hallo david,
ich benutze digital photo professional, welches bei den
canon cameras mit dabei ist.
Bei fotos ohne farbstich finde ich es optimal.
Allgemeine Anfängerfragen zur Nachbearbeitung
- Benny
- Fotograf/in
- Beiträge: 3326
- Registriert: 3. Aug 2007, 12:54 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- campingbaer66
- Fotograf/in
- Beiträge: 333
- Registriert: 2. Jan 2008, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hallo David ,
Ich würde dir Adobe Lightroom 2 empfehlen.
Dieses Programm ist als Archivierungsprogramm bestens geeignet ( Sortierungen nach Tags , Beurteilungen , Datum , efix-Daten usw. möglich ) aber auch gegenüber Photoshop deutlich leichter und intuitiv erlernbar.
Lightroom wurde speziell für den schnellen Workflow von der Raw-Entwicklung über einfache Bildkorrekturen ( Belichtung , Farbbalance , Schärfen usw. ) bis zur Endausgabe fürs Web oder Druck entwickelt.
Vorteil gegenüber Photoshop ist die beschränkung auf die im Workflow wesentlichen Funktionen und auch der Preis. Regulär so um 260 Euro , als schülerversion um 100 ,- zu haben.
Kannst dir ja bei Adobe mal die 1 Monats-Testversion runterladen und ausprobieren.
Gruß ,
Peter
Ich würde dir Adobe Lightroom 2 empfehlen.
Dieses Programm ist als Archivierungsprogramm bestens geeignet ( Sortierungen nach Tags , Beurteilungen , Datum , efix-Daten usw. möglich ) aber auch gegenüber Photoshop deutlich leichter und intuitiv erlernbar.
Lightroom wurde speziell für den schnellen Workflow von der Raw-Entwicklung über einfache Bildkorrekturen ( Belichtung , Farbbalance , Schärfen usw. ) bis zur Endausgabe fürs Web oder Druck entwickelt.
Vorteil gegenüber Photoshop ist die beschränkung auf die im Workflow wesentlichen Funktionen und auch der Preis. Regulär so um 260 Euro , als schülerversion um 100 ,- zu haben.
Kannst dir ja bei Adobe mal die 1 Monats-Testversion runterladen und ausprobieren.
Gruß ,
Peter
Raus ins Freie und Spass haben , Fotografieren nicht zum Selbstzweck , sondern um Natur intensiver zu erleben.
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
- Andreas Froeba
- Fotograf/in
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Nov 2008, 16:44 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo David,
also meine Empfehlung wäre zunächst einmal das RAW-Format außen vor lassen. Falls du Gefallen an der Bildbearbeitung findest und merkst, dass die Qualität deiner Bilder noch Potential nach oben haben, kannst du immer noch anfangen in RAW aufzunehmen.
Für die Bearbeitung wäre meine Empfehlung Photoshop Elements und zwar aus folgendem Grund: Preislich liegt es um die 70,-EUR also noch erschwinglich und was ich noch wichtiger finde, fast alle Tipps, Bearbeitungsschritte, Werkzeuge und so weiter, die hier erwähnt werden, beziehen sich meist auf Photoshop. In PS Elements sind sie sehr ähnlich oder gleich, sodass du mit den Begriffen auch gleich etwas anfangen und sie auch nachvollziehen kannst. Als Ergänzung solltest du dir das kostenlose Neat Image zum Entrauschen herunterladen und als Plug-In in PSE installieren. Bei PSE ist außerdem ein Organizer integriert, vielleicht kommst du ja damit zurecht.
