Baumweißling

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Markus Hornickel
alle Bilder

Beitragvon Markus Hornickel » 21. Jul 2009, 12:37

Hallo,

dass man viel mehr Details in einem Bild retten kann , wenn man ein Bild schrittweise verkleinert und jedesmal behutsam nachschärft ist aber schon ein alter Hut...gelle ;)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Jul 2009, 00:30

Markus.

Wenn er passt, ziehe ich mir auch einen alten Hut auf.

:wink:

Allerdings finde ich die unterschiedlichen Bearbeitungs-
umsetzungen nicht so eindeutig, oder?

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Markus Hornickel
alle Bilder

Beitragvon Markus Hornickel » 24. Jul 2009, 08:37

Werner Buschmann hat geschrieben:Markus.

Wenn er passt, ziehe ich mir auch einen alten Hut auf.

:wink:

Allerdings finde ich die unterschiedlichen Bearbeitungs-
umsetzungen nicht so eindeutig, oder?

Werner



Hmm...na ich denke um ein Bild fürs Web optimal aufzubereiten gibt es viele Wege etwas falsch zu machen und nur einen grundsätzlich richtigen.
Farben, Sättigung, Tonwerte, etc. so einstellen wie man/frau es mag, gegebenefalls bei hoher ISO den HG entrauschen, dann das Bild schrittweise verkleinern und jedesmal selektiv nachschärfen.
Das ist ein großer Aufwand, aber nur so erhalte ich das beste Endergebnis und erhalte die meisten doch so wichtigen Bilddetails.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 24. Jul 2009, 15:03

Hallo Werner,

ich bearbeite meine Naturfotos immer so:

http://www.makro-forum.de/ftopic21714.html

und komme damit gut zurecht, in 2-5min bin ich mit einem Foto durch.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Jul 2009, 00:13

Uwe.

Ich habe mir das noch mal angesehen.

Ein sehr schön dokumentierter Workflow.

Wenn ich es richtig verstanden habe,
verkleinerst du aber in einem Rutsch.
Oder?

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 25. Jul 2009, 08:31

@Werner

Wenn ich es richtig verstanden habe,
verkleinerst du aber in einem Rutsch.
Oder?


Ja mache ich zu 99,5% so. In Schritten mit mehrfachem leichten Schärfen mache ich nur wenn ich im "Einschrittverfahren" Moriès z.B. bei Facettenaugen bekomme. Dann habe ich das schon mal mit verkleinern in Schritten besser hinbekommen. Ansonsten sehe ich da keine signifikanten Unterschiede im Ergebnis.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“