Adulte Laubfrösche scheinen mir sehr gemütliche Vertreter zu sein. Hat man sie mal
ausgemacht beim Sonnen, kann sie nur wenig aus der Ruhe bringen. Sogar Aufbau
vom Stativ usw. hat dieses Exemplar hier nicht im Entferntesten gejuckt.
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Laubi klassisch auf Laubgrün beim Sonnen
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Laubi klassisch auf Laubgrün beim Sonnen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ: Bogen 3221 (Manfrotto) / Cullmann Magnesit MB4.3
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2014
Region/Ort: Baden-Württemberg
vorgefundener Lebensraum: Waldrandteich
Artenname: Hyla arborea (Europäischer Laubfrosch)
NB
sonstiges: 2. Bild eingestackt um die Nasenpartie herum - Laubi_adult_IMG_4636a.jpg (368.27 KiB) 772 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Christian,
macht sich sehr gut, der Laubfrosch im Grünen.
Er sieht sogar etwas gelangweilt aus.... hast Du soooo
lange gebraucht, bis das Stativ endlich stand und Du
Dich optimal ausgerichtet hattest
?
Herrlich finde ich, wie die dunkelbraune Zeichnung des
Frosches die Blattrispen "nachahmen".
Eine super Bildgestaltung! Dass das Heck aus der SE läuft
ist gar nicht schlecht, so hat das Bild mehr Dynamik und Tiefe
und der Frosch sieht nicht so "aufgeklebt" aus.
Lieben Gruss
BEatrice
macht sich sehr gut, der Laubfrosch im Grünen.
Er sieht sogar etwas gelangweilt aus.... hast Du soooo
lange gebraucht, bis das Stativ endlich stand und Du
Dich optimal ausgerichtet hattest


Herrlich finde ich, wie die dunkelbraune Zeichnung des
Frosches die Blattrispen "nachahmen".
Eine super Bildgestaltung! Dass das Heck aus der SE läuft
ist gar nicht schlecht, so hat das Bild mehr Dynamik und Tiefe
und der Frosch sieht nicht so "aufgeklebt" aus.
Lieben Gruss
BEatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Christian,
wow....der weiß schon, warum er sich nicht groß rühren muß. Der ist sowas von gut getarnt auf dem Blatt.
Diese Aufnahme mit dem ABM ist klasse.
Trotzdem mal eine Frage:
Wenn du so viel Zeit zum Ausrichten hattest, warum hast du dann den hinteren Bereich nicht mit in der Schärfe?
Gibt es dafür einen Grund? Absicht?
Wird vielleicht auch die interessieren, bei denen oft als Kommentar untern den Bildern die nicht ganz
korrekte Ausrichtung steht.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch Beatrice Anmerkung dazu nachvollziehen.
LG
Christine
wow....der weiß schon, warum er sich nicht groß rühren muß. Der ist sowas von gut getarnt auf dem Blatt.
Diese Aufnahme mit dem ABM ist klasse.
Trotzdem mal eine Frage:
Wenn du so viel Zeit zum Ausrichten hattest, warum hast du dann den hinteren Bereich nicht mit in der Schärfe?
Gibt es dafür einen Grund? Absicht?
Wird vielleicht auch die interessieren, bei denen oft als Kommentar untern den Bildern die nicht ganz
korrekte Ausrichtung steht.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch Beatrice Anmerkung dazu nachvollziehen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Servus Christian
Gefällt mir riesig.
Und so wie es Ihn nicht gejuckt hat, bis das Stativ stand,
so juckt es mich nicht, das das Heck nicht in der SE liegt.
Wie Beatrice schon anmerkte gibt es dem Makro etwas Spannung.
In der Quali möchte ich auch gerne mal einen Laubi ablichten.
Bisserl Neid muß auch sein.
Liebe Grüße
Helmut
Gefällt mir riesig.
Und so wie es Ihn nicht gejuckt hat, bis das Stativ stand,
so juckt es mich nicht, das das Heck nicht in der SE liegt.
Wie Beatrice schon anmerkte gibt es dem Makro etwas Spannung.
