Die Blaupfeilart, welche ich an den Ufern des Liamone (Flüsschen in Westkorsika)
recht oft gefunden habe (meist Jungtiere, hier aber ein ausgefärbtes Männchen), ist
der Südliche Blaupfeil. Ich suchte in der Ebene, wo der Fluss sich verbreiternd den
letzten Streckenabschnitt vor der Mündung ins Meer zurücklegt. Hier gibt es Tümpel,
die durch das wechselnde Flussbett stehen bleiben, tiefe fließende Bereiche und flache
langsam fließende Nebenläufe, die parallel zum Hauptlauf seitlich ab- und an anderer
Stelle wieder dem Hauptlauf zufließen. In dieser breiten Flussaue mit stehenden und
fließenden Gewässeranteilen findet sich genau aufgrund dieser Gewässervielfalt auch
die größte Artenvielfalt an Libellen an diesem Fluss.
Dieses ältere Männchen hatte sein Revier auf einer trocken bewachsenen Sandbank
zwischen stehenden Teilen und den langsam fließenden Nebenläufen. Er teilt sich dort
den Lebensraum mit vielen Sandschrecken, Raubfliegen und wenigen anderen Libellen-
arten.
Besonders reizvoll erschien mir die Schattenbildung auf dem Sand mit Ansitz und Libelle,
welche eine spannende, zusammenhängende Gestaltung mit angedeuteter Diagonale
anbot. Eine eigene Art von Symmetrie.
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Herr der Liamone-Auen
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Herr der Liamone-Auen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/6400
Blende: f/4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 09.06.2014
Region/Ort: Westkorsika am Liamone-Fluss, Mündungsebene
vorgefundener Lebensraum: Flussaue/Sandbank
Artenname: Orthetrum brunneum (Südlicher Blaupfeil)
NB
sonstiges: Männchen - Orthetrum brunneum_m_IMG_6117.jpg (498.09 KiB) 596 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Christian!
Das ist ein großartiges Bild! Die Gestaltung mit dem Schatten ist der Hit...Ach, Korsika...habe schon Entzugserscheinungen. Eine vergleichbare Habitatsituation kenne ich von der Ostriccioni-Mündung im Norden Korsikas mit einer ganz Ähnlichen Begleitfauna!
Lgr
Wolfram
Das ist ein großartiges Bild! Die Gestaltung mit dem Schatten ist der Hit...Ach, Korsika...habe schon Entzugserscheinungen. Eine vergleichbare Habitatsituation kenne ich von der Ostriccioni-Mündung im Norden Korsikas mit einer ganz Ähnlichen Begleitfauna!
Lgr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26821
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Christian,
das ist ja eine Stabhochsprung ausführende Libelle, die du da zeigst. (war mein 1. Gedanke)
Der Schatten ist toll.
Schärfe und BG sind ebenfalls top.
LG
Christine
das ist ja eine Stabhochsprung ausführende Libelle, die du da zeigst. (war mein 1. Gedanke)
Der Schatten ist toll.
Schärfe und BG sind ebenfalls top.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
- Formiga
- Fotograf/in
- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Christian,
ich finde die Perspektive sehr gut gewählt.
Ich finde es immer wieder schön, wenn
mal von der klassischen Darstellung etwas
abgewichen wird.
Der Schatten gibt dem Bild noch eine
besondere Note. Das sicher nicht einfache
Licht hattest Du bestens im Griff.
ich finde die Perspektive sehr gut gewählt.
Ich finde es immer wieder schön, wenn
mal von der klassischen Darstellung etwas
abgewichen wird.
Der Schatten gibt dem Bild noch eine
besondere Note. Das sicher nicht einfache
Licht hattest Du bestens im Griff.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
- hampi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1496
- Registriert: 17. Okt 2012, 23:19 alle Bilder
- Vorname: Hanspeter