meine Testversion ist inzwischen abgelaufen, kann's darum nicht konkret ausprobieren... hier
habe ich zumindest einen Screenshot des Export-Dialogs gefunden.
Im Prinzip funktioniert das wohl wie in Photoshop ("Für Web und Geräte speichern"):
1. man stellt die Ausgabegröße für's Forum ein (1200px breit bei QF oder hoch bei HF)
2. das Programm zeigt unten an, wie groß die Datei werden wird
3. liegt sie über 500kb, muss man am "Qualität"-Regler drehen, bis man darunter kommt
(unter "More"/Mehr" kann man noch "Progressiv" einstellen, das spart meist noch ein paar kb)
In Lightroom's Export-Dialog kann man die Dateigröße als "Zielgröße" direkt angeben,
dann macht Lr das gleiche, nur intern und automatisch: so lange die JPG-Qualität herunterdrehen,
bis das Bild in die vorgegebenen 500kb "passt".
Noch'n Tipp: Bilder, die (mehr oder weniger) stark rauschen, lassen sich viel schlechter
komprimieren als bereits entrauschte Bilder. Im Rauschen z.B. im HG stecken viele "Details",
die man ja eig. gar nicht haben will - die JPG-Kompression kann die aber nicht von den
"wichtigen" Bildinhalten unterscheiden und versucht stumpf, auch das Rauschen mit
"so viel Details wie möglich" zu erhalten.

lg, Frank