Wie geht man im einzelnen vor? Da hat wohl jeder so seinen eigenen Weg und der muss auch nicht immer gleich sein. Als Richtlinie könnte folgende Vorgehensweise dienen:
- Ausschnitt festlegen
- Tonwerte kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren
- Tiefen/Lichter
- Farbton/Sättigung
- Kontrast
- Schärfe einstellen
- Bild auf Webgröße (Pixelmaß) verkleinern
- leicht nachschärfen
- evtl Schärfungsränder oder Bildfehler entfernen (Retusche)
- HG entrauschen
- Für das Web speichern (max Dateigröße beachten)
LG Andreas
also meine Empfehlung wäre zunächst einmal das RAW-Format außen vor lassen. Falls du Gefallen an der Bildbearbeitung findest und merkst, dass die Qualität deiner Bilder noch Potential nach oben haben, kannst du immer noch anfangen in RAW aufzunehmen.
Für die Bearbeitung wäre meine Empfehlung Photoshop Elements und zwar aus folgendem Grund: Preislich liegt es um die 70,-EUR also noch erschwinglich und was ich noch wichtiger finde, fast alle Tipps, Bearbeitungsschritte, Werkzeuge und so weiter, die hier erwähnt werden, beziehen sich meist auf Photoshop. In PS Elements sind sie sehr ähnlich oder gleich, sodass du mit den Begriffen auch gleich etwas anfangen und sie auch nachvollziehen kannst. Als Ergänzung solltest du dir das kostenlose Neat Image zum Entrauschen herunterladen und als Plug-In in PSE installieren. Bei PSE ist außerdem ein Organizer integriert, vielleicht kommst du ja damit zurecht.
Wie geht man im einzelnen vor? Da hat wohl jeder so seinen eigenen Weg und der muss auch nicht immer gleich sein. Als Richtlinie könnte folgende Vorgehensweise dienen:
- Ausschnitt festlegen
- Tonwerte kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren
- Tiefen/Lichter
- Farbton/Sättigung
- Kontrast
- Schärfe einstellen
- Bild auf Webgröße (Pixelmaß) verkleinern
- leicht nachschärfen
- evtl Schärfungsränder oder Bildfehler entfernen (Retusche)
- HG entrauschen
- Für das Web speichern (max Dateigröße beachten)
LG Andreas
- Andreas Froeba
- Fotograf/in
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Nov 2008, 16:44 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo David,
die Schüler-Version unterscheidet sich nicht in der Funktionalität sondern nur in den Lizenzbedingungen. Wenn du auf dem Startbild von LR auf "kaufen" klickst und dann auf der Seite im rechten Bereich nach Education-Shop suchst, kommst du auf die Seite wo alles ganz genau steht.
Ich finde PSE für (ambitionierte) Anfänger sehr geeignet. Man muss sich halt etwas damit beschäftigen und evtl eines der vielen Tutorials verwenden. Mit Lightroom allein wirst du eher nicht glücklich. Umfangreichere Retuschen und Ebenentechnik sind damit meines Wissens nach nicht möglich. Umgekehrt kommst du sehr gut auch ohne LR aus.
Schau doch mal. ob es nicht eine Testversion von PSE gibt!
LG Andreas
die Schüler-Version unterscheidet sich nicht in der Funktionalität sondern nur in den Lizenzbedingungen. Wenn du auf dem Startbild von LR auf "kaufen" klickst und dann auf der Seite im rechten Bereich nach Education-Shop suchst, kommst du auf die Seite wo alles ganz genau steht.
Ich finde PSE für (ambitionierte) Anfänger sehr geeignet. Man muss sich halt etwas damit beschäftigen und evtl eines der vielen Tutorials verwenden. Mit Lightroom allein wirst du eher nicht glücklich. Umfangreichere Retuschen und Ebenentechnik sind damit meines Wissens nach nicht möglich. Umgekehrt kommst du sehr gut auch ohne LR aus.
Schau doch mal. ob es nicht eine Testversion von PSE gibt!
LG Andreas
- campingbaer66
- Fotograf/in
- Beiträge: 333
- Registriert: 2. Jan 2008, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hallo David ,
Ich habe neben Lightroom 2 auch PSE 6.0 gekauft , weil ich dachte ich würde es brauchen.
