Ja, Uli
Das finde ich ebenfalls lästig, doch WIR Konsumenten hätten eigentlich die Macht!
Es ist sehr kompliziert und ich weiss auch kein Rezept.
Würden nicht so viele Amateure Photoshop anwenden,
dann wäre es noch teurer, auch für die Profis.
Werner
Monopolausnützung durch erhöhte Preise?
Was kostet ein Liter Mineralwasser im Restaurant?
Bei uns etwa CHF 10.- !!!
Kapitalismus ist scheinbar
menschennah und eine sehr stabile Struktur.
Wir hatten in Mitteleuropa noch nie so lange wie jetzt
keinen Krieg.
Das Gemeinwohl ist heute so hoch, dass ich mir einen Computer leisten kann,
der leider nicht mit meinen Lohnforderungen hergestellt werden kann,
deshalb kann nur Asien preisgünstig fabrizieren.
Moderner Kolonialismus!?
Die Jugend ist zufrieden mit den neuesten iPot Stöpseln in den Ohren
und solange sie billig telefonieren können bleiben sie "ruhig".
Reiche und wohlhabende gab es immer, in jeder Sozialstruktur.
Bescheidenheit der Konsumenten wäre angebracht.
Zufriedenheit, Harmonie und Freude an der natürlichen Umwelt
wie hier im Forum ist selten.
Wir wuchsen gesund ohne Farbfernseher und Computer auf!
Gut Licht
Kurt
Photoshop CS6
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 22. Mär 2012, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Kurt,
ich glaube mal wir lassen das Thema mal.
Du sprichst verschiedene Ebenen an.
Das Kapitalismus friedlich sei, ist mir völlig neu.
Trotzdem aber zurück auf den Boden der Tatsachen.
Bilanzvermögen Adobe
2008 -> 5,8 Milliarden US $
2011 -> 9,0 Milliarden US $
Gewinn pro Aktie in €
2008 -> 1,16 €
2011 -> 1,82 €
Guck mal in Deine eigene Lohntüte rein,
wie sich die entwickelt hat.
Nichts für ungut.
Werner
ich glaube mal wir lassen das Thema mal.
Du sprichst verschiedene Ebenen an.
Das Kapitalismus friedlich sei, ist mir völlig neu.
Trotzdem aber zurück auf den Boden der Tatsachen.
Bilanzvermögen Adobe
2008 -> 5,8 Milliarden US $
2011 -> 9,0 Milliarden US $
Gewinn pro Aktie in €
2008 -> 1,16 €
2011 -> 1,82 €
Guck mal in Deine eigene Lohntüte rein,
wie sich die entwickelt hat.

Nichts für ungut.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@Werner,
der Vergleich ist keiner.
Dazu müsstest du angeben wieviele Arbeitsstunden Adobe 2008 und 2001 geleistet hat,
und wie hoch die Einkäufe von Adobe 2008 und 2011 waren.
In der Firma in der ich arbeite sieht es 2009 mit 2011 verglichen ähnlich aus, allerdings hatten wir 2011 ca. 30% mehr Mitarbeiter, die deutlich mehr verdienten als 2009.
Ist auch Kapitalismus aber nicht unsozial
Gruß
Uwe
Trotzdem aber zurück auf den Boden der Tatsachen.
Bilanzvermögen Adobe
2008 -> 5,8 Milliarden US $
2011 -> 9,0 Milliarden US $
Gewinn pro Aktie in €
2008 -> 1,16 €
2011 -> 1,82 €
Guck mal in Deine eigene Lohntüte rein,
wie sich die entwickelt hat.
der Vergleich ist keiner.
Dazu müsstest du angeben wieviele Arbeitsstunden Adobe 2008 und 2001 geleistet hat,
und wie hoch die Einkäufe von Adobe 2008 und 2011 waren.
In der Firma in der ich arbeite sieht es 2009 mit 2011 verglichen ähnlich aus, allerdings hatten wir 2011 ca. 30% mehr Mitarbeiter, die deutlich mehr verdienten als 2009.
Ist auch Kapitalismus aber nicht unsozial

Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Uwe.
Bin für privates Unternehmertum.
Das ist keine Frage.
Multinationale Konzerne entziehen sich aber immer
mehr ihrer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber.
Mag sein, dass bei Adobe alles ganz anders ist, und
es sich um markterzeugte Preise handelt.
De Voraussetzung wäre allerdings, dass vergleichbare
Produkte auf dem Markt angeboten würden.
Das ist aber nicht der Fall.
Im professionelen Bereich besteht hier der klassische Fall
einer Monopolstellung, die weder die amerikanische Verfassung
noch das Grundgesetz jemals wollten.
Werner
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Systems#Kritik
http://www.ulf-theis.de/internet/petiti ... ite-3.html
Bin für privates Unternehmertum.
Das ist keine Frage.
Multinationale Konzerne entziehen sich aber immer
mehr ihrer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber.
Mag sein, dass bei Adobe alles ganz anders ist, und
es sich um markterzeugte Preise handelt.
De Voraussetzung wäre allerdings, dass vergleichbare
Produkte auf dem Markt angeboten würden.
Das ist aber nicht der Fall.
Im professionelen Bereich besteht hier der klassische Fall
einer Monopolstellung, die weder die amerikanische Verfassung
noch das Grundgesetz jemals wollten.
Werner
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Systems#Kritik
http://www.ulf-theis.de/internet/petiti ... ite-3.html
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@Werner,
Ja die wollten lieber die Macht an Banken abgeben die sie nicht kontrollieren können....
Ich denke nicht das bei Adobe nur Chorknaben sitzen....
.... aber auch nicht das die Ihre Stellung nur durch Aufkäufe erreicht haben.
Das macht Corel auch wie zuletzt mit dem Einkauf von Bibble.
Nur hat Corel nie die Qualität von Adobe erreicht.
Vergelcibare Corel Produkte waren in manchen Dingen besser, insgesamt aber schlechter,
so das die User lieber für mehr Geld bei Adobe einkauften.
Gruß
Uwe
Im professionelen Bereich besteht hier der klassische Fall
einer Monopolstellung, die weder die amerikanische Verfassung
noch das Grundgesetzt jemals wollten.
Ja die wollten lieber die Macht an Banken abgeben die sie nicht kontrollieren können....

Ich denke nicht das bei Adobe nur Chorknaben sitzen....
.... aber auch nicht das die Ihre Stellung nur durch Aufkäufe erreicht haben.
Das macht Corel auch wie zuletzt mit dem Einkauf von Bibble.
Nur hat Corel nie die Qualität von Adobe erreicht.
Vergelcibare Corel Produkte waren in manchen Dingen besser, insgesamt aber schlechter,
so das die User lieber für mehr Geld bei Adobe einkauften.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Guppy hat geschrieben:Ja, Uli
Das finde ich ebenfalls lästig, doch WIR Konsumenten hätten eigentlich die Macht!
Es ist sehr kompliziert und ich weiss auch kein Rezept.
...
Ist doch eigentlich ganz einfach - nicht kaufen.

Ich bin bei CS3 stehengeblieben und den hab' ich damals günstig als Uni-Version bekommen.
Wenn der mal nicht mehr läuft kommt garantiert keine neue CS-Version mehr in's Haus, das Geld verfresse ich lieber.

Entweder steige ich dann auf Gimp um oder im Notfall auf Elements.
Außerdem - wenn sich genug Kunden bei den Verbraucherschutz- & Kartellbehörden beschweren kriegt Adobe ja vielleicht auch mal Eins auf die Finger.
Die EU könnte ein paar hundert Millionen Euro Strafzahlung momentan sicher gut gebrauchen...

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo zusammen
Mehr brauche ich auch nicht,
je mehr Schnick Schnack,umso mehr wird am
Bild rumgefummelt finde ich,habe auch noch Elements 5,
das würde mir zur Not auch reichen.....
Benjamin hat geschrieben:
Ich bin bei CS3 stehengeblieben
Mehr brauche ich auch nicht,
je mehr Schnick Schnack,umso mehr wird am
Bild rumgefummelt finde ich,habe auch noch Elements 5,
das würde mir zur Not auch reichen.....

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
Es geht nicht um Schnick Schnack, sondern um ganz elementare
Verbesserungen. Zum Beispiel bei den Auswahlwerkzeugen, also zwischen
CS3 und 5 liegen da bsp Welten, man siehts von außen nicht unbedingt.
Verschiedene weitere Techniken würden entscheident verbessert oder
neu eingeführt. Wenn man wirklich viel damit arbeitet "braucht" man
praktisch eh jede zweite Version. Das haben die wohl auch rausgefunden
und unterbunden, jetzt brauchste jede
Verbesserungen. Zum Beispiel bei den Auswahlwerkzeugen, also zwischen
CS3 und 5 liegen da bsp Welten, man siehts von außen nicht unbedingt.
Verschiedene weitere Techniken würden entscheident verbessert oder
neu eingeführt. Wenn man wirklich viel damit arbeitet "braucht" man
praktisch eh jede zweite Version. Das haben die wohl auch rausgefunden
und unterbunden, jetzt brauchste jede
Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Für die EBV bei Naturfotos reicht CS3 locker aus.
Gibt aber auch Bearbeitungen, wenns kein ND sein muss
bei denen CS5 sicher viele Vorteile bringt.
Bei dem ganzen Ärger über hohe Kosten der EBV-software und der
Hardware, sollte man nicht vergessen was der Kram analog gekostet
hätte.
so ca. 50000 Fotos die ich mittlerweile im Jahr mache, könnte ich mir
analog nicht leisten.
Dagegen sind die Updatekosten von PS und LR ein Witz.
Gruß
Uwe
Gibt aber auch Bearbeitungen, wenns kein ND sein muss
bei denen CS5 sicher viele Vorteile bringt.
Bei dem ganzen Ärger über hohe Kosten der EBV-software und der
Hardware, sollte man nicht vergessen was der Kram analog gekostet
hätte.
so ca. 50000 Fotos die ich mittlerweile im Jahr mache, könnte ich mir
analog nicht leisten.
Dagegen sind die Updatekosten von PS und LR ein Witz.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen