dreisitz

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

dreisitz

Beitragvon blumi » 16. Jun 2014, 18:06

hallo Makro-freunde

auch diesmal ein Mitbringsel von der schönen Mosel

ich bin mir nicht sicher ob es ein Perlmuttfalter ,ich denke schon :-)

ich hoffe das der kleine ,samt seiner Ansitze ,sich sehen lassen kann
Dateianhänge
Kamera: Pentax K5
Objektiv: Tamron 90mm Makro
Belichtungszeit: 1/160
Blende:5
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:9.6.2014
Region/Ort:Valwig Mosel
vorgefundener Lebensraum: Wegrand im Weinberg
Artenname:
NB
sonstiges:
IMGP6345_filteredab1000.jpg (365.75 KiB) 735 mal betrachtet
IMGP6345_filteredab1000.jpg
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 16. Jun 2014, 18:26

Hallo Jürgen

Ui das ist schön, ein herrlicher Falter, ich denke auch dass es sich um einen Perlmuttfalter handelt.
Der dreistufige Ansitz vor dem schönen wolkigen Hg sieht fantastisch aus
Klasse Schärfe, top Ausrichtung und auch schön im Licht
Mir gefällt dein Bild sehr gut
Tolle Arbeit :thank_you2: :ok: :dance3:
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27154
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 16. Jun 2014, 20:16

Hallo Jürgen,

WOW...eine exzellente Aufnahme!
Schärfe, BG, HG alles erstklassig.
Diesen wunderschönen Falter hast du toll in Szene gesetzt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 16. Jun 2014, 20:39

Hallo Jürgen,

ein prächtiger sonnenbeschienener Falter ist das!
Das Licht hattest Du noch gut im Griff und der HG sieht
klasse aus. Farblich gefällt mir das Bild sehr gut und
von der Schärfe sieht alles prima aus.
Auch wenn es links etwas eng geworden ist und ich mir
den Falter etwas höher im Bild auch gut vorstellen hätte
können, gefällt mir die Aufnahme richtig gut!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36486
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 16. Jun 2014, 20:52

Hey Jürgen, im Grunde genommen ist das eine super Aufnahme.
Ich stelle mir gerade vor, wie es wohl aussähe wenn der Falter samt Ansitz
etwas weiter höher im Bild wären, so das unten die Verzweigung der Ästchen
noch zu sehen wäre, und der hübsche Falter dafür etwas höher ins Bild rutschen
würde. Ein langer Satz, aber ich denke, Du weißt wie ich das meine. :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 16. Jun 2014, 20:55

Hallo Jürgen

Den Falter zeigst Du in einem sehr schönen Licht,
was mir gar nicht gefällt,ist die angeschnittene Blüte links,
so etwas sollte nicht passieren.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 16. Jun 2014, 21:12

Hallo Jürgen,

ich sehe es so:
das ist ein tolles Bild mit kleinen Verbesserungsvorschlägen in der BG (weiter oben und rechts)
Ich könnte mir aber auch durchaus einen quadratischen Beschnitt vorstellen
mit einer Staffelung der Blüten und des Falters
wäre zwar eng, aber hat für mich was
Der Kleine kann sich wirklich sehen lassen :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Joga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 239
Registriert: 1. Sep 2009, 16:24
alle Bilder
Vorname: Josef

Beitragvon Joga » 16. Jun 2014, 21:56

Ja, wirklich in allen Belangen erstklassig! Super ins Bild gebracht Jürgen!!
vg Josef
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 17. Jun 2014, 00:27

Hallo Jürgen

den Kleinen oder Silbrigen Perlmuttfalter (Issoria lathonia) freihand und aktiv zu erwischen,ist hammermäßig schwer,daher Respekt für dieses Bild!!
Da kann es gestalterisch schon mal eng werden :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 17. Jun 2014, 06:15

Hallo Jürgen

Deine Freihandaufnahmen sind immer wieder ein Genuss. Das das nicht
einfach ist, dürfte wohl jeder von uns wissen. Wieder einmal warst du sehr
gut ausgerichtet. Farben und Schärfe gefallen mir sehr gut. Was die BG
anbelangt, schließe ich mich Stefan an (schaubinio). Ein etwas kleinerer
ABM und ein bisschen höher im Bild platziert - dann wäre es aus meiner
Sicht ein perfektes Foto gewesen.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“