Hallo,
das Thema ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber als bekennender Stacker - welcher bisher ausschließlich Stacks veröffentlicht hat - möchte ich doch kurz meine Erfahrungen hier aufzeigen.
Um einen Field Stack zu erzeugen, welcher einem gewissen Qualitätsanspruch entspricht, sind aus meiner Sicht folgende Dinge notwendig:
1. Möglicht kein oder nur wenig Wind. Dies ist bei Aufnahmen mit Focusverschiebung viel wichtiger, da nicht nur ein Bild, sondern viele Bilder erzeugt werden müssen.
2. Genügend Licht, um kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen. Hier ist weniger die Verwacklungsunschärfe das Problem, sondern viel mehr die Gesamtzeit aller Aufnahmen. Wenn diese sich deutlich erhöht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Insekt bewegt und die gesamte Reihe unbrauchbar wird.
3. Die Motivausrichtung. Probleme können oft reduziert werden, wenn man hier ein wenig aufpasst und eine Perspektive wählt, welche Überschneidungen reduziert.
4. Der wichtigste Punkt: die investierte Zeit zur
EBV. Es gibt Motive, welche nach 3 Std Bearbeitungszeit ein gutes Ergebnis erreichen. Andere Motive können auch schnell mal 10 Std oder mehr Zeit in Anspruch nehmen, um ein gutes Endbild zu erzeugen. Zusätzlich kommt dazu, dass man sich ausgiebig mit der Stackingsoftware auseinander setzen muss um den optimalen Workflow zu ermitteln. Ist man nicht bereit, diesen Aufwand zu investieren, wird man keine reproduzierbaren guten Ergebnisse erzeugen können. Dann bleibt ein gutes Bild eher ein Zufallsprodukt.
Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, um Stacks zu erzeugen. Stacks erzeugen Bilder, welche mit Single Shot - vor allem in höheren
ABM größer 1:1 - nicht ansatzweise möglich sind. Daher sollte man diese Technik auch nicht verteufeln, sondern als willkommene Ergänzung zu bisherigen Techniken ansehen.
Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.