Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Andre
Fotograf/in
Beiträge: 13
Registriert: 4. Apr 2019, 07:41
alle Bilder
Vorname: Andre

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon Andre » 13. Apr 2019, 20:55

Ich habe mich mal am Stacking versucht. Zu Übungszwecken habe ich den Ehering meiner Frau verwendet. Ein still liegendes geometrisches Objekt wird ja wohl nicht so schwer sein...

Eine Reihe habe ich manuell die Kamera um 1mm Schritten verschoben (25 Bilder). Eine zweite Reihe wurde von der Kamera durch automatisierte Fokusverschiebung durchgeführt (50 Bilder). Beide Reihen habe von Photoshop und Helicon Fokus (Methode A, B und C) berechnen lassen. Alle Ergebnisse waren einfach nur schlecht. So schlecht, dass die Bilder als Ausgangslage für eine weitere Bearbeitung zu gebrauchen sind. Um zu verdeutlichen wie schlecht, habe ich die Bilder angefügt. Könnte für den ein oder anderen User auch interessant sein.

So einfach wie ich mir das gedachte habe, scheint Fokus Stacking nicht zu sein. Alle Tutorials die ich dazu gefunden habe, behandeln das Thema ähnlich oberflächlich, wie ich es durchgeführt habe. Daher meine Frage an der Stelle: kennt jemand tiefergreifende Tutorials zu diesem Thema?
Dateianhänge
Photoshop stack aus 25 manuellen Bildern
DF3753F8-F4A5-45AA-AC0B-DE337C65C147.jpeg (266.97 KiB) 945 mal betrachtet
DF3753F8-F4A5-45AA-AC0B-DE337C65C147.jpeg
Photoshop stack aus 50 automatischen Bildern
2619314F-DD19-4AC6-AA67-155D6720F511.jpeg (218.18 KiB) 945 mal betrachtet
2619314F-DD19-4AC6-AA67-155D6720F511.jpeg
Helion Focus Methode A stack aus 25 manuellen Bildern
BC203B7B-E550-4927-A7C7-2527AFD53613.jpeg (256.83 KiB) 945 mal betrachtet
BC203B7B-E550-4927-A7C7-2527AFD53613.jpeg
Helion Focus Methode B stack aus 25 manuellen Bildern
D59A3A81-2F27-4A3B-B8F1-15E0FD9D51B9.jpeg (266.41 KiB) 945 mal betrachtet
D59A3A81-2F27-4A3B-B8F1-15E0FD9D51B9.jpeg
Helion Focus Methode C stack aus 25 manuellen Bildern
BDA018AD-377A-4E49-B07D-D5A06754B596.jpeg (267.03 KiB) 945 mal betrachtet
BDA018AD-377A-4E49-B07D-D5A06754B596.jpeg
Zuletzt geändert von Andre am 13. Apr 2019, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Andre
Fotograf/in
Beiträge: 13
Registriert: 4. Apr 2019, 07:41
alle Bilder
Vorname: Andre

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon Andre » 13. Apr 2019, 20:57

Und hier die restlichen 3 Bilder
Dateianhänge
Helion Focus Methode A stack aus 50 automatischen Bildern
84E445BC-B51F-48F2-A355-B04FA89FF81D.jpeg (263.04 KiB) 945 mal betrachtet
84E445BC-B51F-48F2-A355-B04FA89FF81D.jpeg
Helion Focus Methode B stack aus 50 automatischen Bildern
A026BC6B-8EDD-4855-B21D-5F291A465727.jpeg (279.82 KiB) 945 mal betrachtet
A026BC6B-8EDD-4855-B21D-5F291A465727.jpeg
Helion Focus Methode C stack aus 50 automatischen Bildern
35BB7FCF-98D2-4AEA-B9F7-89F78B7AB278.jpeg (288.16 KiB) 945 mal betrachtet
35BB7FCF-98D2-4AEA-B9F7-89F78B7AB278.jpeg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37063
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon rincewind » 13. Apr 2019, 21:14

Hallo Andre,

nicht gerade ein Objekt wie wir es hier normalerweise fotografieren.
Der Ring liegt zwar still, aber gerade am Anfang würde ich erst einmal
etwas anderes nehmen als ein metallisch glänzendes, spiegelndes Objekt.

Was die Anleitung betrifft:
Schau mal auf der HP unseres Moderatorenkollegen Kurt (Guppy)
nach. hier ist der Link.
Er hat auf der HP ein "making off" als download. Was besseres und kompetenteres wirst Du kaum finden.

LG Silvio
Andre
Fotograf/in
Beiträge: 13
Registriert: 4. Apr 2019, 07:41
alle Bilder
Vorname: Andre

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon Andre » 13. Apr 2019, 21:53

Hey super guter Tipp mit dem Blog :DH:

Ich wollte erst ein Plümchen nehmen... aber die haben den Urlaub meiner Frau und damit einhergehen meine Betreuung nicht überlebt :roll:
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32639
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon Freddie » 14. Apr 2019, 08:16

Hallo Andre,

mich wundert nicht, dass PS die schlechtesten Ergebnisse bringt. Das war auch meine Erfahrung.
Einfachere Stacks (wenige Einzelfotos) mit unschwierigen Motiven funktionieren aber ziemlich gut.
Allerdings kann mich das Kaufprogramm von Zerene auch nicht überzeugen.
Hier funktioniert zwar der Stack an sich besser, aber der HG wird oft gruselig schlecht.
Nacharbeit ist immer erforderlich. Mit Helicon habe ich keine Erfahrungen.

Vernünftige Anleitungen kenne ich leider auch nicht, gibt es wohl auch nicht einfach so.

Wirklich helfen kann ich dir nicht, aber ich vermute mal,
dass bei Stacks mit Dutzenden Einzelfotos generell viel Nacharbeit erforderlich ist.
Natürlich hängt es auch noch vom Motiv ab, ob ein Stack gelingt bzw. wie viel Nacharbeit nötig ist.
Glänzende Metallkörper aber auch sehr haarige Insekten sind offenbar besonders schwierig.
Und manche Stacks muss man wohl letztlich verwerfen, weil sie unmöglich sind.
Ich kann dich leider nicht wirklich aufmuntern. Auch ich habe mir das Thema früher einfacher vorgestellt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37063
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon rincewind » 14. Apr 2019, 08:34

Hallo Andre,

Noch ein Wort zu deinem Motiv. Im Job muss ich oft Teile aus Metall z.T. hochglänzend Stacken.
Ich habe einige Jahre gebraucht um das richtig hin zu bekommen. Selbst professionelle Maschinen,
sogenannte Digitalmikroskop haben da ihre Probleme.
(Hab erst diese Woche die Info bekommen das einer der bekannteren Hersteller eines seiner Objektive
mit einem Diffusor nachrüstet nachdem ich sein Gerät ein wenig gepimt habe :wink: )
Mit Helicon kannst Du sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich benutze es im Job und bin eigentlich zufrieden. Privat verwende ich Zerene, aber da sind keine so grossen Unterschiede.

LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 14. Apr 2019, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Andre
Fotograf/in
Beiträge: 13
Registriert: 4. Apr 2019, 07:41
alle Bilder
Vorname: Andre

Erster Stack Versuch ein Totalausfall

Beitragvon Andre » 14. Apr 2019, 10:54

Danke für die aufmunternden Worte. Ich glaube das Motiv ist für einen Erstversuch einfach schlecht gewählt. Ich versuche mich heute mal an einer Tulpe :wink:

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“