Hallo,
mit ihren kantigen Strukturen wirkte diese Eintagsfliege auf mich als wäre sie nicht
geschlüpft, sondern am Computer konstruiert und dann aus Metall gebaut worden.
Dazu passen auch die Titanfarben der Fliege.
LG Silvio
Ps: vielen Dank für die netten Kommentare zu meinem letzten Libellenbild.
konstruiert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38749
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
konstruiert
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M5
Objektiv: Tamron 180/3,5
Belichtungszeit: 1/40
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung:Morgensonne, Motiv im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):4/3 in 3/2
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 24.05.2014
Region/Ort:Burgwald
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Eintagsfliege
NB
sonstiges: - eintagsfliege (1 von 1).jpg (234.69 KiB) 954 mal betrachtet
- Kamera: E-M5
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 869
- Registriert: 20. Mai 2011, 22:16 alle Bilder
- Vorname: Christine
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Silvio,
deinen optischen Eindruck zu dieser ET-Fliege kann ich sehr gut nachempfinden.
Sieht wirklich etwas metallisch aus. Aber wunderschön.
Für mich eine sehr schöne Aufnahme, bei der mich der Auslauf der Schärfe nicht ganz so arg stört.
LG
Christine
deinen optischen Eindruck zu dieser ET-Fliege kann ich sehr gut nachempfinden.
Sieht wirklich etwas metallisch aus. Aber wunderschön.
Für mich eine sehr schöne Aufnahme, bei der mich der Auslauf der Schärfe nicht ganz so arg stört.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Silvio
Immer wieder schön,diese Fliegen vor der Linse zu haben,
farblich ganz mein Ding,so wie auch die BG,die Schärfe sitzt,
bei der Ausrichtung auf die Flügel sehe ich noch kleine Reserven...
Immer wieder schön,diese Fliegen vor der Linse zu haben,
farblich ganz mein Ding,so wie auch die BG,die Schärfe sitzt,
bei der Ausrichtung auf die Flügel sehe ich noch kleine Reserven...

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33667
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Silvio,
das Tier hast du vor einem herrlichen HG erwischt.
Die Qualität ist gut, jedoch war die Ausrichtung nicht exakt genug für mehr ST.
Vielleicht könnte man aber noch etwas nachschärfen.
das Tier hast du vor einem herrlichen HG erwischt.
Die Qualität ist gut, jedoch war die Ausrichtung nicht exakt genug für mehr ST.
Vielleicht könnte man aber noch etwas nachschärfen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Silvio,
ihc finde es richtig schade, dass ich dieses Jahr noch keine ETF vor der Linse hatte.
Dein Bild hilft mir jedoch etwas darüber hinweg,
klasse gemacht.
ihc finde es richtig schade, dass ich dieses Jahr noch keine ETF vor der Linse hatte.
Dein Bild hilft mir jedoch etwas darüber hinweg,
klasse gemacht.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Silvio,
das ist die Borg-Version einer ETF. Wiederstand ist zwecklos.
Klasse fotografiert und vor allem das Licht mag ich sehr.
Das die Flügelspitzen etwas rauslaufen, damit kann
ich gut leben. Feines Bild!
das ist die Borg-Version einer ETF. Wiederstand ist zwecklos.

Klasse fotografiert und vor allem das Licht mag ich sehr.
Das die Flügelspitzen etwas rauslaufen, damit kann
ich gut leben. Feines Bild!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke