Bei diesem Foto wurde getrickst: http://www.makro-forum.de/ftopic4816.html
Wie, daß möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Das Problem: Um den Tropfen möglichst groß abzubilden mußte ich fast den vollen Zoom ausnutzen. Hierbei läßt die Tiefenschärfe gewaltig nach, sodaß es nicht mehr möglich ist den Tropfen mitsamt der Spiegelung scharf zu stellen.
Man bekommt entweder den Halm und die Tropfenumrisse scharf, oder die Spiegelung im Tropfen.
ich hab also jeweils eine Variante geschossen und via Ebenentechnik in Photoshop beide Fotos kombiniert.
Als Basisfoto diente das Bild, in dem nur die Spiegelung scharf ist. darüber habe ich als zweite ebene das andere Foto gelegt mit scharfem Halm und Tropfenumrissen.
Das unscharfe "Innenleben"im Tropfen wurde dann vorsichtig mit dem Radiergummiwerkzeug entfernt und zum Schluß noch die 2 Ebenen auf eine reduziert und neu abgespeichert.
Fertig
Aus der Photoshoptrickkiste
Aus der Photoshoptrickkiste
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Blitzlicht:
Bildausschnitt ca.: - unscharf.jpg (55.41 KiB) 3107 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Blitzlicht:
Bildausschnitt ca.: - scharf.jpg (60.7 KiB) 3106 mal betrachtet
- Kamera:
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Thomas.
Da die Ebenenbearbeitung für Gabi und mich neu ist, bedanke ich mich für diesen wertvollen Hinweis.
Werner und Gabi
Da die Ebenenbearbeitung für Gabi und mich neu ist, bedanke ich mich für diesen wertvollen Hinweis.
Werner und Gabi
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- mantodea
- Fotograf/in
- Beiträge: 407
- Registriert: 21. Sep 2006, 18:18 alle Bilder
- Vorname: Niclas
Hallo Thomas,
sofort als ich deinen Tropfen in der Gallerie sah, hatte ich eine Vorahnung. "Er hat doch auch "nur" eine Kompaktknipse, das MUSS also gestapelt sein!"
Schön, dass ich Recht hatte.
Ich verwende die Technik auch recht häufig, vor allem bei besonders hohen Brennweiten (und somit geringer Tiefenschärfe).
Einige erinnern sich vielleicht noch an meinen Ohrenkneifer. Klick!
Das Original (F11, Fokus auf dem Kopf, nur mal kurz in PS nachgeschärft):
Das ganze kann man im Übrigen auch einem Programm überlassen, genannt "Helicon Focus". Ich hab's mal ausprobiert, bin aber bei Photoshop geblieben. Etwas mehr Arbeit, aber ich weiß, was ich hab'.
Gruß,
Niclas
sofort als ich deinen Tropfen in der Gallerie sah, hatte ich eine Vorahnung. "Er hat doch auch "nur" eine Kompaktknipse, das MUSS also gestapelt sein!"
Schön, dass ich Recht hatte.

Ich verwende die Technik auch recht häufig, vor allem bei besonders hohen Brennweiten (und somit geringer Tiefenschärfe).
Einige erinnern sich vielleicht noch an meinen Ohrenkneifer. Klick!
Das Original (F11, Fokus auf dem Kopf, nur mal kurz in PS nachgeschärft):

Das ganze kann man im Übrigen auch einem Programm überlassen, genannt "Helicon Focus". Ich hab's mal ausprobiert, bin aber bei Photoshop geblieben. Etwas mehr Arbeit, aber ich weiß, was ich hab'.

Gruß,
Niclas
Die Ebenentechnik ist auch besonders geeignet für problematische Gegenlichtaufnahmen, wie Sonnenuntergänge und so.
Hier kann man die unterbelichtete Aufnahme mit korrekter Himmelbelichtung mit der Aufnahme kombinieren, wo der Vordegrund richtig belichtet ist, aber der Himmel überstrahlt.
ich hab da so einige sehr überzeugende Beispiele gesehen.
Hier kann man die unterbelichtete Aufnahme mit korrekter Himmelbelichtung mit der Aufnahme kombinieren, wo der Vordegrund richtig belichtet ist, aber der Himmel überstrahlt.
ich hab da so einige sehr überzeugende Beispiele gesehen.
- mantodea
- Fotograf/in
- Beiträge: 407
- Registriert: 21. Sep 2006, 18:18 alle Bilder
- Vorname: Niclas
Hier nochmal ein Beispiel für die "automatische Stapelverarbeitung" mit Helicon Focus. Bei einem solch unbeweglichen Arrangement (tote Fliege auf Schreibtisch...) ist das Programm sicher eine Hilfe, doch unter realen Bedingungen kann man das wohl getrost in die Tonne treten. Da hat man ja selten immer exakt die gleiche Cameraausrichtung usw.
Gruß,
Niclas
Gruß,
Niclas
- Dateianhänge
-
- Kamera: FZ50
Objektiv: Raynox DCR150 + 250
Belichtungszeit: 1/15 Sek.
Blende: F/11
ISO: 100
Blitzlicht: -
Bildausschnitt ca.: 75%
+Helicon Focus - flyhf.jpg (146.68 KiB) 3030 mal betrachtet
- Kamera: FZ50
-
- Kamera: FZ50
Objektiv: Raynox DCR-150 + 250
Belichtungszeit: 1/10 Sek.
Blende: F/11
ISO: 100
Blitzlicht: -
Bildausschnitt ca.: 70% - fly.jpg (143.06 KiB) 3030 mal betrachtet
- Kamera: FZ50