Farben bearbeiten....

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Farben bearbeiten....

Beitragvon SilkeP. » 25. Feb 2009, 18:43

Hallo....

Aus aktuellem Anlass wollte ich hier nur die Farbsättigung bei den Gelbtönen ändern....

Aber ich komm mit den blöden Schiebereglern im PI nicht klar.... ist hier zufällig jemand, der mir das erklären kann?

Denn selbst wenn ich die Regler auf gelb stelle, um dann die Sättigung zu verringern, dann ändert sich nicht das gelb im ganzen Bild, sondern nur am Hüpfer selber! :shock: :?
Dateianhänge
Unbenannt - 2.jpg (213.61 KiB) 1449 mal betrachtet
Unbenannt - 2.jpg
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 25. Feb 2009, 18:56

Hallo Silke

Das Programm kenne ich leider nicht,
bin davon ausgegangen,das Du auch CS hast. :sorry:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 25. Feb 2009, 18:59

Hallo Silke,

ich hab ja lange mit PI gearbeitet.....aber inzwischen alles vergessen.
Gibt es da nicht ne Pipette, mit der du das Gelb im Hüpfer anklicken kannst?
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 25. Feb 2009, 19:15

Danke Inger, ich hab mal eine Pipette gesehen, hab sie gesucht, die gibts bei Farbmischung.....

Da könnte ich noch ein bissl herumprobieren..... mal sehen...
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 25. Feb 2009, 21:59

Hi Silke,

mit PI kenne ich mich nicht aus, aber warum willst du wenn dir NDs wichtig sind Farben selektiv bearbeiten? Das ist bei einem korrektem WB vorort nicht nötig. An meinen Fotos drehe ich nie an den Farben...

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 25. Feb 2009, 22:04

@Uwe: wie oben schon geschrieben: den korrekten Weissabgleich vor Ort hab ich in der vorigen Makrosaison noch nicht beherrscht, leider.....
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 26. Feb 2009, 11:13

Silke, ich arbeite hauptsächlich mit PI12. Ich mache das beim Weißabgleich. Ich ändere die Farbtemperatur bis es mir gefällt. Wo ich RAWs habe, mache ich es allerdings im RAW-Konverter.
Ich muß ehrlich sagen, mir ist CS3 zu umfangreich :oops:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 26. Feb 2009, 13:07

So, danke Euch allen....

Mit der Pipette dort hab ich es jetzt - glaub ich hingekriegt...... jetzt müssten die Farben besser sein....


@Uwe: kleine Korrektur: ich habs nicht hier oben geschrieben, sondern im Thread mit dem Hüpfer.... ;)
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“