Farbstiche und Weißabgleich

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 26. Sep 2009, 16:55

@ Manni
Uwe, wenn du die Lichtsituation mit dem Colormaster ausmessen kannst, bist du in der Lage, mit Konversionsfiltern vor der profilierten Kamera die Farbtemperatur so einzustellen, daß die Regler des WB beim Schließen des Konverters sich in ihren Mittelstellungen befinden. Dann hättest du einen WB, der für den Dynamikbereich deiner Kamera + Konverter das Maximum rausholt, richtig?


der Colormaster zeigt schon an welchen Konversionsfilter man verwenden muss um auf die gewünschte Farbtemperatur zu kommen, ist noch aus Analogen Zeiten...

Nur den WB stelle ich so ein das er mir passt, der Dynamikumfankgist mir dabei erst mal wurst. Wenn die Farben passen kann ich dann aber mittels der RGB Histogramm Vorschau die Belichtung und wenn nötig das Licht mittels Lichtformern so einstellen das ich den Dynamikumfang in keinem Kanal überreize. Das würde nicht klappen wenn ich erst später am PC an den Farben rumdrehe.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 27. Sep 2009, 06:51

Hi Mark,

die meisten Graukarten haben kein lineares Reflektionsverhalten. Bei allen fällt der Reflektionsgrad unter ca. 430nm stark ab. Einige steigen dann steil an, fallen bis 580nm wieder ab und steigen bis 700nm wieder an oder haben eine komplett wellige Reflektionskurve. Ganz schlecht sind die oft empfohlenen Tempotücher, die durch den enthaltenen Aufheller bei ca 450nm sehr stark reflektieren.

Das die CBL Umgebungslicht aus einenm größeren Winkelbereich als eine flache Karte einbezieht ist richtig. Aus meiner sicht führt das zu einem besseren durchschnittlich passendem WB als eine flache Karte. Die meisten Motive sind ja auch nicht flach und werden rundrum beleuchtet.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 27. Sep 2009, 10:23

Hi Mark,

jup das ist der einzige Hersteller. Wie Aufheller tatsächlich funzen wusste ich nicht, da geht dein Wissen mehr in die Tiefe als bei mir. Ich habe mir da nur so ein für die Fotographie nützliches Halbwissen angeeignet... :DD

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“