Hallo an alle, die auch mit ein wenig EBV leben können ...
Die letzten 2 Wochen war ich mit viel Spass und Engagement betreffend Salamandershooting unterwegs. Es gelangen mir doch einige (zumindest für mich) sehenswerte Aufnahmen, welche mit der alten Kam (Nikon D71000) nicht möglich gewesen wären.
Bei der hier vorgestellten Aufnahme hatte ich definitiv nur die Chance auf EINE Aufnahme. Nach der ersten Aufnahme hat sich der Salamander entschieden sich zu vertschüssen ...
Ich hatte auch nicht wirklich die Zeit Blende, Belichtung (betreffend Histogramm) korrekt einzustellen.
Die SE hatte ich aber zumindest versucht korrekt einzustellen (manuell).
Ich wollte das Bild schon löschen, da dachte ich mir ich versuche mal ein wenig mit EBV noch aus dem Material rauszuholen.
Und ich muss sagen - ich bin mit dem Ergebnis zumindest soweit zufrieden, dass ich es nicht mehr gelöscht habe.
Was ich versucht habe, war einfach aus dem Raw verschiedene Entwicklungen betreffend korrekter Belichtung (der Salamander selbst, die Flares im HG und als 3. Entwicklung das Grünzeug) zu erstellen.
Diese habe ich dann als HDR verrechnet. Mir ist schon klar, dass das nicht die grundlegende Idee einer HDR-Aufnahme ist.
Ich denke es lohnt sich nicht sofort jedes (offensichtlich) nicht gelungene Bild zu löschen...
lg
Karl
Nicht sofort löschen
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Nicht sofort löschen
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.2
ISO: 320
Beleuchtung: eher schwierig (Gegenlicht, Motiv im Schatten)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nicht bemerkenswert
Stativ: Cullmann MAGNESIT 528Q / Cullmann MAGNESIT MB6.3
---------
Aufnahmedatum: 06.04.2018
NB - Original.jpg (334.49 KiB) 1214 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Entwicklung 1 des Originals
- Verschieden_entwickelt-1.jpg (345.34 KiB) 1214 mal betrachtet
-
- Entwicklung 2 des Originals
- Verschieden_entwickelt-2.jpg (323.66 KiB) 1214 mal betrachtet
-
- Entwicklung 3 des Originals
- Verschieden_entwickelt-3.jpg (474.78 KiB) 1214 mal betrachtet
-
- das Ergebnis der 3 verschiedenen Entwicklungen des Orignals als Verrechnung als HDR .
- Entwicklung_als_HDR-1.jpg (408.73 KiB) 1214 mal betrachtet
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Nicht sofort löschen
Hallo Karl, auf diese Bearbeitungsidee muß man erstmal kommen... werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Die Aufnahme gefällt mir...
Die Aufnahme gefällt mir...
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Nicht sofort löschen
Hallo Karl,
du hast vollkommen Recht.
Auch ich habe mir abgewöhnt, "mißlungene" Bilder gleich zu löschen.
Ich wäge ab, ob sich u.U. eine aneder Bearbeitung noch auszahlen könnte, zumal,
wenn es einen Moment zeigt, der einen vor Ort bereits begeistert hat.
Die Möglichkeit der HDR-Bearbeitung habe ich nicht.
Aber ich muß sagen, dass hat sich hier gelohnt.
LG
Christine
du hast vollkommen Recht.
Auch ich habe mir abgewöhnt, "mißlungene" Bilder gleich zu löschen.
Ich wäge ab, ob sich u.U. eine aneder Bearbeitung noch auszahlen könnte, zumal,
wenn es einen Moment zeigt, der einen vor Ort bereits begeistert hat.
Die Möglichkeit der HDR-Bearbeitung habe ich nicht.
Aber ich muß sagen, dass hat sich hier gelohnt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Nicht sofort löschen
Hallo Karl,
vielen Dank für deine interessanten Ausführungen in Wort und Bild !!
Gerade bei solch´ seltenen Motiven, wo man auch nicht die Gelegenheit
hatte, zahlreiche Bilder aufzunehmen, kann dein aufgezeigter Weg noch
einiges heraus holen - gut zu wissen.
Hab´ vielen Dank für die Mühe und Glückwunsch zur Begegnung mit
dem Salamander und natürlich der Aufnahme.
Liebe Grüße,
Inka
vielen Dank für deine interessanten Ausführungen in Wort und Bild !!

