Optimaler Workflow?
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
Hallo,
hier grob mein Workflow:
Raw in CameraRaw:
-Belichtung
-WB
-Kontraste
-leicht entrauschen
als 16Bit Tiff in PS:
-global entrauschen
-global vorschärfen
-Kontraste lokal um Details zu holen
-Kontraste global
-Tonwerte
-HG entrauschen
-Motiv Schärfen
-verkleinern
-nachschärfen
Zwischendurch immer mal wieder mit einfachen Masken, zB
bei der lokalen Kontrastanpassung und Schärfen.
Insgesamt immer schön das Histogramm im Auge behalten.
Auf Tiefen/ Lichter verzichte ich im Moment...
Auch wenn sich die Geister hier scheiden: Ich verkleinere
in ca 3 Schritten und schärfe zwischendurch minimal nach.
Sollte das alles länger als 10min dauern vergeht mir die Lust
und ist mir die Mühe nicht wert...
hier grob mein Workflow:
Raw in CameraRaw:
-Belichtung
-WB
-Kontraste
-leicht entrauschen
als 16Bit Tiff in PS:
-global entrauschen
-global vorschärfen
-Kontraste lokal um Details zu holen
-Kontraste global
-Tonwerte
-HG entrauschen
-Motiv Schärfen
-verkleinern
-nachschärfen
Zwischendurch immer mal wieder mit einfachen Masken, zB
bei der lokalen Kontrastanpassung und Schärfen.
Insgesamt immer schön das Histogramm im Auge behalten.
Auf Tiefen/ Lichter verzichte ich im Moment...
Auch wenn sich die Geister hier scheiden: Ich verkleinere
in ca 3 Schritten und schärfe zwischendurch minimal nach.
Sollte das alles länger als 10min dauern vergeht mir die Lust
und ist mir die Mühe nicht wert...

Gruß
Alan
Alan
- JASTPhoto.de
- Fotograf/in
- Beiträge: 416
- Registriert: 28. Jul 2009, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Jan
ji-em hat geschrieben:[...]
Frage ... DNG ? ... ist das was ? Was denkt Ihr davon ?
Problem: PSD - Dateien sind monstruös dick ... Gibt es da keine andere Variante um die Bearbeitung in CS platzsparender zu speichern ? Tiff ... gleiche Platzproblem ...
Mein grösste Problem ... Ich kann nichts wegschmeissen .... Hilfe !!!!!
Lieber Gruss,
Jean
Ich habe mich ja für das TIFF Format entschieden
und hatte anfangs dann auch die Überlegung des
Platzproblems. Als ich dann aber die fallenden Preise
für externe Festplatten sah, war dieses Problem wie
verflogen. Da kauf ich lieber noch ne Platte mehr, als
irgendwas wegschmeißen zu müssen, was ich vlt.
irgendwann nochmal brauche.
BackUp wird bei mir von allem gemacht.
drap hat geschrieben:Hi Jan!
Danke für deine Tipps.
Mittlerweile habe ich auch schon gemerkt, dass man ein Foto outofcam mehrfach speichern sollte.
1) als RAW (*.cr2)
2) als bearbeitetes Bild (*.tif)
3) als komprimiertes und verkleinertes Bild fürs Web (*.jpg)
[..]
lg
Elmar
Ich habe dieses System halt in einem anderen Forum
gesehen und bei einem Praktikum gesehen, dass
professionelle Studios ähnlich arbeiten.
Ich habe halt noch den Zwischenschritt eingebaut,
dass ich auch die Vorbearbeitung, die ich mit LR mache
speichere und nach der PS-Bearbeitung halt nochmal.
Ist eventuell halt doppeltes Speichern, aber imA
komfortabler.
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo
macht ihr das immer gleich, oder auch mal nach Lust und Laune?
was ich immer mache ist Schrott aussortieren.
Ich stelle auch oft erst mal die Schärfe nach, was dann nicht scharf ist oder dokumentarisch ist fliegt raus.
Dann korrigiere ich meistens Highlights und Schatten.
Danach kann alles oder nicht passieren, oft schaue ich die Bilder immer wieder an, lösche mehr und mehr Bilder ( ich nutze oft die Serienbildfunktion und habe oft 5-10 ähnliche Bilder)
exportieren oder umwandeln nach jpg mach ich nur für das Forum oder wen ich Bilder nach flickr hoch lade.
Na ja so richtig systematisch ist das nicht aber ich komme klar
Gruß
Wolfgang
macht ihr das immer gleich, oder auch mal nach Lust und Laune?
was ich immer mache ist Schrott aussortieren.
Ich stelle auch oft erst mal die Schärfe nach, was dann nicht scharf ist oder dokumentarisch ist fliegt raus.
Dann korrigiere ich meistens Highlights und Schatten.
Danach kann alles oder nicht passieren, oft schaue ich die Bilder immer wieder an, lösche mehr und mehr Bilder ( ich nutze oft die Serienbildfunktion und habe oft 5-10 ähnliche Bilder)
exportieren oder umwandeln nach jpg mach ich nur für das Forum oder wen ich Bilder nach flickr hoch lade.
Na ja so richtig systematisch ist das nicht aber ich komme klar
Gruß
Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang