RawTherapee 4.0.7

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 15. Feb 2012, 21:37

@Matthias,
das mache ich auch so, bin mir aber nicht sicher, ob ein aktueller RAW Konverter eine bessere Qualität liefern könnte?

Wie seht ihr das?


Ich denke, dass es sich um den gleichen Konverter handelt, der auch im CS-RawConverter und Lightroom verwendet wird, daher sollte sich hier bzgl. der Qualität nichts tun. Was anderes sind die Features, die neue Versionen von Adobe CR und LR mitbringen. Übrigens verwende ich selbst CS4 und wegen der aktuellen RAW-Konverter Lightroom, was bzgl. der Updates deutlich günstiger ist, als CS. Wenn dann Cs von LR aus aufgerufen wird, werden die Fotos eh in Tiff umgewandelt.
Das funktioniert sehr gut, mehr brauche ich nicht.
Übrigens , für die die das LR-Angebot letztes Jahr beim EDV-Buchversand wahrgenommen haben besteht jetzt das Angebot CS5 für 449€ zu erwerben.
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 16. Feb 2012, 06:52

Moin zusammen...

.. ja so ist das,

fängt der thread mit einem freien Rebellen an
endet er doch beim Imperium.... :DD :DD :DD

@Matthias,

bin mir aber nicht sicher, ob ein aktueller RAW Konverter eine bessere Qualität liefern könnte?


gravierend sind die Unterschiede nicht in der Quali. Die Objektivkorrektur ist aber schon deutlich besser, PT-Lens brauche ich nun nicht mehr.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 11. Mär 2012, 21:12

Da ich meine D90 Bilder für mein altes PSE 5.0 separat konvertieren muss, verwende ich auch den Adobe Raw Converter. Der benötigt pro Bild bei mir 1.5 Sekunden. Ist doch ein Klacks. Mit der Quali bin ich absolut zufrieden und kostet mich nichts.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 17. Mär 2012, 08:33

Hallo,

ich arbeite jetzt ca 6 Jahre mit LR und dem dort enthaltenen DNG konvertern.
LR ist für mich das ideale Archivierungs - und RAW-Bearbeitungsprogramm.

Dass Konrvertieren habe ich so eingestellt, dass gleich beim Import eine Umwandlung in DNG erfolgt. Das geht nicht wesentlich langsamer als der RAW -Import.

Habe aber auf einer sicherheitshalber immer eine zusätzliche Sicherung auf einer weiteren Fp als RAW-Datei im Original.
Ich kann keine Q-Unterschiede feststellen!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Felix Speiser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 818
Registriert: 18. Nov 2008, 21:03
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Speiser » 18. Mär 2012, 09:18

Einen guten Sonntag wünsche ich Euch allen

Da habe ich noch eine Frage und eone kleine Bemerkung. Was kann denn RawTherapee wirklich? Sind die Unterschiede zu anderen RAW-Dekodierungen wirklich sichtbar, oder ist das eher eine akademische Frage?

Was die Adobeprodukte anbelangt, geht es mir ähnlich wie Werner. Ich verwende sie deshalb kaum noch. Anstelle von LR verwende ich Aperture und bin sehr zufrieden damit. Der Funktionsumfang soll in etwa gleich sein, wie in LR, die Unterschiede dürften somit eher individuellen Präferenzen entsprechen. Nun, auch Aperture (Makromedia) ist recht restriktiv, geht aber nicht soweit wie Adobe. Aperture erlaubt wie LR auf einfache Weise eigene Voreinstellungen zu erstellen, die dann beim Bildimport ausgewählt und dann gleich beim Importvorgang angewendet werden.

Alles Gute,
LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“