Hi Klaus
Ich würde auf blitzen tippen.
Wenn dann in Reichweite des Blitzes nichts im
Weg ist, wird der HG Schwarz.
VG Harald
Wie erreiche ich einen schwarzen HG bei Gegenlichtaufnahmen?
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Klaus,
wenn der HG von Natur aus recht dunkel ist ist dies mit leichter EBV kein Problem.
Wenn du mal ein eigenes Beispielbild hast können wir ja mal was probieren. Einen Blitz würde man erkennen, das ist es nicht.
Bei hellen Motiven in der Sonne braucht es auch keine Bearbeitung, da wird ein unbeleuchteter HG schnell dunkel.
LG
Frank
wenn der HG von Natur aus recht dunkel ist ist dies mit leichter EBV kein Problem.
Wenn du mal ein eigenes Beispielbild hast können wir ja mal was probieren. Einen Blitz würde man erkennen, das ist es nicht.
Bei hellen Motiven in der Sonne braucht es auch keine Bearbeitung, da wird ein unbeleuchteter HG schnell dunkel.
LG
Frank
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Frank
Meine Unterwasser Bilder sind alle geblitzt, da erkennst
du nichts. Und wenn man es richtig anstellt wird der HG
auch schwarz, ohne EBV.
VG Harald
Meine Unterwasser Bilder sind alle geblitzt, da erkennst
du nichts. Und wenn man es richtig anstellt wird der HG
auch schwarz, ohne EBV.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Okt 2013, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hallo Klaus,
nur Blitzen langt natürlich nicht!
Die "normale Belichtungszeit" der Belichtungs-Automatik muß ausgeschaltet werden.
Im manuellen Modus wird eine so kurze Belichtungszeit gewählt, damit kein Tageslicht die Belichtung beeinflußt.
Das Motiv muß frei gestellt sein. Wenn möglich, mit offener Blende fotografieren.
Einen Kamera verwenden, die auch bei kürzeren Zeiten als 1/250zigstel Sekunde noch blitzen kann!
Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Blumen vor einem schwarzen Hintergrund zu fotografieren.
Mit einem schwarzer Karton hinter der Pflanze kann so ein Effekt erzeugt werden.
nur Blitzen langt natürlich nicht!
Die "normale Belichtungszeit" der Belichtungs-Automatik muß ausgeschaltet werden.
Im manuellen Modus wird eine so kurze Belichtungszeit gewählt, damit kein Tageslicht die Belichtung beeinflußt.
Das Motiv muß frei gestellt sein. Wenn möglich, mit offener Blende fotografieren.
Einen Kamera verwenden, die auch bei kürzeren Zeiten als 1/250zigstel Sekunde noch blitzen kann!
Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Blumen vor einem schwarzen Hintergrund zu fotografieren.
Mit einem schwarzer Karton hinter der Pflanze kann so ein Effekt erzeugt werden.
Gruß, Uwe
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Klaus
Zwei Möglichkeiten...
Entweder blitzt sie mit geschlossener Blende und kurzer Belichtungszeit,
und der HG ist freigestellt.
Oder sie sucht sich Blüten die in der Sonne stehen, keinesfalls
im Gegenlicht, sondern von der Seite, und ein Gebüsch oder ähnliches
im HG ist im Schatten.
Bei deinen Bild im Portal hast du von oben nach unten fotografiert, in
die sonnige Wiese, das funktioniert nicht.
Ehrlich gesagt gefallen mir dunkle HG bei Blumen überhaupt nicht, warum
willst du das denn so?
VG Harald
Zwei Möglichkeiten...
Entweder blitzt sie mit geschlossener Blende und kurzer Belichtungszeit,
und der HG ist freigestellt.
Oder sie sucht sich Blüten die in der Sonne stehen, keinesfalls
im Gegenlicht, sondern von der Seite, und ein Gebüsch oder ähnliches
im HG ist im Schatten.
Bei deinen Bild im Portal hast du von oben nach unten fotografiert, in
die sonnige Wiese, das funktioniert nicht.
Ehrlich gesagt gefallen mir dunkle HG bei Blumen überhaupt nicht, warum
willst du das denn so?
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Klaus,
die Beispielfotos sind sämtlich bei Sonnenlicht mit Blüten vor dunklem
Hintergrund entstanden, der z.B. im Schatten lag.
Per EBV kann man gut mit einer Gradationskkurve nachhelfen, s.u.
Hier der Link zur normalen Bearbeitung:
http://www.makro-forum.de/fpost1132514.html#1132514
An dem Beispielbild siehst Du auch sehr gut, dass es nur mit Schatten im
Hintergrund funktioniert, wenn man nur die Sonne benutzt.
