Student and Teacher Version - Photoshop

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Mustang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 1. Sep 2010, 18:20
alle Bilder
Vorname: Kai

Student and Teacher Version - Photoshop

Beitragvon Mustang » 23. Mär 2011, 20:36

Hallo

ich wüsste gerne, ob es einen Unterschied zwischen den SaT - Versionen und den normalen Versionen von CS5 und Lightroom 3 gibt?
Zudem wüsste ich gerne welche Unterschiede es zwischen CS5 und Lightroom 3 gibt. Ich bin aus den Informationen im Internet nicht 100% schlau geworden. :wacko2:

Viele Grüße Kai
Benutzeravatar
Coloridas-Aves
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1607
Registriert: 18. Jun 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon Coloridas-Aves » 23. Mär 2011, 20:40

Hi Kai,

von der SaT Version hab ich jetzt grad keine Ahnung, meine aber das es einfach die günstigere Version ist, die du halt mit nem gültigen Nachweis bekommst, dass du noch zur Schule gehst.

CS5 ist die (aktuelle) Versionsbeschreibung von Adobeprodukten, außer Lightroom.
Photoshop,Premiere,After Effects, Dreamweaver usw. werden halt immer neu rausgebracht und wir sind grad beim Versionsstand CS5.

Lightroom ist ein eigentsändiges Adobe Programm, welches eine eigene Versionsbezeichnung hat und die Aktuelle ist Lightroom 3.
Mit freundlichen Grüßen

Stefan
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 23. Mär 2011, 20:44

Hallo Kai,

soweit ich weiß, gibt es keine Unterschiede zwischen der normalen Version und den Student & Teacher Version, höchstens, was die Lizenz bei einem zukünftigen Upgrade angeht, das weiß ich aber jetzt nicht genau.

Ich habe sowohl LR3 als auch PS CS5 in der SaT-Version und sie scheinen den vollen Programmumfang zu haben, ich habe zumindest bislang noch nichts vermisst :D
bnormal
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 584
Registriert: 1. Sep 2010, 23:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon bnormal » 23. Mär 2011, 21:14

Ich habe grad die aktuelle VHS Edition von PS CS5 Extended vom cobra-shop für 236 € bekommen. Das ist das ganz normales Programm, nur für den nicht kommerziellen Einsatz, und nicht Update berechtigt. Damit kann ich erst einmal gut leben.

Gruß
Bernd
bnormal
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 584
Registriert: 1. Sep 2010, 23:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon bnormal » 24. Mär 2011, 09:28

Wohl wahr. Wobei im Moment, bis 30.06.2011, eine Teilnahmebescheinigung der VHS für einen Kurs im letzten halben Jahr ausreicht.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Mustang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 1. Sep 2010, 18:20
alle Bilder
Vorname: Kai

Beitragvon Mustang » 24. Mär 2011, 15:14

Hallo

danke für die Antworten & Infos.

Das mit dem Nachweis ist kein Problem .... hab von der Schule eine Bescheinigung am Anfang des Schuljahres bekommen und zudem hab ich meinen Schülerausweis.

Dass CS5 und Lightroom 3 zwei verschiedene Programme sind, war mir eigentlich klar, nur verstehe ich nicht ganz die Unterschiede der beiden Programme. Ist CS5 mehr auf Bildbearbeitung ausgelegt und Lightroom 3 mehr auf die Bildverwaltung?

Viele Grüße Kai
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 24. Mär 2011, 15:53

Hallo Kai,

LR und PS sind zwei grundlegend unterschiedliche Programme.
LR ist eher darauf spezialisiert, Bilder zu verwalten und RAW-Dateien zu entwickeln. Darüber hinaus sind einige kleine Retuschiermöglichkeiten und Verlaufsfilter anwendbar.

PS ist so etwas wie das "ultimative Bildbearbeitungsprogramm". Ich kann dir nicht mal annähernd aufzählen, was man damit machen kann...erstens, weil das zu lange dauern würde und zweitens weil ich selbst bei weitem nicht alles kenne. RAW-Entwicklung ist aber selbstverständlich auch mit integriert. Die Verwaltung der Bilder kann hier in Bridge vorgenommen werden.

Am du lädst dir die Programme als Testversionen runter, das kann man nach Anmeldung auf der Adobeseite machen.
LR ist im Gegensatz zu PS natürlich wesentlich intuitiver (auch wenn so etwas immer sehr subjektiv) ist. Für PS brauchte ich zumindest ein paar Anleitungen/Tutorials, um ein bisschen reinzukommen. Die Grundoperationen, die häufig für die digitale Bildbearbeitung vorgenommen werden, kann man aber relativ schnell lernen, auch wenn man die Feinheiten erst mit der Zeit entwickelt.
Benutzeravatar
Mustang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 1. Sep 2010, 18:20
alle Bilder
Vorname: Kai

Beitragvon Mustang » 25. Mär 2011, 16:24

Hay Tobi,

danke für die Infos :thank_you2: :thank_you2: :thank_you2:

Viele Grüße Kai
miclindner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 337
Registriert: 26. Jul 2010, 16:19
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon miclindner » 28. Mär 2011, 18:30

... zu den Unterschieden:

LR ist ein Workflow-Programm, d.h. das Vorgehen ist deutlich klarer strukturiert als in Photoshop, wo man sich z.T. die Sachen mehr zusammensuchen muss. Auch das Durchmustern und filtern finde ich bei LR intuitiver.

Montagen und alles, wofür man Ebenenmasken braucht, sind dagegen bei Photoshop/CS zu finden.

Die Bildverwaltung ist nicht der Unterschied, dafür hat man in Cs die Bridge. Da LR im Gegensatz zu anderen Programmen ausgelagerte Fotodateien immer noch nicht gut verwalten kann, ist das also kein Vorteil für LR.

LR ist auch kein reiner RAW-Konverter, man kann auch gut jpgs bearbeiten, wenn man sich der Limitierungen (bit-Tiefe) bewusst ist.

Wer aber die EBV auf ein Minimum begrenzen will, aber zugleich ein sehr gut bedienbares Programm sucht, das einem Zeit sparen hilft bei der normalen Bildverarbeitung, der ist mit LR besser dran (hier gibt es auch relativ schnell Updates der RAW-Module zu neuen Kameras, das bekommen andere Anbieter nicht so auf die Reihe).

Wer gerne tüftelt und die unzähligen Photoshop-Tips in Zeitschriften und Netz ausprobieren will, der nimmt besser Photoshop, zumal dessen Plug-In-Schnittstelle besser unterstützt wird.
Ob beide Programme automatische Korrekturprofile für Objektivfehler (Verzeichnung, CA, Vignettierung) gleich gut unterstützen, weiß ich nicht; LR tut das, allerdings nicht für alle Hersteller.

Soweit ich gehört habe, hat man das Lizensierungsmodell für Adobe-Produkte geändert; früher konnte man im Laden den nachweis führen, jetzt bekommt man die 30-Tage-Version und muss sich in der Zeit an Adobe wenden; auch bei der Sache mit den VHS-Kursen scheint sich etwas geändert zu haben, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.



viele Grüße
Michael Lindner
bnormal
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 584
Registriert: 1. Sep 2010, 23:05
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon bnormal » 28. Mär 2011, 20:21

miclindner hat geschrieben: auch bei der Sache mit den VHS-Kursen scheint sich etwas geändert zu haben, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher.


Da kann ich helfen. Die VHS-Edition gibt es bis 30.06.2011 definitiv wieder. Ich hab sie gekauft und lizensiert.

Gruß
Bernd

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“