
Wie weissen sie programm Focus stacking kostenlos? Oder alle nur Lizenz kauf ?
Oder nur trial

Kimbric hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Oleg,
ich kenne zwei Möglichkeiten:
Combine ZP, speziell fürs Stacken
und auch mit dem Programm HUGIN soll man Stacks machen können.
Das erste kenne ich nicht gut, aber man kann relativ einfach damit arbeiten.
Für den Umgang mit HUGIN bräuchte man wohl ein Tutorial, denn soweit ich weiß, musst man hier auch Textbefehle eingeben. Ich habe das noch nie ausprobiert, aber angeblich produziert das ganz gute Ergebnisse.
Beide Programme sind kostenlos.
Gruß
Ralf
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Oleg,
neben den von Ralf genannten Programmen gibt es auch noch ein kleines Programm Namens PICOLAY.
Dieses Programm kommt aus der Forschung und ist ursprünglich nicht für das Fokus-Stacking von Makros
gedacht, aber es funktioniert sehr gut.
Das Programm sieht auf den ersten Blick sehr schlicht und einfach aus, aber es stackt die Bilder mit einer
Präzision die ich von keiner anderen Software kenne. Insbesondere möchte ich hier die Übergänge an Kontrast-
kanten erwähnen - absolut sauber ohne die unscharfen Säume entlang der Kanten.
Der einzige Nachteil ist, dass das fertige Ergebnis "nur" als JPEG ausgegeben wird, damit kann ich aber gut leben.
Ich kenne bisher keine andere Software die nur annähernd so sauber stackt wie PICOLAY.
Das Programm ist kostenlos.
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Oleg,
ja, von den kostenlosen ist Picolay unschlagbar.
Du kannst aber auch die Trial-Versionen von Helicon Focus und Zerene Stacker 30 Tage kostenlos testen.
Ich persönlich verwende Zerene und bin damit sehr zufrieden.
Diese Software läuft auch unter Linux und bietet viele interessante Features.
Z.B. viewtopic.php?f=2&t=120334&p=1448448&hilit=Entfernung+mit+Zerene+messen#p1448448
Danke und Gruß,
ADi
alex15 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich nutze auch Combine ZP, bin zufrieden.
mein Blogist hier