Starke Halos nach Stacking

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Dave5000
Fotograf/in
Beiträge: 2
Registriert: 20. Dez 2024, 11:07
alle Bilder
Vorname: David

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon Dave5000 » 20. Dez 2024, 15:15

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Aufnahme ins Forum. Habe mich heute erst angemeldet, weil ich etwas Hilfe benötige beim zusammenfügen von gestackten Bildern.

Ich fotografiere schon einige Jahre und gern auch Makrofotos.
Ich mache auch Bilder mit mehreren Schärfeebenen und stacke sie danach zusammen.

Ich habe aber das Problem, dass ich immer starke Halos um die Fühler, Haare oder Ränder allgemein habe und nicht genau weiß ob es am Aufnehmen oder Stacken liegt?
Vielleicht ist es auch normal und man muss halt danach soviel retouchieren? Das wäre aber dann schon immer sehr viel Arbeit.. :lol:

Ich habe hier ein Beispielfoto, fertig gestackt angehängt, wo man gut sieht was ich meine.


Vielleicht erst kurz die Vorgehensweise und Equipment:

OM-System OM-1
OM-System 90mm Makro Objektiv
Godox V860 III Blitz
Diffusor

-Aufnahme im internen Fokus Bracketing Modus mit einem Schärfeabstand von 4
-Anzahl der Aufnahmen ist unterschiedlich
-meist Freihand, manchmal mit Stativ

f 7.1; 1/100s; ISO 100
Blitz 1/16 - 1/32

Stacking mit Helicon Focus 8 - Methode B (hab die anderen auch probiert)


Könnte es am Schärfeabstand in der Kamera liegen? Oder muß man wirklich soviel nachbearbeiten?
Ich weiß wie Halos entstehen aber ich habe das Gefühl, dass es bei mir extremer ist und an einem Parameter liegen könnte, der sich vielleicht abstellen lässt.

Bitte verzeiht mir hier, wenn ich in diesem Beitrag Fehler mache, ich bin noch neu im Forum.
Ich werde auch bei Zeiten mein Profil vervollständigen und ein paar Bilder hochladen :DH:
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/7.1
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.12.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Phidipus regius - David Möhnle.jpg (746.79 KiB) 1365 mal betrachtet
Phidipus regius - David Möhnle.jpg
Save the Planet
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon Adalbert » 20. Dez 2024, 16:00

Hallo David,
herzlich willkommen im Forum.
Ich befürchte, dass das normal ist und retuschiert werden muss :-)
BTW, Dein Foto gefällt mir sehr gut!
LG, ADi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon Freddie » 20. Dez 2024, 16:48

Dave5000 hat geschrieben:Vielleicht ist es auch normal und man muss halt danach soviel retouchieren? Das wäre aber dann schon immer sehr viel Arbeit.. :lol:


Herzlich willkommen, David.

Leider ist dieses Problem häufig und man
kann es vor Ort auch nicht vermeiden.
Allerdings ist es nicht bei jedem Motiv gleich.
Sehr haarige Motive wie diese Spinne oder Raubfliegen
machen am häufigsten und die meisten Probleme.
Auch auf die Stacktiefe kommt es an.
Je tiefer desto mehr Probleme (z. B. überkreuzende Körperteile) gibt es.
Noch viel schlimmer sind nur noch taubetropfte behaarte Insekten im Sonnenlicht.

Du musst also leider diese Halos nacharbeiten so gut es geht.
Ich finde das auch immer sehr lästig und manchmal gebe ich auch auf,
denn man kann nicht alles einwandfrei nacharbeiten bzw. benötigt es zu viel Aufwand.

Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß beim Stacken und bin auf deine Bilder gespannt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon mischl » 20. Dez 2024, 21:22

Hallo David,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß hier und hinter der Kamera.
Das was Friedhelm schreibt sehe ich auch so.
Was jetzt das Pild deiner P. regius angeht so kommt wohl noch der starke Kontrast der weißen Haare und schwarze HG dazu. Vor dem Stacken meiner Bilder ziehe ich in LR die Regler von schwarz und weiß um min. 70% zur Mitte, evtl. auch noch Tiefen und Lichter etwas und erstelle so ein sehr flaues Bild, das ich dann stacke. Ich finde das reduziert das Problem mit den Halos etwas

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon rincewind » 20. Dez 2024, 21:52

Hallo David,

herzlich willkommen.
Hallos sind ein Problem das dadurch entsteht das unscharf abgebildete Objekte größer sind als Scharf abgebildete
Wenn der Kontrast groß ist (wie in deinem Bild) erkennt die SW den Ran wo Schärfe in Unschärfe übergeht als Kante und bildet das scheinbare Objekt ab
(den Hallo). (Durch das Stacken selbst werden Mikrokontraste noch verstärkt)
Wenn Du Mischls Methode anwendest wird die (scheinbare) Kante weniger ausgeprägt und von der SW eher "übersehen".
Es kann auch helfen den Stack im mehrere Teilstacks zu unterteilen und diese dann zu verrechen und Du solltest die Stacktiefe auf das absolut notwendige
Minimum beschränken.

LG Silvio
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 77
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon schwarzvogel » 21. Dez 2024, 13:24

Vielleicht finden sich hier Problemlösungen:
https://forum.heliconsoft.com/search.php?keywords=halos
mfG schwarzvogel
Dave5000
Fotograf/in
Beiträge: 2
Registriert: 20. Dez 2024, 11:07
alle Bilder
Vorname: David

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon Dave5000 » 22. Dez 2024, 12:21

Vielen Dank für all die Antworten!

@Freddie so ist es wahrscheinlich, Danke
@mischl werde ich mal testen, Danke
@rincewind sehr toll erklärt, Danke
@schwarzvogel, das ist ein super link! Danke

Wenn die Feiertage mal langsam ihr Ende finden, setze ich mich nochmal ran und tüftel mal rum und schau ob sich was ändert.
Muß gewappnet sein, im Januar gehts nach Costa Rica :dance3:

Auch lade ich dann mal meine besten Makros hier ins Forum.

Schöne Weihnachtszeit euch allen!
Save the Planet
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 77
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Starke Halos nach Stacking

Beitragvon schwarzvogel » 8. Jan 2025, 11:10

Im HF-Forum wurde in den letzetn Tagen ein zutreffender Diskussionsthread mit neuen Beiträgen ergänzt:
https://forum.heliconsoft.com/viewtopic ... 130#p25130
mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 8. Jan 2025, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“