Ggf. sollte man anschließend die Farben etwas entsättigen (was ich hier nicht
gemacht habe).
LG / ULi
die Beispielfotos sind sämtlich bei Sonnenlicht mit Blüten vor dunklem
Hintergrund entstanden, der z.B. im Schatten lag.
Per EBV kann man gut mit einer Gradationskkurve nachhelfen, s.u.
Hier der Link zur normalen Bearbeitung:
http://www.makro-forum.de/fpost1132514.html#1132514
An dem Beispielbild siehst Du auch sehr gut, dass es nur mit Schatten im
Hintergrund funktioniert, wenn man nur die Sonne benutzt.
Ggf. sollte man anschließend die Farben etwas entsättigen (was ich hier nicht
gemacht habe).
LG / ULi
- Dateianhänge
-
- -KOPIE-
- Dunkler Hintergrund.jpg (391.12 KiB) 2314 mal betrachtet
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Okt 2013, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Klaus Sp. hat geschrieben: Diese Frau geht auch nur auf die "Reise" allein mit ihrer Kamera, ohne Stativ und Hilfsmittel, um Motive zu finden (dazu kenne ich sie zu gut und zu lange).
Na so was!
Wenn du die Frau so gut und lange kennst, dann habe keine Hemmungen und frage sie, wie das gemacht wird.
Ich mag nicht glauben, dass du keine erhellende Antwort bekommst. Hier bemühen sich ja sogar dir fremde Leute, dein Problem zu lösen!
Uli hat es auf den Punkt gebracht: Dunkler Hintergrund ohne Hilfsmittel funktioniert nur dann, wenn der Hintergrund im Schatten liegt.
Also wenn der Beleuchtungskontrast sehr groß ist.
Zwei Tipps hätte ich noch:
1. Beim Fotografieren eines Objektes in der Sonne und dem Hintergrund im Schatten die Belichtungskorrektur um 2 volle Stufen (Blenden) runter regeln. So erreichst du einen fast schwarzen Hintergrund ohne EBV. Mit EBV läßt sich der Hintergrund dann leicht auf tiefschwarz abdunkeln.
2. Wenn du keinen Schatten im Hintergrund findest, nimm ein schwarzes Tuch und "gestalte" damit den Hintergrund.
Gruß, Uwe
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
HOi Klaus,
Das Resultat lässt sich sicher auch gut mit Luminanzmasken erzielen ...
Siehe dazu: http://www.makro-forum.de/ftopic104636.html
Im ersten Augenblick sieht das sehr kompliziert aus. Aber
in der Praxis kannst du damit das Licht von ein Bild wunderbar
modelieren.
Lieber Gruss,
Jean
Das Resultat lässt sich sicher auch gut mit Luminanzmasken erzielen ...
Siehe dazu: http://www.makro-forum.de/ftopic104636.html
Im ersten Augenblick sieht das sehr kompliziert aus. Aber
in der Praxis kannst du damit das Licht von ein Bild wunderbar
modelieren.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- enga
- Fotograf/in
- Beiträge: 536
- Registriert: 17. Feb 2014, 14:54 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo Klaus,
mir gefallen Fotos dieser Art jetzt auch nicht, aber ich denke ich kann dir sagen, wie es
gemacht wurde.
Die Blüten sind im Dunkeln bei Langzeitbelichtung aufgenommen. Sie werden dabei mit einer
Taschenlampe o.ä. angeleuchtet,
hier bei den Beispielen wahrscheinlich aus nur einer Richtung. Man kann auch mit dem
Lichtstrahl aus allen möglichen Richtungen über
die Blüte streichen, dabei entstehen dann Bilder ohne Schattenwurf. Die Taschenlampe
selbst darf dabei natürlich im Foto nicht zu sehen sein.
LG Gabi
mir gefallen Fotos dieser Art jetzt auch nicht, aber ich denke ich kann dir sagen, wie es
gemacht wurde.
Die Blüten sind im Dunkeln bei Langzeitbelichtung aufgenommen. Sie werden dabei mit einer
Taschenlampe o.ä. angeleuchtet,
hier bei den Beispielen wahrscheinlich aus nur einer Richtung. Man kann auch mit dem
Lichtstrahl aus allen möglichen Richtungen über
die Blüte streichen, dabei entstehen dann Bilder ohne Schattenwurf. Die Taschenlampe
selbst darf dabei natürlich im Foto nicht zu sehen sein.
LG Gabi
LG Gabi
Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)
Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)