Hallo!
Ich bin am überlegen ob ich mir Neatimage kaufen soll. Interessant war für mich nur die Version als Plugin für den Photoshop CS3. Bring die 16-Bit-Version einen merklichen Vorteil gegenüber der 8-Bit-Version. Mein Workflow geht eigentlich immer vom Lightroom über CS3 zum fertigen Bild.
Mfg
Roland
Workflow Entrauschen mit NeatImage
- Fang das Licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 152
- Registriert: 11. Apr 2008, 14:48 alle Bilder
- Vorname: Roland
- Fang das Licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 152
- Registriert: 11. Apr 2008, 14:48 alle Bilder
- Vorname: Roland
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 142
- Registriert: 2. Aug 2008, 21:08 alle Bilder
- Vorname: Monty
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und sehr erfreut, welch qualitativ hochwertigen Beiträge in diesem Forum zu finden sind.
Ich habe gerade angefangen, mich mit der Makrofotografie zu beschäftigen, da ich eigentlich jeden Tag draußen in der Natur unterwegs bin und mir die Motive oft gerade vor die Füße fallen(am meisten Schmetterlinge und deren Raupen).
Nochmals ganz großes Lob für dieses Workflow, mit dem sogar ich als absoluter Neuling etwas anfangen konnte.
Eine Frage stellt sich mir jedoch. Ich habe bis jetzt mehrfach gelesen, daß das Entrauschen vor der eigentlichen Bildbearbeitung stattfinden soll. Meine Bilder liegen zu 90% als RAW Dateien vor und als Bildbearbeitungsprogramm nutze ich Photoshop Elements5 mit Neat Image als Plugin oder Neat Image als Standalone(Freeware). Wie kann ich jetzt vor dem Bearbeiten Neat Image nutzen. Muß ich das Bild (minimal bearbeitetes RAW Bild) erst mit PSE5 als JPEG speichern und dann in Neat Image wieder hochladen um zu entrauschen, dann wieder abspeichern und wieder in PSE dann die entgültige Bearbeitung vornehmen und dann nochmals abspeichern??? Da muß es doch eine einfachere Variante geben?
Ich habe auch kein Problem mir Neat Image zu kaufen, aber welche Version?
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich geschildert und bitte um Rat(möglichst für Anfänger verständlich).
Vielen Dank im Vorraus für Eure Mühe.
Gruß Monty
ich bin ganz neu hier im Forum und sehr erfreut, welch qualitativ hochwertigen Beiträge in diesem Forum zu finden sind.
Ich habe gerade angefangen, mich mit der Makrofotografie zu beschäftigen, da ich eigentlich jeden Tag draußen in der Natur unterwegs bin und mir die Motive oft gerade vor die Füße fallen(am meisten Schmetterlinge und deren Raupen).
Nochmals ganz großes Lob für dieses Workflow, mit dem sogar ich als absoluter Neuling etwas anfangen konnte.
Eine Frage stellt sich mir jedoch. Ich habe bis jetzt mehrfach gelesen, daß das Entrauschen vor der eigentlichen Bildbearbeitung stattfinden soll. Meine Bilder liegen zu 90% als RAW Dateien vor und als Bildbearbeitungsprogramm nutze ich Photoshop Elements5 mit Neat Image als Plugin oder Neat Image als Standalone(Freeware). Wie kann ich jetzt vor dem Bearbeiten Neat Image nutzen. Muß ich das Bild (minimal bearbeitetes RAW Bild) erst mit PSE5 als JPEG speichern und dann in Neat Image wieder hochladen um zu entrauschen, dann wieder abspeichern und wieder in PSE dann die entgültige Bearbeitung vornehmen und dann nochmals abspeichern??? Da muß es doch eine einfachere Variante geben?
Ich habe auch kein Problem mir Neat Image zu kaufen, aber welche Version?
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich geschildert und bitte um Rat(möglichst für Anfänger verständlich).
Vielen Dank im Vorraus für Eure Mühe.
