DH:

Eine Frage habe ich als "Freihandkrüppel" zu Deiner Aufnahmetechnik dann aber doch: ich besitze die EOS 550D. Ich stelle mir gerade die "Reihenaufnahme mit maximaler Geschwindigkeit" bei dieser Kamera in RAW vor und da kommen mir dann zumindest leichte Zweifel auf, ob ich dann nicht besser bei solchen Versuchen in *.jpg bleibe, um noch ein oder zwei Bilder pro Sekunde rauszukitzeln. Liege ich da völlig daneben? Probiert habe ich das im Übrigen noch nicht, aber RAW-Bilde rin Reihe machen mir nicht den schnellsten Eindruck bei der 550D.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 21. Mai 2014, 20:12

Hallo Helmut,
eine wunderschöne und anmutige Flugaufnahme!
Meinen Glückwunsch zu Bild und zum Titel!
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 21. Mai 2014, 20:19

Hallo Helmut,

GW zum Tagesbild-- ist auch ne klasse Flugfrontale geworden-

tip top!
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“