Eine Libelle von heute morgen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
gepafoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1053
Registriert: 19. Jun 2013, 11:22
alle Bilder
Vorname: Georg

Eine Libelle von heute morgen

Beitragvon gepafoto » 15. Jun 2014, 19:23

Hallo Forumsfreunde,

heute zeige ich euch eine Libelle, die ich in unserem bevorzugten Makrorevier (Trocken/Magerrasen) gefunden habe. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher, ich denke dass es ein Weibchen der kleinen Moosjungfer ist.

LG
Georg
Dateianhänge
Kamera: Canon 1D MKIII
Objektiv: Sigma 3,5/180
Belichtungszeit:1/250
Blende:11
ISO:160
Beleuchtung:Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ja + SVA
---------
Aufnahmedatum:15.06.2014 - 07.45
Region/Ort:Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum:Trocken/Magerrasen
Artenname:Kleine Moosjungfer - Leucorrhinia dubia ?
kNB
sonstiges:
Kleine Moosjungfer.jpg (395.23 KiB) 646 mal betrachtet
Kleine Moosjungfer.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 15. Jun 2014, 20:11

Hey Georg, auch wenn es nicht zur durchgehenden Schärfe gereicht hat ist das ein sehr schönes Bild.
Die Moosjungfern kommen ja auch nicht allzu häufig vor. Umso mehr kann man Dir zu dieser Aufnahme
gratulieren.
Vielleicht könnte man die Tonwerte noch ein wenig anziehen, um dem Bild etwas mehr Brillanz zu verleihen.
Insgesamt aber eine sehenswerte Aufnahme.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
hb_canon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1468
Registriert: 3. Feb 2013, 13:29
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon hb_canon » 15. Jun 2014, 20:16

Hallo Georg,

Halm und Körper der Libelle sind schön in einer SE.
In Kombination mit HG gefällt es mir schon sehr gut.

Auf mich wirkt es auch ein Idee zu dunkel.
Über Tiefen und Lichter läßt sich das sicher
noch verwirklichen.

Gruß

Harald
.
https://www.facebook.com/harald.bertling.7/photos_albums
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 15. Jun 2014, 20:18

Hallo Georg,
ein schöner Fund den Du auch ganz gut abgelichtet hast.
Unten läuft die Schärfe leider etwas aus, wahrscheinlich hast Du
Dich da mehr an dem Ansitz ausgerichtet. Den HG finde ich auch
von den Strukturen und den Farben sehr schön.
Den Ansitz würde ich demnächst nicht so aus der Ecke kommen lassen.
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 15. Jun 2014, 20:34

Hallo Georg,

ein schöner morgendlicher Fund diese Libelle, ob du mit deiner Bestimmung
richtig liegst kann ich nicht beurteilen. Die Aufnahme Gefällt mir von Bildaufbau
und HG sehr gut, könnte aber auch für mich ein wenig heller abgestimmt
sein. Die Perspektive gefällt mir gut, auch wenn das Heck etwas an Schärfe
verliert.

Lieben Gruß
Mischl
mj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 8. Aug 2006, 09:20
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon mj » 15. Jun 2014, 22:10

Hallo Georg,
eine Moosjungfer ist das nicht. Du hast hier ein Weibchen der kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) abgelichtet. Die halten sich oft viele Kilometer abseits der Reproduktionsgewässer auf.

Grüße
Marco
gepafoto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1053
Registriert: 19. Jun 2013, 11:22
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon gepafoto » 16. Jun 2014, 07:07

Hallo Marco,

danke für deine Bestimmung. Ich war mir ja nicht sicher, wie ich auch oben geschrieben hatte.
Ja, ich habe die Libelle auf einem Standort (Trockenrasen) gefunden, der bestimmt 3 km vom nächsten Gewässer entfernt ist, und war verwundert, dort eine Libelle zu finden.

LG
Georg
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 16. Jun 2014, 07:28

Hallo Georg

Ein schönes Bild, mir gefällt die Libelle auf diesem Ansitz vor dem schön gestreiften HG
Ich finde auch die Perspektive schön so von schräg unten.
Etwas heller dürfte für mich die Aufnahme sein, ich habe mal versuchsweise die Tonwerte bei den Lichtern auf 222 gestellt, sieht gleich etwas freundlicher aus
Ein schöner morgendlicher Fund, der auch mich begeistert hätte
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 16. Jun 2014, 16:02

Hallo Georg,

zum Ansitz und Motiv gegenläufige Strukturen im Hintergrund machen sich
immer gut. Gefällt mir sehr gut das Makro - jetzt müsstest Du nur noch die
Sonne auch im Bild scheinen lassen ...

LG / ULi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“