Photoshop aufrüsten - CS3 oder CS4

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1446
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Photoshop aufrüsten - CS3 oder CS4

Beitragvon markus k » 10. Okt 2008, 17:03

Ich arbeite noch mit einer älteren version von Photoshop. Jetzt wird es langsam
mal Zeit auf eine aktuellere Version umzusteigen. Die Frage was sich mir jetzt
stellt, lohnt sich der Umstieg auf Photoshop CS4 im Gegensatz zu CS3 oder nicht.
Weiteres Problem ist , Adobe gibt eine min. Prozessor von 1,8GHz an. Mein Laptop
mit dem ich arbeite hat einen Intel Centrino 1,86GHz. Ist da ein flüssiges Arbeiten
überhaupt möglich?
Danke
Gruß Markus
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5282
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 13. Okt 2008, 23:16

Hallo Markus,

Von CS3 und den Vorgängern gab es immer eine kostenlose 30-Tage Testversion. Besorg dir doch einfach diese und die von CS4, so es denn eine geben wird, und probier's aus.

Aber mal ehrlich - wenn du mit dem EBV-Ergebnis das du mit deiner bisherigen Version erzielst zufrieden bist würde ich persönlich mir eher einen neuen Laptop anschaffen.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
rpabst
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Mai 2007, 14:06
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon rpabst » 13. Okt 2008, 23:24

Hallo Markus,

ich habe mir das Update von CS3 auf CS4 zusammen mit Lightroom 2.0 bestellt. Lightroom macht einen sehr guten Eindruck, wenn Du noch wartest mit Deiner Bestellung, kann ich Dir nach der Auslieferung von CS4 (Anfang Dezember) gerne berichten, ob sich ein Umstieg lohnt.

Gruß Rainer
EBV: Beschneiden, Schärfen und Entrauschen
fast immer freihand
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 13. Okt 2008, 23:38

Hallo Markus,

also ich habe einen Imac mit 2 Ghz und 2Gb Ram und CS3 reicht von der Geschwindigkeit her. Du solltest nur nicht auf der gleichen Platte wie die Installation arbeiten. Auf meinem Arbeitsvolumen in deinem Fall vielleicht die C: Partition, habe ich nur CS 3 installiert. Auf eine andere Partition arbeite ich Schlußendlich. Wird auch so von Adobe empfohlen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13141
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 26. Okt 2008, 17:29

Hallo

könnte mir jemand einen Tip geben habe jetzt einen Mac 2,8 GHz und stehe zwischen Aperture und Ligthroom?
Die Test sagen Lightroom aber Aperture ist besser auf das Betriebssystem Abgestimmt.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
k361970
alle Bilder

Beitragvon k361970 » 22. Nov 2008, 11:00

Hallo Wolfgang,

Bei Aperture kommt es nicht nur auf die CPU Kennzahl an, sondern auch auf die GPU. Eine schnelle Grafikkarte mit 256 MB sollte es schon sein.

Beide haben Vor und Nachteile. Da hilft nur intensives Testen. Ich habe mich für Aperture entschieden weil ich das aufgeräumte Interface und das Konzept mag. Es ist mir halt sympathischer als Lightroom und ich bin auch mit der Performance zufrieden obwohl das für viele der Haupkritikpunkt ist.

Grüsse B.
gast (reflexibel)
alle Bilder

Beitragvon gast (reflexibel) » 19. Jan 2009, 23:28

Cs4 ist performancehungriger als cs3
suche mal nach den systemvorraussetzungen auf der adobe seite
meiner meinung nach braucht man für die erhöhung der schärfentiefe in der EBV kein CS4 zu kaufen, wenn man sich mit masken auskennt
gruss
timo

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“