In der Quali möchte ich auch gerne mal einen Laubi ablichten.
Bisserl Neid muß auch sein.
Liebe Grüße
Helmut
- böbbelö
- Fotograf/in
- Beiträge: 1208
- Registriert: 8. Mär 2012, 12:57 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
Hallo Christian,
ich habe am Wochenende auch meinen ersten adulten Laubfrosch entdeckt und
mich gefreut, dass er mir dir Zeit gelassen hat meinen Kram aufzubauen.
Mich stört auch sein unscharfes Hinterteil nicht, denn dafür hat er ein scharfes
Knie, beides geht glaube ich nicht.
Ich wüsste nur gern, wie Du den Sonnenschein so gebändigt hast, hast Du abgeschattet,
meiner glänzt viel mehr und hat überstrahlte Stellen?
Viele Grüße
Gudrun
ich habe am Wochenende auch meinen ersten adulten Laubfrosch entdeckt und
mich gefreut, dass er mir dir Zeit gelassen hat meinen Kram aufzubauen.
Mich stört auch sein unscharfes Hinterteil nicht, denn dafür hat er ein scharfes
Knie, beides geht glaube ich nicht.

Ich wüsste nur gern, wie Du den Sonnenschein so gebändigt hast, hast Du abgeschattet,
meiner glänzt viel mehr und hat überstrahlte Stellen?

Viele Grüße
Gudrun
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
@Christine:
Bei der Legung der Schärfeebene muss man bei einem Tier mit so großer räumlichen Tiefe
die Entscheidung treffen, welche Partien enthalten sein sollen.
Ich persönlich habe mich in diesem Fall für das Auge und die Füße + Knie entschieden, weil ich
diese für ganz wichtige charakterbildende Elemente halte. Klar habe ich auch das Hinterteil
getestet. Aber dann waren immer im Vordergrund störend die unscharfen Füße. Auch bei den
Baby-Laubis fand ich immer, dass etwas fehlt, wenn die Füße nicht zu sehen oder unscharf sind.
Vielleicht bin ich ja ein Laubi-Fuß-Fetischist. Deswegen habe ich das Hinterteil dann verworfen.
Und das Statement von Beatrice zeigt, dass dies individuell durchaus nachvollziehbar sein kann.
Leider musste ich bei dieser Wahl zunächst auf ein scharfes Nasenloch verzichten, habe das
dann aber durch einen Stack ergänzt, da dies eher noch realistisch bzw. "natürlich" vom Ein-
druck des Schärfeverlaufs erscheint. Diese Entscheidung mag der ein oder die andere selbst
anders gelöst sehen wollen. Das darf aber gerne sein. Für mich passt es so. Andere Versuche
haben mich im Sucher nicht überzeugt.
@Gudrun:
Zunächst hatte ich an diesem Tag dezent dünne Wolkenbildung mit teildiffuser/halbsonniger
Beleuchtung und ich denke, dass die Überstrahlungen deswegen auch nicht so stark waren.
Ich habe dann zusätzlich noch einen Schritt unterbelichtet. Dennoch habe ich beim Bearbeiten
gemerkt, dass die hellen punktuellen Glanzstellen beim Nachschärfen ruck-zuck zu hell werden.
Deswegen habe ich beim Nachschärfen selektiv gearbeitet und diese hellen Stellen bei weicher
Auswahlkante von 1-2 Pixeln davon ausgenommen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich
dann auch noch Kurz mit Tiefen/Lichter die hellen Stellen minimal abgemildert. Da es aber einige
Tage her ist, dass ich die Aufnahme bearbeitet habe, müsste ich's nochmal versuchen, um die
Schritte wieder komplett nachvollziehen zu können.
Bei der Legung der Schärfeebene muss man bei einem Tier mit so großer räumlichen Tiefe
die Entscheidung treffen, welche Partien enthalten sein sollen.
Ich persönlich habe mich in diesem Fall für das Auge und die Füße + Knie entschieden, weil ich
diese für ganz wichtige charakterbildende Elemente halte. Klar habe ich auch das Hinterteil
getestet. Aber dann waren immer im Vordergrund störend die unscharfen Füße. Auch bei den
Baby-Laubis fand ich immer, dass etwas fehlt, wenn die Füße nicht zu sehen oder unscharf sind.
