Danke für Eure Kommentare. Meine Frage war recht ungenau.
Es geht mir dabei um die Archivierung und Bearbeitung großer Bildermengen.
Für die wenigen halbwegs gelungenen Makros brauche mir keine großen Gedanken machen

Ich dokumentiere, teils per Zeitraffer im RAW-Format, Atmosphärische Erscheinungen.
Da geht es um Atmosphärenphysik. Die Erfahrung zeigt, dass immer wieder neue Bildbearbeitungstechniken gefunden werden, mit denen sich aus den Fotos Dinge herauskitzeln lassen, die vorher nicht oder kaum zu sehen waren.
Darum will ich die noch nicht gehobenen "Schätze" aufbewahren.
Will man dann 1000 Fotos auf einmal bearbeiten ist die Geschwindigkeit auch ein Thema.
@Ralf:
Bessere Bildentwicklung?
Bessere Bildergebnisse?
Nein, ganz bestimmt nicht! Ich weiß auch wo es bei mir "hängt" --> Mehr Stativ und Mehr Zeit nehmen.
Böse bin auch nicht, die Gedanken dazu habe ich mir gemacht und werde versuchen sie umzusetzten. Irgendwann habe ich beschlossen mein erstes Makrojahr mit "Freihandfotografie" fortzuführen, um auszuloten was möglich ist. In der nun folgenden Makrosaison will ich mich mehr dem Stativ widmen. Ich habe mir nun endlich auch einen Makroschlitten gekauft, dieser sollte die Handhabung vereinfachen. Leider ist meine Makrolinse nun defekt grrrr
Viele Grüße
Sven