Problem beim Öffnen der RAW - Datei

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Problem beim Öffnen der RAW - Datei

Beitragvon Ayana » 7. Aug 2010, 00:05

Hallo Zusammen,

vielleicht habt ihr ja eine Antwort für mich auf folgendes Problem.

Ich öffne in Camera-Raw eine unbearbeitete ORF-Datei (Olympus )
Bearbeite diese und schneide sie zu.
Danach klick ich auf "öffnen" und die Datei öffnet sich in PSE. Bearbeite diese weiter und speichere als Tiff ab.
Bearbeite die Tiff - Datei weiter bringe sie letztendlich auf Forums-Format und speichere unter "fürs Web speichern" die Datei als Jpg ab.
Soweit alles ok.
Möchte ich aber nun die ORF-Datei erneut im Camera-Raw öffnen, weil mir der Zuschnitt nicht gefällt und ich den ändern möchte, öffnet das Programm die Datei nicht im Ursprungszustand sondern bereits zugeschnitten. :cry:
Wo liegt nun der Fehler, könnt ihr mir das erklären ?
Ich habe den Dateinamen geändert, PC neu gestartet . Das hat nichts gebracht,bevor ich richtigen Unfug anstelle frag ich mal lieber ;-))
Danke sehr fürs Lesen und für eventuelle Hilfe

Angelika
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 7. Aug 2010, 00:15

Hallo Angelika,

bei mir sehe ich im Camera-Raw Anfasser, an denen man den Ausschnitt wieder vergößern kann, wenn man erneut auf "Freistellen" gegangen ist..
Ich mache die Bildbearbeitung gründsaätzlich nicht in Camera Raw, sonder in Photoshop. Da ist alles besser rückgängig zu machen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 7. Aug 2010, 09:26

Die Datei wird so, wie sie zuletzt in Camera-RAW war abgespeichert. Und das zugeschnittene ist dann wech. Genau das kann man nicht rückgängig machen.
Ich mache in CR nur die Einstellungen, den Zuschnitt mache ich dann in PSE7 oder jetzt 8.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2428
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 8. Aug 2010, 15:28

Hallo Conny und Stefanie,

vielen Dank für eure Antworten.
@ Stefanie,
wenn du das Bild in PSE öffnest speicherst Du es dann erst mal ab zum Beispiel als Tif und bearbeitest dann weiter ?
Ich speichere es als Tif ab und bearbeite dann weiter.
Wenn ich das Bild allerdings als Jpg abspeichere werden dann die EXIF-Daten nicht übernommen.
Arbeite ich gleich mit der Raw-Datei weiter, ohne diese als Tif zwischenzuspeichern, werden die Exif-Daten übernommen, auch wenn das Bild als Jpg gespeichert wurde.
Wenn Du das Bild zuschneidest hast du da nur ein Hintergrundbild oder hast du Ebenen erstellt.
Mann könnte sich auch eine Kopie von der Raw Datei auf eine externe Festplatte legen, dann ist es nicht so schlimm
wenn die andere Datei als Zugeschnittene vorliegt.
Komisch ist nur dass ich diese im Vorschaubild (FastStone Image Viewer) nicht als zugeschnitten erkennen kann.
Der Viewer zeigt mir das Vorschaubild so an wie es vor dem Zuschnitt aussah.
Klicke ich darauf wirds in CR zugeschnitten geöffnet.
LG
angelika
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 8. Aug 2010, 16:12

Hallo Angelika,

meines Erachtens wird das Raw nicht beschnitten. ACR speichert
eine xmp-Datei, in der alle Werte im Klartext abgespeichert sind und
diese Werte werden beim erneuten öffnen des Raw ausgelesen.
Diese Datei sollte denselben Dateinamen wie das Raw haben
und auf .xmp enden. Im Zweifelsfall reicht es diese Datei zu löschen.
Normalerweise wird sie im Bearbeitungsordner gespeichert. Vieleicht
hast Du auch einen anderen Pfad angegeben.
In ACR solltest Du eigentlich die Freistellung, wie von Conny geschrieben,
zurücksetzen können.

Edit:
Corela hat geschrieben:[...]Ich mache die Bildbearbeitung gründsaätzlich nicht in Camera Raw, sonder in Photoshop. Da ist alles besser rückgängig zu machen.

Ich kann doch bei der Raw-Bearbeitung normalerweise auch jeden Schritt
rückgängig machen. Besser noch, (fast) alle Regler arbeiten bei ACR in
Echtzeit.

Ayana hat geschrieben:[...]Arbeite ich gleich mit der Raw-Datei weiter, ohne diese als Tif zwischenzuspeichern, werden die Exif-Daten übernommen[...]

Wenn Du die .xmp Datei findest kannst Du sie ja mal mit einem Editor öffnen.
Dann siehst Du, was ich mit "Klartext" meine. Alle Reglerwerte sind lesbar
in einer Textdatei. Diese Werte werden auch in die Exif geschrieben. Etwas
bessere Exif-Viewer zeigen alle Einstellungen der Kamera und der Bearbeitungs-
software. Die Seriennr. des Programms wird sicherlich auch eingetragen.

Aus einem Photomatix-HDR-Jpg mit Exif kann man im Nachhinein auch alle Regler
von PM auslesen... inkl. Versionsnr etc...
Gruß
Alan
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 8. Aug 2010, 22:52

Hallo Angelika,

nun bleibt noch die Frage der Speicherung der Fotos.
Ich arbeite mit der Bridge von Photoshop CS4. Der Foto-Downloader (müsste der gleiche wie in PSE sein) erlaubt es, die Fotos in einem Arbeitsschritt in DNG zu konvertieren und eine Kopie auf ein beliebiges Medium zu erstellen. "erweiterte Optionen". Ich habe eine externe 1TB-USB-Platte (bald eSATA). Auf ihr sichere ich die Fotos und alles andere wichtige von der Festplatte. So habe ich immer eine Kopie von den Bilder für den Fall der Fälle.
DNG nutze ich, weil ich hoffe, dass man dies auch in späteren Jahren noch lesen kann.

@ Alan ich denke, PS hat für alles immer so viele verschieden Wege. Zu Anfang hatte ich nur JPEG, sodass ich mich an diesen Workflow gewöhnt habe.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“