Vielleicht bin ich ja ein Laubi-Fuß-Fetischist. Deswegen habe ich das Hinterteil dann verworfen.
Und das Statement von Beatrice zeigt, dass dies individuell durchaus nachvollziehbar sein kann.
Leider musste ich bei dieser Wahl zunächst auf ein scharfes Nasenloch verzichten, habe das
dann aber durch einen Stack ergänzt, da dies eher noch realistisch bzw. "natürlich" vom Ein-
druck des Schärfeverlaufs erscheint. Diese Entscheidung mag der ein oder die andere selbst
anders gelöst sehen wollen. Das darf aber gerne sein. Für mich passt es so. Andere Versuche
haben mich im Sucher nicht überzeugt.
@Gudrun:
Zunächst hatte ich an diesem Tag dezent dünne Wolkenbildung mit teildiffuser/halbsonniger
Beleuchtung und ich denke, dass die Überstrahlungen deswegen auch nicht so stark waren.
Ich habe dann zusätzlich noch einen Schritt unterbelichtet. Dennoch habe ich beim Bearbeiten
gemerkt, dass die hellen punktuellen Glanzstellen beim Nachschärfen ruck-zuck zu hell werden.
Deswegen habe ich beim Nachschärfen selektiv gearbeitet und diese hellen Stellen bei weicher
Auswahlkante von 1-2 Pixeln davon ausgenommen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich
dann auch noch Kurz mit Tiefen/Lichter die hellen Stellen minimal abgemildert. Da es aber einige
Tage her ist, dass ich die Aufnahme bearbeitet habe, müsste ich's nochmal versuchen, um die
Schritte wieder komplett nachvollziehen zu können.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Christian ,
meinen Glückwunsch zum Fund ,
den hast du klasse abgelichtet was wirklich nicht so einfach ist .
Da muss man sich schon entscheiden wie man sein Bild gestalten will und
das ist dir hier in meinen Augen sehr gut gelungen .
LG frank
meinen Glückwunsch zum Fund ,
den hast du klasse abgelichtet was wirklich nicht so einfach ist .
Da muss man sich schon entscheiden wie man sein Bild gestalten will und
das ist dir hier in meinen Augen sehr gut gelungen .
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- mamarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17. Aug 2010, 18:32 alle Bilder
- Vorname: Markus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Christian !
Sehr gut durchdachte Positionierung der SE ! Gefällt mir ausgesprochen gut ! Auch farblich und gestalterisch überzeugt dein Bild absolut.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Tatsache, dass ich noch nie einen dieser kleinen Racker vor der Linse hatte ...
lg
Karl
Sehr gut durchdachte Positionierung der SE ! Gefällt mir ausgesprochen gut ! Auch farblich und gestalterisch überzeugt dein Bild absolut.
Was mir nicht so gut gefällt ist die Tatsache, dass ich noch nie einen dieser kleinen Racker vor der Linse hatte ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- kolibri
- Fotograf/in
- Beiträge: 2635
- Registriert: 28. Mär 2013, 10:05 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Christian,
ich finde, du hast genau die richtige Blende gewählt und genau die richtige Mischung getroffen,
so daß der kleine Laubfrosch sehr lebendig und sehr natürlich auf deinem Bild wirkt.
Die BG ist durch die vielen Blätter sicher nicht einfach gewesen.
Aber auch das paßt, weil du das Fröschlein schön in die Diagonale gesetzt hast.
Daumen hoch
________________
viele Grüße Gabriele
ich finde, du hast genau die richtige Blende gewählt und genau die richtige Mischung getroffen,
so daß der kleine Laubfrosch sehr lebendig und sehr natürlich auf deinem Bild wirkt.
Die BG ist durch die vielen Blätter sicher nicht einfach gewesen.
Aber auch das paßt, weil du das Fröschlein schön in die Diagonale gesetzt hast.
Daumen hoch

________________
viele Grüße Gabriele