Frage zu Lightroom.

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 18. Mär 2012, 10:27

Hallo Werner,

ich würde den Desktop-PC bevorzugen.
Den Laptop kann man aus meiner Sicht nicht mehr als solchen bezeichnen
bei der Größe und dem Gewicht. :D
Da ist er auch für unterwegs kaum geeignet.

Von der Leistung her sollte dieser auch für die nächsten Jahre ausreichend sein.

@Conrad, wenn der Laptop so oft kaputt geht,
würde ich mir schon meine Gedanken machen und vielleicht Abstand von Dell nehmen,
denn es ist ja trotzdem immer mit Aufwand verbunden. :)

Gruß Eric
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 19. Mär 2012, 13:28

Hallo,

@ Eric
Ich bin da an Dell gebunden. ;) Zufrieden bin ich mit dem Gerät aber dennoch. :)
Das Display ist sehr gut für ein Notebook.

Hier noch ein Link zum Thema SSD und Lightroom.
http://www.computer-darkroom.com/blog/w ... rformance/
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Mär 2012, 18:26

Hallo Conrad,

vielen Dank für Deinen Link.
Damit ist die Sache für mich entschieden.
SSD ist nicht zwingend notwendig.

Danke.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 21. Mär 2012, 19:50

Hi Werner,

ich würd bei nem Desktop RAID einbauen, ist preiswerter als SSD
und mit 4 Platten auch nicht viel langsamer.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
bnormal
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 584
Registriert: 1. Sep 2010, 23:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon bnormal » 21. Mär 2012, 20:24

Hmm, also den von Conrad verlinkten Artikel kannte ich schon, allein mir fehlt der Glaube :-) Ich vermute mal, da war die SSD noch nicht optimal eingebunden.

Ich werde für das Betriebssystem und die am häufigsten gebrauchten Programme eine SSD einbauen. Die sind fix und leise. Hab grad mal testweise eine in meinen Athlon 64 PC eingebaut und Windows 7, Photoshop sowie Lightroom 4 drauf gepackt. Läuft super.

Als Cache würde ich sie allerdings nicht benutzen, da sind 32 GByte RAM m.E. geeigneter.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Guido64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1116
Registriert: 31. Dez 2009, 08:52
alle Bilder
Vorname: Guido

Beitragvon Guido64 » 24. Mär 2012, 17:32

SunTravel hat geschrieben:Moin zusammen,

Von der Quali her find ichs besser als LR3 und die Fotobuchfunktion ist klasse.

Gruß

Uwe


Hallo Uwe,

ich hatte mich auch zunächst über die Fotobuchfunktion gefreut. Ich finde die Möglichkeiten
zur freien Seitengestaltung aber noch ein wenig zu sehr eingeschränkt. Das ich Bilder nicht frei auf einer
Seite positionieren und skalieren kann, gefällt mir noch nicht. Da bietet selbst CEWE mit seiner
Fotobuchsoftware mehr Möglichkeiten.
Mit dem Anbieter Blurb habe ich noch keine Erfahrungen. Hast Du bei denen schon mal was bestellt?

Liebe Grüße

Guido
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 18. Apr 2012, 19:52

ConradB hat geschrieben:
Du wirst es sicher nicht bereuen, vorausgesetzt Dein Rechner ist fix genug. Der Umstieg von LR 3 auf 4 verlangt dem Rechner schon ganz schön was ab, vorallem beim Entwickeln. Mein Notebook mit Core2Duo mit 2,4 Ghz und 4GB Hauptspeicher hat da schon was zu knappsen und läuft amS am grade noch erträglichen Limit.


Hallo Conrad,

hast du mal den Cache erhöht? Der steht Standartmäßig auf 1 GB. Wenn deine Festplatte groß
genug ist, kannst du ihn ohne Probleme auf 20 oder 50 GB erhöhen. Lightroom läuft dann
schneller.

LG Gabriele

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“