Gruß Monty
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo Monty,
und Willkommen hier bei uns im Forum. Wenn Du schon mit Adobe arbeitest, solltest Du dir NeatImage als Plugin besorgen. Nach dem öffnen in Raw, kannst Du über die Filterfunktion sofort das Bild entrauschen. Weitere Bearbeitungen können dann folgen. Ein unnötiges wechseln von Programmen bzw. zwischen speichern würde entfallen.
und Willkommen hier bei uns im Forum. Wenn Du schon mit Adobe arbeitest, solltest Du dir NeatImage als Plugin besorgen. Nach dem öffnen in Raw, kannst Du über die Filterfunktion sofort das Bild entrauschen. Weitere Bearbeitungen können dann folgen. Ein unnötiges wechseln von Programmen bzw. zwischen speichern würde entfallen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr
Liebe Grüße
Frank
Liebe Grüße
Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 142
- Registriert: 2. Aug 2008, 21:08 alle Bilder
- Vorname: Monty
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 142
- Registriert: 2. Aug 2008, 21:08 alle Bilder
- Vorname: Monty
Hallo zusammen,
hab mir gerade NeatImage runter geladen und ausprobiert, hat dank der tollen Beschreibung hier auch wunderbar geklappt.
Ich kenne mich in sachen Bildbearbeitung überhaupt nicht aus und hab bis jetzt alle meine Bilder in JPG gemacht und gerade eben auch eins entrauscht, was mich nur wundert (vielleicht ist das auch ganz normal, aber ich hab halt keine Ahnung davon!) vor dem Entrauschen hatte das Bild 5,16 MB und nach dem Entrauschen nur noch 1,46 MB.
Viele Grüße
Micha
hab mir gerade NeatImage runter geladen und ausprobiert, hat dank der tollen Beschreibung hier auch wunderbar geklappt.
Ich kenne mich in sachen Bildbearbeitung überhaupt nicht aus und hab bis jetzt alle meine Bilder in JPG gemacht und gerade eben auch eins entrauscht, was mich nur wundert (vielleicht ist das auch ganz normal, aber ich hab halt keine Ahnung davon!) vor dem Entrauschen hatte das Bild 5,16 MB und nach dem Entrauschen nur noch 1,46 MB.
Viele Grüße
Micha
- junior
- Fotograf/in
- Beiträge: 4614
- Registriert: 22. Mai 2005, 23:18 alle Bilder
- Vorname: Jens
Hallo Micha
jepp das ist normal ... Rauschen ist ja Bildinhalt ... und wenn man das "rausnimmt" hat
das Bild logischerweise auch weniger Bildinhalt
das ist ähnlich einer MP3 Datei ... dort hat man auch (einfach ausgedrückt) das heraus
genommen was unsere Ohren sowieso nicht hören würden, deshalb ist die dann
wesentlich kleiner als die originale Audio Datei ....
jepp das ist normal ... Rauschen ist ja Bildinhalt ... und wenn man das "rausnimmt" hat
das Bild logischerweise auch weniger Bildinhalt

das ist ähnlich einer MP3 Datei ... dort hat man auch (einfach ausgedrückt) das heraus
genommen was unsere Ohren sowieso nicht hören würden, deshalb ist die dann
wesentlich kleiner als die originale Audio Datei ....
Gruß Jens
live long and prosper
live long and prosper
Hallo Jens,
danke für die schnelle Antwort!
Jetzt noch eine doofe Frage!
Geht das irgendwie auf die Qualität, oder nimmt man wirklich nur das Rauschen raus?
Bei MP3´s ist das meiner Meinung nach auf jedenfall so, dass die Qualität leidet.
Kann das hier am Laptop an meinem Bild nicht so beurteilen.
Möchte das Bild gerne in DIN A3 Format drucken lassen und hab Angst das durch die Komprimierung Details verloren gehen, oder denke ich da ganz falsch?
Viele Grüße
Micha
danke für die schnelle Antwort!
Jetzt noch eine doofe Frage!
Geht das irgendwie auf die Qualität, oder nimmt man wirklich nur das Rauschen raus?
Bei MP3´s ist das meiner Meinung nach auf jedenfall so, dass die Qualität leidet.
Kann das hier am Laptop an meinem Bild nicht so beurteilen.
Möchte das Bild gerne in DIN A3 Format drucken lassen und hab Angst das durch die Komprimierung Details verloren gehen, oder denke ich da ganz falsch?
Viele Grüße
Micha