Photoshop elements 6 oder CS3 ?

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
campingbaer66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 2. Jan 2008, 14:35
alle Bilder
Vorname: Peter

Photoshop elements 6 oder CS3 ?

Beitragvon campingbaer66 » 15. Feb 2008, 09:49

Hallo Leute ,

Ich überlege mir jetzt mal endlich ein neues Bildbearbeitungsprogramm zuzulegen. Bisher habe ich das alte Photoimpact 8.
Da meine Panasonic FZ50 auch das RAW-Format beherscht möchte ich auf ein Programm umsteigen , das dieses format bearbeiten kann.
Wegen der guten auswahl an Lern-DVD's und Büchern zu den Adobe-Programmen würde ich mich für eins der beiden genannten entscheiden.
Preislich ist es natürlich ein Unterschied : 80,- Euro für PSE 6 , oder ca. 190,- euro für die Schülerversion von PS3 ( dazu reicht ja ein VHS-Kurs-Nachweis , die Kursgebühren kämen dann noch dazu :lol: ).

Jetzt aber die eigentliche Frage an die Experten :
Was kann ich mit PS3 machen , was PSE 6 nicht kann?
Bzw. welche für die Bearbeitung von Bildern im nichtkommerziellen Rahmen notwendigen Funktionen sind in PSE 6 nicht verfügbar ?

Würdet ihr PSE 6 für ausreichend halten , oder würde euch da was fehlen? Hier scheinen ja viele mit Photoshop CS 2 oder 3 zu arbeiten.
Über eure Tipps und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß ,
Peter
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 17. Feb 2008, 00:53

Hallo Peter,

deine Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Grundsätzlich gilt: gute Bilder machen und wenig mit der EBV arbeiten. Also Du brauchst ein Proggi, was RAW Dateien verarbeiten kann. Filterfunktionen wie z.B. Schärfen,
unscharf maskieren, Tonwerkorrektur und natürlich alles in eine vernünftige Oberfläche mit verständlicher Bedienung. Ich arbeite mit CS3 aber ich denke das die wichtigsten Funktionen um ein Bild zu bearbeiten auch in dem PSE 6 sind, nur halt vielleicht mit weniger Filter und Pinsel bzw. eigeeschränkten Funktionen. Inwiefern die Unterschiede sind kann ich dir nicht sagen, aber entscheident ist auch der Preis. Der Vergleich wäre VW Polo und ein Audi R8 ;-)

Wenn Du die Möglichkeit hast günstig einen R8 zu kaufen, dann mach es ;-) Du wirst aber mit soviel Funktionen und Tools zugeworfen, davon brauchst Du im Makrobereich nicht wirklich alles. Oder Du kaufst dir den Polo, der hat weniger Schnickschnack aber ist vielleicht einfacher zu bedienen. Zumale Du auch mit externen Programmen die teilweise kostenlos sind gewisse Dinge besser bearbeiten kannst als mit den Boardmitteln. Ich spreche mal das entrauschen an, was nicht gerade unwichtig ist und mit Adobe nicht wirklich hilfreich zu benutzen ist. Die meißten hier benutzen das NeatImage, ein kostenloses Proggi aber mit eingeschränken Funktionen. Für mehr musst Du aber bezahlen. Es lohnt sich schon es als Plugin für PS zu kaufen. Ich selbst benutze das Dfine 2.0 von NikSoftware, es kostet zwar auch aber ich komme damit besser zu rande.

Du siehst schon selbst es gibt viele Möglichkeiten.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
campingbaer66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 2. Jan 2008, 14:35
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon campingbaer66 » 4. Apr 2008, 10:58

Hallo ,

hab mich in der Zwischenzeit für Elements 6 entschieden und für 80 Euro gekauft.
Dazu die sehr empfehlenswerte Lern-DVD von Galileo-Design mit 11 Stunden Workshops für 30 Euro.
Von PS3 und Lightroom hab ich mir bei Adobe die 1 Monat-Testversionen runtergeladen und dann mit PSE 6 verglichen.
Ich würde jetzt sagen das PSE6 alles hat was ich benötige und dabei deutlich übersichtlicher ist. Das einzige was ich bisher gesehen habe was gegenüber CS3 fehlt sind die Alphakanäle sowie die Smartfilter. Aber damit kann ich leben :).
Ist sicher Geschmacksache , aber PSE 6 ( und auch Lightroom ) wirken vom Design aus moderner und ansprechender als der Profi-Bolide CS3. Brigde als Bildverwaltungstool kann man wirklich vergessen , das können PSE6 und Lightroom viel besser.
Lightroom finde ich sehr interessant , speziell die komfortable Bildverwaltung und die Schnellkorrekturen sind spitze.
Auch sehr leicht erlernbar.
Allerdings mit ca. 270 Euro für mich viel zu teuer. Würde es Lightroom für unter 100 Euro geben wäre es die perfekte Ergänzung zu PSE 6.

Gruß ,
Peter
Benutzeravatar
campingbaer66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 2. Jan 2008, 14:35
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon campingbaer66 » 6. Apr 2008, 10:47

Hallo Ingo ,

So viel ich weiss ist echtes HDR bei PSE6 nicht möglich , kann aber natürlich etwas aufwendiger über Ebenenmasken simuliert werden.
Hab das zumindest in einem Buch zu PSE6 von Galileo-Design gelesen.
Da ich mich bisher weder mit HDR noch mit stacking-Techniken beschäftigt habe , kann ich darüber aber nicht 100%ig sicher aussagen.
Mit CS3 bist du da natürlich auf der "sicheren" Seite.

Peter

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“