Nur HG entrauschen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Marco.F
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 235
Registriert: 28. Mai 2009, 00:12
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon Marco.F » 3. Aug 2009, 22:22

Hallo Jeannette,
um den HG separat zu entrauschen, muss NeatImage nicht zwingend im PS eingebunden sein. Ist ja je nach Insektenauge mühsam, den gemeinsamen Nenner zwischen HG und Motiv zu finden. Du nimmst einfach dein fertiges Bild ins NeatImage und entrauschts einfach das ganze Bild mit Augenmerk auf Motiv/Insekt und speicherst dies dann ab. Dann wieder das Ursprungsbild in NeatImage öffnen und dann das Bild aufs neue entrauschen, dann mit Augenmerk auf den HG. Danach beide Bilder im PS öffnen, beim HG-Bild eine komplette Auswahl erstellen und ins andere Bild als neue Ebene reinkopieren. Dann musst du einfach eine Ebenenmaske erstellen und kannst mit zB weicherem Radiergummiwerkzeug das "gute" Motiv wieder freimaskieren. Ruckzuckzackzack :-). Durch schnelles Ein- und Ausblenden der HG-Ebene kann man gut kontrollieren, ob du das Motiv schön freimaskiert hast.
Puh, ich hoffe das versteht man... Bei mir gehts ganz einfach ;-).

Beste Grüsse, Marco
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2524
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 4. Aug 2009, 07:18

Guten Morgen Marco

Das ist eine gute Idee, ich versuche das heute Abend gleich umzusetzen!

Danke für Deinen Tipp!

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
Helge Schaaf
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 288
Registriert: 11. Dez 2008, 12:30
alle Bilder
Vorname: Helge

Beitragvon Helge Schaaf » 4. Aug 2009, 07:34

Hallo Marco,

das wäre doch vielleicht mal ein Thema für ein etwas ausführlicheres Tuturial im Bereich Tips und Tricks.

Für EBV-Nieten wie mich und viele andere wäre eine Punkt für Punktanleitung bestimmt sehr hilfreich und eine super Ergänzung zu der von UWE (SUNTRAVEL) erstellten Anleitung.


LG Helge
Benutzeravatar
Rieno
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 352
Registriert: 8. Aug 2008, 16:18
alle Bilder
Vorname: Rieno

Beitragvon Rieno » 4. Aug 2009, 09:37

Hallo Jeannette,

mit dem Programm D-Fine kannst Du selektiv entrauschen.
Kann als Plug-In in PS verwendet werden.
Viele Grüße Rieno
rovebeetle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 16. Jul 2009, 11:27
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon rovebeetle » 4. Aug 2009, 13:55

Ist ja nicht soo schwierig. Entrauscht du halt das ganze Bild und speicherst es unter einem anderen Namen ab. Mit copy und paste zum Originalbild als eigene Ebene, dann fügst du eine Ebenenmaske hinzu und pinselst mit einem schwarzen Pinsel die Bereiche wieder zurück die nicht entrauscht werden sollen. Das erspart dir ausserdem viel Ärger mit dem Lasso (den Zauberstab verwendet ein seriöser Bildbearbeiter ohnehin nicht, weil viel zu ungenau).

Anderes Programm: Da kann ich Noiseware Pro (von Imagenomic) empfehlen. Ich habe bis vor 2 Jahren ebenfalls mit Neatimage gearbeitet und bin dann umgestiegen. Noiseware ist mindestens 3 X so schnell, analysiert das Bild wesentlich besser (auch ohne monochrome Fläche die gross genug ist) und erhält Details besser. Um mit Neatimage ähnliche Ergebnisse zu erzielen wie Noiseware (in der default-Einstellung) muss man schon sehr viel an den diversen Reglern herumhantieren. Kann sein, dass eine neuere Version von NI mittlerweile besser ist - bin nicht mehr up-to-date. Allerdings glaube ich, dass Noiseware etwas teurer ist - ist den Preis aber allemal wert.

Edit: Hätte umblättern sollen, dann hätte ich Marco's Beitrag gesehen, der im Prinzip das gleiche erklärt. Normalerweise rate ich vom Radiergummi generell ab, ist aber in diesem Fall egal ob du bei einem Fehler die transparente (radierte) Fläche wieder mit weiss füllst oder die schwarze.

lg
Harald

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“