Hat sich ( für mich ) leider als Fehlinvestition von 80,- Euro rausgestellt , da ich die Funktionen nur sehr selten benötige.
Größere Bildmanipulationen halte ich bei unseren Makroaufnahmen auch für nicht notwendig oder besser gesagt eher "unsportlich".
Mein Workflow ( in Lightroom ) sieht meist so aus :
- Import als jpeg , RAW ist bei der FZ-50 eigentlich kaum brauchbar , da die Kamera dann zu langsam ist.
- Anpassung von Helligkeit , einzelne Farbanpassungen , eventuell Kontrast.
- Beschneiden
- Eventuell mit Neatimage entrauschen
- Nachschärfen
- Tags vergeben zwecks Archivierung ( Insektenart , Datum , Ort der Aufnahme )
Ich mach da also nicht allzu viel.
Für ein Bild bin ich in 2-3 Minuten fertig.
Genau dafür ist Lightroom gedacht. Zum Sichten und Auswählen der Bildausbeute und der schnellstmöglichen Bearbeitung bis zur Ausgabe und Archivierung.
Das Arbeiten mit Ebenen-(Manipulationen) ist mir viel zu aufwendig. Das überlasse ich dann lieber den echten Profis.
P.S.: In der Version 2 von Lightroom sind aber auch erweiterte Funktionen eingeführt worden wie Verlaufsfilter und lokale Retuschen. Ein Bereichsreparaturwerkzeug ( zum Entfernen kleiner Störflecken ) ist auch vorhanden , falls man es denn braucht.
Gruß ,
Peter
Ich habe neben Lightroom 2 auch PSE 6.0 gekauft , weil ich dachte ich würde es brauchen.
Hat sich ( für mich ) leider als Fehlinvestition von 80,- Euro rausgestellt , da ich die Funktionen nur sehr selten benötige.
Größere Bildmanipulationen halte ich bei unseren Makroaufnahmen auch für nicht notwendig oder besser gesagt eher "unsportlich".
Mein Workflow ( in Lightroom ) sieht meist so aus :
- Import als jpeg , RAW ist bei der FZ-50 eigentlich kaum brauchbar , da die Kamera dann zu langsam ist.
- Anpassung von Helligkeit , einzelne Farbanpassungen , eventuell Kontrast.
- Beschneiden
- Eventuell mit Neatimage entrauschen
- Nachschärfen
- Tags vergeben zwecks Archivierung ( Insektenart , Datum , Ort der Aufnahme )
Ich mach da also nicht allzu viel.
Für ein Bild bin ich in 2-3 Minuten fertig.
Genau dafür ist Lightroom gedacht. Zum Sichten und Auswählen der Bildausbeute und der schnellstmöglichen Bearbeitung bis zur Ausgabe und Archivierung.
Das Arbeiten mit Ebenen-(Manipulationen) ist mir viel zu aufwendig. Das überlasse ich dann lieber den echten Profis.
P.S.: In der Version 2 von Lightroom sind aber auch erweiterte Funktionen eingeführt worden wie Verlaufsfilter und lokale Retuschen. Ein Bereichsreparaturwerkzeug ( zum Entfernen kleiner Störflecken ) ist auch vorhanden , falls man es denn braucht.
Gruß ,
Peter
Raus ins Freie und Spass haben , Fotografieren nicht zum Selbstzweck , sondern um Natur intensiver zu erleben.
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
Kamera : Sony SLT-55V mit Tamron 90 , FZ-50 mit Raynox DCR-5320 , Freihandfotograph aus Überzeugung ( und Bequemlichkeit )
- Andreas Froeba
- Fotograf/in
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Nov 2008, 16:44 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo,
ja da sind zwei unterschiedliche Auffassungen aufeinander getroffen.
