Na ja,
wenn ich alles richtig verstanden habe,
ist Canon bei der großen Pixeldichte auch von
Uwes Camera mittlerweile schon so weit,
dass die erreichten gute hohe-ISO-Qualität
durch kamerainterne Bildbearbeitungsprozesse
bei der RAW-Erstellung erzeugt werden.
Das RAW ist also schon gar kein RAW mehr.
Da kräht auch kein Hahn danach, ob das Rauschen im Lichter oder im Tiefenbereich
oder in einem der Farbkanäle selektiv bearbeitet wird.
Und der Nic-Scharpener kann sehr wohl massiv selektiv
eingesetzt werden.
Für mich gilt folgender Grundsatz:
Ich will das Bild so nah am erlebten Eindruck wie möglich zeigen.
Dabei wende ich aber durchaus Viveza selektiv an, um z.B. den Schärfeeindruck
zu verstärken, übrigens gleiches Prinzip wie beim neuesten Nic-Sharpener.
Da würde ich aber nicht sagen, dass jetzt aus einem Foto ein Bild geworden ist.
Alle
EBV-Werkzeuge dienen in meinen Augen dazu, durch möglichst minimale Eingriffe
große Wirkungen zu erzeugen.
Wenn ich allerdings am frühen Morgen Bilder machen will, die wie bei Sonnenuntergang
aufgenommen daherkommen, da läuft doch etwas verquer (aus meiner persönl. Sicht).
Warum wird da nicht bei Sonnenuntergang aufgenommen.
Im übrigen ist viel Mainstream dabei.
Mir gehen die Flare-Bilder und die in sanfte Glut gehüllten
Bilder allmählich auch schon wieder auf den Geist.
Das ist aber auch nicht schlimm, weil der Mainstram sich auch an diesem Trend irgendwann
wieder satt sieht.
Jeder möchte halt etwas besonderes schaffen.
Da gibt es zwischen Fotografen die hier überwiegend auf hohem Niveau
arbeiten nicht mehr allzuviel Möglichkeiten.
Werner