Farbverlauf ohne Treppe

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Adalbert » 5. Mär 2020, 20:25

Hallo Herbert,

vielen Dank für Deine Doku!
Wie ich sehe, soll die HG-Ebene dupliziert, in 8-Bit umgewandelt und mit dem Rausch-Filter versehen sonst weichgezeichnet werden.

Mit dem Rauschen habe ich probiert aber ich war damit nicht ganz zufrieden.
Nach vielen Versuchen bin ich bei dem starken Weichzeichen und danach sehr starken Entrauschen gelandet.
Aber ich habe alles in RAW gemacht, danach mit dem WebSharpener auf 1200 runterskaliert
und ganz am Ende mit PS fürs Web als JPG gespeichert.

Danke und Gruß, ADi
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Guppy » 6. Mär 2020, 17:36

Hallo

Die saubersten Hintergründe mit Farbverlauf erhält man durch fotografieren.
Kamera auf niedrigste Empfindlichkeit stellen, ein farblich passendes Objekt suchen, total auf unscharf stellen oder Objektiv entfernen und eine Belichtungsreihe erstellen.
Belichtungsreihe ist besser, wie mit Bildbearbeitung die Helligkeit verändern.
Diese Bilder werden im RAW Format angefertigt und so wie alle Bilder, damit keine Tonwertabrisse entstehen, im 16Bit TIF Format bearbeitet und verkleinert und erst wenn alles stimmt in das JPG Format umgewandelt, also JPG Bilder nicht bearbeiten!
Solche Hintergründe erscheinen als natürlich, die meisten Farben sind gemischt, die R,G,B Werte weichen nicht extrem stark voneinander ab und ergeben dadurch weniger schnell Tonwertabrisse.
Wünscht man einen bestimmten Farbverlauf kann man diesen am Computer erstellen, ab Monitor fotografieren oder Ausdrucken und fotografieren.
Mit Software erstellte Verläufe haben ihre Probleme.
Alles immer möglichst unscharf.
So kann man sich einfach und schnell, eine grosse Sammlung an unterschiedlichen Hintergründen zum einfügen anlegen.

Die einzelnen RGB Werte der Farben sollte sich voneinander nicht extrem stark unterscheiden, also nicht 10, 200, 10 sondern eher 100, 200, 150, also die Farbe sollte nicht rein sein.
Für einen einfarbigen Helligkeitsverlauf beleuchtet man die Vorlage nur von einer Seite.

Unscharf fotografiert ist etwas anderes, wie mit Software verwischen!
Mit der Grundempfindlichkeit fotografieren ist etwas anderes, wie mit Software entrauschen.
Das 16Bit TIF Format ist etwas anderes wie das JPG Format.
Das JPG Format wurde für die schnelle Bildübermittlung im Internet entwickelt und nicht für die schöne Fotografie.

Ist ein möglichst gleichfarbiger Hintergrund gewünscht, sind die oben genannten Methoden nicht geeignet, sondern man erstellt ihn mit Software, dabei erhält man ja keine Tonwertabrisse.

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 6. Mär 2020, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon HärLe » 6. Mär 2020, 19:15

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des BeitragsRausch-Filter

Hallo ADi,
zum Rauschen kommt hier noch der Sprenkel-Filter dazu.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Olaf D » 6. Apr 2020, 12:34

Hallo ADI,

hier mal ein aktueller Beitrag zum Thema:
https://www.docma.info/tipps/banding-ab ... epesche_93

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Farbverlauf ohne Treppe

Beitragvon Adalbert » 6. Apr 2020, 13:55

Hallo Olaf,
danke für den Link!
Ja, der Filter->Filtergalerie->Malfilter->Spritzer funktioniert sehr gut.
Das einzige Problem für mich ist nur die Tatsache, dass die Filtergalerie nur in 8 Bit verfügbar ist.
Da ich alles in 16 Bit mache muss ich überlegen, wie ich den HG anbinde. Eine Idee ?
Ganz am Ende klappt ja wahrscheinlich nicht wegen WebSharpener, der den HG dazu malt, wenn nicht vorhanden :-(
Gruß, ADi

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“