Ich lese jetzt schon eine Weile mit. Für mich ist die Bearbeitung mit der
EBV begrenzt notwendig. Wie auch in den analogen Zeiten schon in der Dunkelkammer das Material bearbeitet wurde, löst in der heutigen Zeit die
EBV das im digitalen Bereich ab. Ausgehend von diesem Forum, streben wir hier nach Perfektion im Bild. Die Aussagekraft des Motivs wird dann schnell zur Nebensache und meistens wenn überhaupt am Rande erwähnt. Jedem Fotografen ist es selbst überlassen, eine Aussage zu seinem Workflow mit der
EBV zu machen. Was hier von den meisten auch praktiziert wird. Die Ehrlichkeit an erster Stelle dazu. Wenn der Beschnitt, das Entrauschen, die Tonwertkorrektur, das Schärfen, das Verkleinern gang und gebe ist. So sehe ich, dass kaum einer sagt, gestempelt oder Bereichsreparatur.
Wenn wichtige Elemente durch das Stempeln von dem Bild entfernt werden, weil ich beim Shooting nicht sauber für dieses Foto gearbeitet habe und hinterher es beim einstellen angebe, finde ich es ok. Ich selbst würde aber nicht zu diesem Mittel greifen, weil ich versuche es vorher richtig zu machen und auch keine große Lust auf solche Bearbeitungen habe.
Anders der Fall, ich stempel was das Zeug hält und habe die
EBV soweit im Griff das es kaum einer merkt, mache ich mich selbst davon abhängig und entwickel mich beim fotografieren nicht weiter. Keinem oder nur sehr wenige fällt das auf, man hat einen Verdacht aber äußert ihn nicht oder nur intern.
Uwe´s Bilder als Beispiel würden einen unerfahrenen Fotografen eher überzeugen, als jene die sich mit der Materie länger auseinander setzen.
Fazit: egal aus welchem Blickwinkel man das Thema angeht, es wird immer ein Pro und Kontra geben. Letztendlich muss jeder selbst wissen, ob man mehr oder weniger
EBV benutzt. Nur man sollte ehrlich zu den anderen sein und diesen Workflow mitteilen. Spricht man es nicht aus, wird es immer wieder Zweifel an die Echtheit gewisser Bilder geben und natürlich diese Diskussionen evtl. auslösen.