Diese beiden Hornissenschwärmer (Sesia apiformis) konnte ich in unserem Garten finden - sie sitzen hier auf einem Pappelstumpf (ein Glück haben wir noch andere Pappeln...). Die Larven leben im Wurzelbereich unter der Rinde. Letztes Jahr konnte ich schon einen dieser tollen Schwärmer hoch oben in einem Baum beobachten - und habe mich umso mehr gefreut die beiden dieses Jahr zu finden.
(Eigentlich habe ich gerade viel zu viel zu tun - aber das kann man ja nicht nicht fotografieren... : )
Vielleicht müsste es auch eher in die Doku-Abteilung? Sonst verschiebt gerne.
Hornissenglasflügler Kopula
- Tobias Günnemann
- Fotograf/in
- Beiträge: 716
- Registriert: 3. Jun 2008, 21:52 alle Bilder
- Vorname: Tobias
Hornissenglasflügler Kopula
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 30d
Objektiv: Tokina 100mm
Belichtungszeit: 1/13
Blende: F/11
ISO: 100
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Süden von Hamburg
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Sesia apiformis
NB
sonstiges: - g_1610___arbeitskopie_2__1__passig_gemacht.jpg (384.15 KiB) 1028 mal betrachtet
- Kamera: Canon 30d
Liebe Grüße,
Tobias
Canon 70d, Tokina 100mm, 2,8
Tobias
Canon 70d, Tokina 100mm, 2,8
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16833
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Tobias,
ja, das muss man einfach fotografieren
Das ist ein sehr interessantes Bild,
danke fürs Zeigen.
ja, das muss man einfach fotografieren

Das ist ein sehr interessantes Bild,
danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Tobias,
diese seltene Szene ist sehr sehenswert und auch technisch bestens abgelichtet.
diese seltene Szene ist sehr sehenswert und auch technisch bestens abgelichtet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Tobias,
nicht nur dass solch eine Szene unbedingt gezeigt werden muss, auch was die Qualität angeht ist es auf jeden Fall in der Galerie gut aufgehoben.
Faszinierende Insekten die Du in einer klasse Ausrichtung auf den Chip gebannt hast. Gefällt mir sehr gut die Aufnahme.
Lg Moni
nicht nur dass solch eine Szene unbedingt gezeigt werden muss, auch was die Qualität angeht ist es auf jeden Fall in der Galerie gut aufgehoben.

Faszinierende Insekten die Du in einer klasse Ausrichtung auf den Chip gebannt hast. Gefällt mir sehr gut die Aufnahme.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- Reinold
- Fotograf/in
- Beiträge: 2250
- Registriert: 22. Feb 2007, 19:19 alle Bilder
- Vorname: Reinold
Hallo Tobias,
eine interessante, nicht alltägliche Aufnahme!
Ich habe diesen Falter bis jetzt nur im Süden
Europas gesehen.
Gruss reinold
www.fernweh-heilen.ch
eine interessante, nicht alltägliche Aufnahme!
Ich habe diesen Falter bis jetzt nur im Süden
Europas gesehen.
Gruss reinold
www.fernweh-heilen.ch
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1729
- Registriert: 2. Aug 2009, 10:31 alle Bilder
- Vorname: Carsten
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang