Hallo
Adobe verabreicht dem neuen Camera Raw 13.2 einige neue Optionen.
Eine davon ist "Raw-Details" und eine weitere ist "Super Auflösung".
Die Vergleichsbilder zeigen einen Ausschnitt aus der gleichen Aufnahme bei einem Abbildungsmassstab von 2:1.
Kamera Nikon D810, Objektiv Rodenstock Apo-Rodagon-D 2x f=75mm 1:4.5.
Mit der Kamera als RAW mit maximaler Auflösung von 7360x4912 bei 14Bit Farbtiefe, ISO 64 aufgezeichnet.
Zuerst das RAW Bild bei der Entwicklung optimal geschärft:
Das folgende Bild mit der neuen Option "Raw-Details" entwickelt:
Und folgend mit der Option "Super Auflösung" entwickelt.
Das Bild ist dann bei der Kantenlänge doppelt so gross, also 14720x9824.
Hier habe ich dann die Auflösung wieder auf die Originalgrösse reduziert (7360x4912).
Das Bild mit der Super Auflösung ist etwa um 10% -20% höher aufgelöst, zeigt aber Schärfungsartefakte,
(Es sollte bei Camera Raw nicht die Grundeinstellung für Schärfen verwendet werden. Besser ist, Schärfen = 0!)
wobei mit normaler Entwicklung, maximaler Schärfung und Kontrastanhebung nie so eine hohe Auflösung erreicht werden kann.
Am erfolgreichsten erhöht sich die Auflösung, wenn Super Auflösung bei RAW Bildern angewendet wird.
Dies alles ohne PixelShift!
Es wird sich zeigen müssen, wie gut sich diese einfache und schnell zu bewerkstelligende Option der Super Auflösung, in der Praxis bewährt.
Kurt
Super Auflösung ... ?
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Super Auflösung ... ?
Zuletzt geändert von Guppy am 21. Mär 2021, 16:42, insgesamt 3-mal geändert.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Super Auflösung
Hallo
Es handelt sich um die gleichen Aufnahmen im RAW 14Bit Format mit der Nikon D810
und dem Rodenstock Apo-Rodagon-D 2x 75mm 1:4.5 bei einem Abbildungsmassstab von 3:1,
maximale Auflösung von 7360x4912 bei 14Bit Farbtiefe, ISO 64 aufgezeichnet.
Unterschiedlich ist die Entwicklung der RAW Bilder.
Normale Entwicklung mit Camera Raw
und zum Vergleich mit Camera Raw 13.2 mit der Option Super Auflösung.
Zuerst die Übersicht:
Folgend ein Ausschnitt aus dem unbearbeiteten Bild aus Zerene Stacker ohne Super Auflösung.
Nun die "optimale" Bearbeitung des Bildes ohne Super Auflösung.
Folgend den unbearbeiteten Ausschnitt aus Zerene Stacker,
wenn die Einzelbilder mit der Option "Super Auflösung" entwickelt wurden.
(Die Einzelbilder im DNG Format mit der Grösse von 14720x9824 Pixel,
wurden auf die Originalgrösse (7360x4912 Pixel) verkleinert und in das TIF-Format umgewandelt,
die Auflösung des Objektes reduziert sich dadurch im Bild nicht.
Diese Bilder (TIF 7360x4912 Pixel) wurden mit Zerene gestackt.)
Folgend der unbearbeitete Ausschnitt aus Zerene Stacker,
wenn die Einzelbildern mit der Super Auflösung entwickelt wurden.
Bei der Entwicklung mit Camera Raw sollte das Bild nicht geschärft werden!
Kurt
Es handelt sich um die gleichen Aufnahmen im RAW 14Bit Format mit der Nikon D810
und dem Rodenstock Apo-Rodagon-D 2x 75mm 1:4.5 bei einem Abbildungsmassstab von 3:1,
maximale Auflösung von 7360x4912 bei 14Bit Farbtiefe, ISO 64 aufgezeichnet.
Unterschiedlich ist die Entwicklung der RAW Bilder.
Normale Entwicklung mit Camera Raw
und zum Vergleich mit Camera Raw 13.2 mit der Option Super Auflösung.
Zuerst die Übersicht:
Folgend ein Ausschnitt aus dem unbearbeiteten Bild aus Zerene Stacker ohne Super Auflösung.
Nun die "optimale" Bearbeitung des Bildes ohne Super Auflösung.
Folgend den unbearbeiteten Ausschnitt aus Zerene Stacker,
wenn die Einzelbilder mit der Option "Super Auflösung" entwickelt wurden.
(Die Einzelbilder im DNG Format mit der Grösse von 14720x9824 Pixel,
wurden auf die Originalgrösse (7360x4912 Pixel) verkleinert und in das TIF-Format umgewandelt,
die Auflösung des Objektes reduziert sich dadurch im Bild nicht.
Diese Bilder (TIF 7360x4912 Pixel) wurden mit Zerene gestackt.)
Folgend der unbearbeitete Ausschnitt aus Zerene Stacker,
wenn die Einzelbildern mit der Super Auflösung entwickelt wurden.
Bei der Entwicklung mit Camera Raw sollte das Bild nicht geschärft werden!
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 19. Mär 2021, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
- Olaf D
- Fotograf/in
- Beiträge: 786
- Registriert: 16. Feb 2018, 12:35 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Super Auflösung
Hallo Kurt,
sehr interessanter Anstoß und eine sehr gute Testübersicht. Vor Allem mit dem Testtarget. Dieses Ergebnis ist in Bezug auf die Auflösung doch sehr aussagekräftig. Vilen Dank dafür.
Da ich solch ein hochauflösendes Testtarget leider nicht besitze, habe ich mich mal an zwei anderen Tests versucht. Ich wollte wissen, ob die Interpolierung von Photoshop von der Qualität an die High Resolution Funktion der OM-D E-M1 Mark II mit dem Makroobjektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm F2.8 MACRO im ABM 1:1 und dem M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO herankommt.
Beim M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm F2.8 MACRO habe ich auf die Schnelle das mir zur Verfügung stehende Testtarget verwendet. Leider geht es nur bis zu 80LP, sodass eine abschließende Beurteilung der Auflösung nicht möglich ist. Eine allgemeine Beurteilung der Vergleichsbilder ist aber - denke ich - schon möglich.
Es wurde ein Bild im High Resolution Modus aufgenommen. Zur optimalen Bewertung wurde die native ISO von 200 und die höchstauflösende Blende bei 1:1 von f/5.6 genutzt. Die OM-D E-M1 Mark II nimmt bei solch einer Aufnahme ein Bild in der Auflösung von 10386x7776 px auf. Zusätzlich wird auch immer ein Bild mit aufgenommen in der Normalauflösung von 5184x3888 px.
Die Bilder wurden in ACR ohne jegliche Anpassung von Kontrast, Schärfe, Entrauschung, ...entwickelt und als 16bit Tif (das Normalbild über DNG als Zwischenschritt) gespeichert. Das Normalbild wurde einmal mit der Funktion RAW Details und einmal mit Super Auflösung entwickelt. Danach wurden die Bilder mit Topaz Sharpen AI geschärft und entrauscht. Hierbei habe ich bei jedem Einzelbild die Methode ausgewählt, welche das bester Ergebnis erzeugt hat. Die Parameter von Schärfung und Entrauschung habe ich auf Automatik gelassen.
Das Ergebnis sieht man hier:
von links nach rechts: High Resolution Bild, Super Auflösung und RAW Details
Zusätzlich habe ich mit dem M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO mal kurz hinter dem Haus auf den Berg gehalten mit folgendem Ergebnis:
von links nach rechts: High Resolution Bild, Super Auflösung und RAW Details
Der Test zeigt mir, dass der High Resolution Modus bessere Ergebnisse liefert aus die Interpolierung von ACR. Dies vor allem im Bereich der Schärfeartefakte.
Einen Stack werde ich hier auch noch mal durchführen.
Viele Grüße Olaf
sehr interessanter Anstoß und eine sehr gute Testübersicht. Vor Allem mit dem Testtarget. Dieses Ergebnis ist in Bezug auf die Auflösung doch sehr aussagekräftig. Vilen Dank dafür.
Da ich solch ein hochauflösendes Testtarget leider nicht besitze, habe ich mich mal an zwei anderen Tests versucht. Ich wollte wissen, ob die Interpolierung von Photoshop von der Qualität an die High Resolution Funktion der OM-D E-M1 Mark II mit dem Makroobjektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm F2.8 MACRO im ABM 1:1 und dem M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO herankommt.
Beim M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm F2.8 MACRO habe ich auf die Schnelle das mir zur Verfügung stehende Testtarget verwendet. Leider geht es nur bis zu 80LP, sodass eine abschließende Beurteilung der Auflösung nicht möglich ist. Eine allgemeine Beurteilung der Vergleichsbilder ist aber - denke ich - schon möglich.
Es wurde ein Bild im High Resolution Modus aufgenommen. Zur optimalen Bewertung wurde die native ISO von 200 und die höchstauflösende Blende bei 1:1 von f/5.6 genutzt. Die OM-D E-M1 Mark II nimmt bei solch einer Aufnahme ein Bild in der Auflösung von 10386x7776 px auf. Zusätzlich wird auch immer ein Bild mit aufgenommen in der Normalauflösung von 5184x3888 px.
Die Bilder wurden in ACR ohne jegliche Anpassung von Kontrast, Schärfe, Entrauschung, ...entwickelt und als 16bit Tif (das Normalbild über DNG als Zwischenschritt) gespeichert. Das Normalbild wurde einmal mit der Funktion RAW Details und einmal mit Super Auflösung entwickelt. Danach wurden die Bilder mit Topaz Sharpen AI geschärft und entrauscht. Hierbei habe ich bei jedem Einzelbild die Methode ausgewählt, welche das bester Ergebnis erzeugt hat. Die Parameter von Schärfung und Entrauschung habe ich auf Automatik gelassen.
Das Ergebnis sieht man hier:
von links nach rechts: High Resolution Bild, Super Auflösung und RAW Details
Zusätzlich habe ich mit dem M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO mal kurz hinter dem Haus auf den Berg gehalten mit folgendem Ergebnis:
von links nach rechts: High Resolution Bild, Super Auflösung und RAW Details
Der Test zeigt mir, dass der High Resolution Modus bessere Ergebnisse liefert aus die Interpolierung von ACR. Dies vor allem im Bereich der Schärfeartefakte.
Einen Stack werde ich hier auch noch mal durchführen.
Viele Grüße Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Super Auflösung ... ?
Hallo
Ich entschuldige mich.
Unter der Bezeichnung Super Auflösung habe ich angenommen, dass das fotografierte Objekt höher aufgelöst aus der RAW Datei entwickelt wird,
dem ist aber nicht so.
Mit Super Auflösung ist eine optimierte "Leere Vergrösserung", mit Vervierfachung der Pixelanzahl im Bild gemeint.
Wenn man kein quadratmeter grosses Bild ausdrucken will, ist das Ganze nicht speziell interessant.
Kurt
Ich entschuldige mich.
Unter der Bezeichnung Super Auflösung habe ich angenommen, dass das fotografierte Objekt höher aufgelöst aus der RAW Datei entwickelt wird,
dem ist aber nicht so.
Mit Super Auflösung ist eine optimierte "Leere Vergrösserung", mit Vervierfachung der Pixelanzahl im Bild gemeint.
Wenn man kein quadratmeter grosses Bild ausdrucken will, ist das Ganze nicht speziell interessant.
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 21. Mär 2021, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.