Ich fotografiere auch mit der FZ50, muss zugeben, dass die Kamera beim Abspeichern eines RAWs sehr lange braucht, aber das nehme ich in Kauf. Zum zweiten gehöre ich eher in die "unsportliche" Fraktion, die auch schon mal mit verschiedenen Ebenen und Retuschewerkzeugen arbeitet. Das Entrauschen mit Neat Image zum Beispiel ohne die Verwendung einer zweiten Ebene liefert manchmal doch sehr unbefriedigende Ergebnisse. Schärfungsränder kann man mit Lightroom wohl kaum entfernen und auch sonst sind sind die Werkzeuge eher auf das notwendigste beschränkt.
Ich bleibe bei meiner Meinung. Wenn du ein Programm suchst, dass im Prinzip das Bild lediglich entwickelt, so wie es das Labor früher mit deinen Negativen gemacht hat, ist LR sicher gut. Wenn du "Bildbearbeitung" machen willst, kannst du mit LR nicht viel anfangen, da empfehle ich dir nach wie vor PSE oder wenn du etwas mehr anlegen willst PS CS4, das es ebenfalls als Schülerversion gibt.
LG Andreas
ja da sind zwei unterschiedliche Auffassungen aufeinander getroffen.
Ich fotografiere auch mit der FZ50, muss zugeben, dass die Kamera beim Abspeichern eines RAWs sehr lange braucht, aber das nehme ich in Kauf. Zum zweiten gehöre ich eher in die "unsportliche" Fraktion, die auch schon mal mit verschiedenen Ebenen und Retuschewerkzeugen arbeitet. Das Entrauschen mit Neat Image zum Beispiel ohne die Verwendung einer zweiten Ebene liefert manchmal doch sehr unbefriedigende Ergebnisse. Schärfungsränder kann man mit Lightroom wohl kaum entfernen und auch sonst sind sind die Werkzeuge eher auf das notwendigste beschränkt.
Ich bleibe bei meiner Meinung. Wenn du ein Programm suchst, dass im Prinzip das Bild lediglich entwickelt, so wie es das Labor früher mit deinen Negativen gemacht hat, ist LR sicher gut. Wenn du "Bildbearbeitung" machen willst, kannst du mit LR nicht viel anfangen, da empfehle ich dir nach wie vor PSE oder wenn du etwas mehr anlegen willst PS CS4, das es ebenfalls als Schülerversion gibt.
LG Andreas
- Andreas Th. Hein
- Fotograf/in
- Beiträge: 3049
- Registriert: 1. Feb 2008, 06:37 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo David,
bei ebay bekommst du bereits Photoshop elements 6 für 40 Euro incl. Lizenz. Gerade für einen Einsteiger in die Bildbearbeitung ein Programm,welches recht einfach zu bedienen ist. Tipps und Hilfe zur Anwendung bekommst du hier sicher problemlos. LG Andreas
bei ebay bekommst du bereits Photoshop elements 6 für 40 Euro incl. Lizenz. Gerade für einen Einsteiger in die Bildbearbeitung ein Programm,welches recht einfach zu bedienen ist. Tipps und Hilfe zur Anwendung bekommst du hier sicher problemlos. LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
http://www.libellenwissen.de
- Severus
- Fotograf/in
- Beiträge: 3760
- Registriert: 10. Jul 2008, 13:18 alle Bilder
- Vorname: Sören
Hab auch PSE 6 und das reicht für mich dicke aus. Ich stecke ungefähr 3 Minuten Arbeit in ein Bild:
RAW --> Helligkeit anpassen, WB überprüfen -> HG entrauschen -> Schärfen -> Verkleinern -> Schärfen -> abspeichern.
Ich hab auch keinen extra RAW-Konverter, auch wenn das sicherlich nicht optimal ist.
RAW --> Helligkeit anpassen, WB überprüfen -> HG entrauschen -> Schärfen -> Verkleinern -> Schärfen -> abspeichern.
Ich hab auch keinen extra RAW-Konverter, auch wenn das sicherlich nicht optimal ist.
Grüße,
Sören
Sören