Gerade bei solch´ seltenen Motiven, wo man auch nicht die Gelegenheit
hatte, zahlreiche Bilder aufzunehmen, kann dein aufgezeigter Weg noch
einiges heraus holen - gut zu wissen.


Hab´ vielen Dank für die Mühe und Glückwunsch zur Begegnung mit
dem Salamander und natürlich der Aufnahme.
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Nicht sofort löschen
Hallo Karl,
Gut gemacht !
Die Idee, aus dem RAW ein HDR zu machen ist nicht neu.
Und sie ist wirklich sehr wirksam ... z.B bei Innenaufnahmen, wenn
ein Fenster mit fotografiert wird, und der Blick nach Aussen stark überbelichtet ist.
Dein Resultat hier lässt sich sehen ! Du hast ein recht gutes Gleichgewicht zwischen
die Extremen Lichtern gefunden. Und die Schärfe ... die hast du von Hand recht
gut eingestellt !
Bravo.
Lieber Gruss,
Jean
Gut gemacht !
Die Idee, aus dem RAW ein HDR zu machen ist nicht neu.
Und sie ist wirklich sehr wirksam ... z.B bei Innenaufnahmen, wenn
ein Fenster mit fotografiert wird, und der Blick nach Aussen stark überbelichtet ist.
Dein Resultat hier lässt sich sehen ! Du hast ein recht gutes Gleichgewicht zwischen
die Extremen Lichtern gefunden. Und die Schärfe ... die hast du von Hand recht
gut eingestellt !
Bravo.
Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Slowhand
- Fotograf/in
- Beiträge: 995
- Registriert: 24. Nov 2013, 22:26 alle Bilder
- Vorname: Willi
Nicht sofort löschen
Hallo Karl,
ist auch interessant zu sehen wie viel Reserven im MFT-Sensor vorhanden sind. Hier hast du
ordentlich Zeichnung herausgeholt, das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Danke für´s zeigen.
Liebe Grüße
Willi
ist auch interessant zu sehen wie viel Reserven im MFT-Sensor vorhanden sind. Hier hast du
ordentlich Zeichnung herausgeholt, das Endergebnis kann sich sehen lassen.
Danke für´s zeigen.
Liebe Grüße
Willi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Nicht sofort löschen
Hallo Karl,
das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Ich bin beeindruckt! Auf so eine Idee muss
man erst einmal kommen
das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Ich bin beeindruckt! Auf so eine Idee muss
man erst einmal kommen

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71025
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Nicht sofort löschen
Hallo, Karl,
das ist ein tolles Ergebnis geworden! Danke fürs Zeigen.
Dass das eine Möglichkeit ist, war mir schon klar, habe es aber
noch nie ausprobiert. Das motiviert mich, das mal zu tun
.
Bei so einem seltenen Motiv lohnt sich das auf jeden Fall.
Übrigens ein wirklich schönes und ganz besonderes Salamander-
bild!
das ist ein tolles Ergebnis geworden! Danke fürs Zeigen.
Dass das eine Möglichkeit ist, war mir schon klar, habe es aber
noch nie ausprobiert. Das motiviert mich, das mal zu tun

Bei so einem seltenen Motiv lohnt sich das auf jeden Fall.
Übrigens ein wirklich schönes und ganz besonderes Salamander-
bild!
Liebe Grüße Gabi