Mehrfachbelichtung am PC nachbauen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 15. Apr 2012, 12:35

Ich habe es versucht nachzustellen - bekomme aber ein ganz anderes Ergebnis...

Ich check das nicht...

Es ist aber schon ziemlich sicher, dass die Bilder für diese Art Bilder nicht unbeding brauchbar sind.

Gruß Lars
Dateianhänge
Forum-1.jpg (20.6 KiB) 922 mal betrachtet
Forum-1.jpg
Forum-2.jpg (74.1 KiB) 922 mal betrachtet
Forum-2.jpg
Hier ist so eine Art Schleier über dem Bild...
2012.04.14 Doppelbelichtung - Forum.jpg (309.42 KiB) 920 mal betrachtet
2012.04.14 Doppelbelichtung - Forum.jpg
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 15. Apr 2012, 12:46

Versuchs mal mit den Bildern. Hast du in Camera Raw die Belichtung um 2,2 Blenden reduziert?

lG Ramón
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20120414_18_12_50_9577_158.jpg (132.3 KiB) 914 mal betrachtet
20120414_18_12_50_9577_158.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20120414_18_13_06_9578_322 als Smart-Objekt-1.jpg (143.6 KiB) 914 mal betrachtet
20120414_18_13_06_9578_322 als Smart-Objekt-1.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Unbenannt2.jpg (397.11 KiB) 917 mal betrachtet
Unbenannt2.jpg
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 15. Apr 2012, 13:05

Beim Addieren kannst du bei Skalieren werte zwischen 1 und 2 einstellen.

Das verhindert zuviele überstrahlte Stellen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 15. Apr 2012, 13:39

OK - ich glaube jetzt habe ich es - aber die Schärfe aus der Ebenenmaske erreiche ich trotzdem nicht.

Ich schau mal, dass ich die Tage, wenn das Wetter mal wieder etwas besser ist, noch ein paar Bilder mache die dafür besser geeignet sind. Jetzt weiß ich ja worauf es ankommt... (glaube ich :-) )

Danke euch beiden
Dateianhänge
2012.04.14 Doppelbelichtung - Forum neu.jpg (373.97 KiB) 893 mal betrachtet
2012.04.14 Doppelbelichtung - Forum neu.jpg
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 15. Apr 2012, 14:42

Hab mich nun doch nicht zurückhalten können...

Ich habe nun eine Situation gestellt. Habe zwei Bilder mit -2 Blenden Unterbelichtung je ein Foto gemacht und anschließend wieder wie oben schon versucht zusammenzufügen. Das Ergebnis zut zum Kotzen!

Habe mit Zusatzbeleuchtung versucht den "Schwarzbereich" zu verstärken - aber irgendwie wird das nichts...

Gruß Lars
Dateianhänge
wegen schlechtem Wetter...
2012.04.15 13-20-19 9605.jpg (255.96 KiB) 876 mal betrachtet
2012.04.15 13-20-19 9605.jpg
2012.04.15 13-21-06 9606.jpg (204.3 KiB) 876 mal betrachtet
2012.04.15 13-21-06 9606.jpg
2012.04.15 Doppelbelichtung.jpg (439.25 KiB) 876 mal betrachtet
2012.04.15 Doppelbelichtung.jpg
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 15. Apr 2012, 16:13

@ Lars,
mal unabhängig vom Motiv und dem schlechten Licht, was gefällt Dir hier nicht?

lG Ramón
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 15. Apr 2012, 16:19

Dass der Hintergrund durch den Hut durchscheint und dass die Farben bei der Unterbelichtung einfach bescheiden rüber kommen.

Gruß Lars
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 15. Apr 2012, 16:19

Hallo Lars,

um den ruhigen HG der Einzelblume zu übernehmen geht das meiner Meinung nach nur mit einer Ebenenmaske, bei der du dann mit dem Pinsel die Blumengruppe im anderen Bild herauspinselst.
Das ist dann aber keine Doppelbelichtung per PS mehr, sondern eine aufwendige PS-Bild-Bearbeitung.
Dateianhänge
Kopie.jpg (217.73 KiB) 900 mal betrachtet
Kopie.jpg
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 15. Apr 2012, 16:41

Hallo Inger.

Ja, stimmt. So ist es auch machbar - aber ich wollte ja unbedingt und möchte es immer noch die Rado-Art-und-Weise nachstellen.

Gruß Lars
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 15. Apr 2012, 17:25

Dass der Hintergrund durch den Hut durchscheint und dass die Farben bei der Unterbelichtung einfach bescheiden rüber kommen.


da addiert wird musst du dafür sorgen das nix helles hinter dem Motiv ist...

Die Farben ergeben sich ja aus der Mischung des Motivs von Bild1 und des HGs von Bild2,
wenn der HG braun ist werden die Farben des Motiv "schmutzig" weil ja Braun addiert wird.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“