Hallo,
zur Information:
Mitlerweile in der Version 4.0.7, ist RawTherapee eine gute,
gratis RAW Software, mit einer Verarbeitung von 16Bit pro Farbkanal.
Viele Einstellmöglichkeiten mit feinen Abstufungen.
Die Windows 64Bit Version stürzt bei mir zeitweise ab,
doch das muss nicht bei jedem und jeder Version sein?!
Für fast jedes Beriebssystem gibt es eine Version.
Ein Versuch ist zu empfehlen!
Kurt
RawTherapee 4.0.7
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Kurt,
ich schließe mich Deiner Empfehlung an.
RAW Threapee benutze ich schon länger
(seit Version 2.4 glaube ich) und hatte
früher häufiger Stabilitätsprobleme unter
Windows - noch nie unter Linux.
Die Version 3.0.1 lief bei mir absolut stabil
und in der aktuellen Version hatte ich einmal
einen Aussetzer.
Inzwischen ist es ein richtig tolles, einfach und
nachvollziehbar zu bedienendes Programm
geworden, mit dem sich sehr gute Ergebnisse
erzielen lassen.
LG / ULi
ich schließe mich Deiner Empfehlung an.
RAW Threapee benutze ich schon länger
(seit Version 2.4 glaube ich) und hatte
früher häufiger Stabilitätsprobleme unter
Windows - noch nie unter Linux.
Die Version 3.0.1 lief bei mir absolut stabil
und in der aktuellen Version hatte ich einmal
einen Aussetzer.
Inzwischen ist es ein richtig tolles, einfach und
nachvollziehbar zu bedienendes Programm
geworden, mit dem sich sehr gute Ergebnisse
erzielen lassen.
LG / ULi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo ihr beiden,
dann wäre das eine Alternative zu
dem Rawkonverter von Adobe?
Mich stört deren piratenhaftes Verhalten.
In Zukunft musst Du jeden Upgrade mitgehen.
Kannst also nicht mal ein bis zwei Upgrades
Pause machen, um dann upzugraden.
Und bei älteren PS-Versionen wird bei einer
neuen Kamera der Rawkonverter nicht
mehr aktualisiert.
Alternativen sind also herzlich willkommen.
Raw Shooter haben sie auch vom Markt gekauft.
Solche Fastmonopole sind zutiefst undemokratisch und wider-
sprechen der Idee einer freien Marktwirtschaft.
Werner
dann wäre das eine Alternative zu
dem Rawkonverter von Adobe?
Mich stört deren piratenhaftes Verhalten.
In Zukunft musst Du jeden Upgrade mitgehen.
Kannst also nicht mal ein bis zwei Upgrades
Pause machen, um dann upzugraden.
Und bei älteren PS-Versionen wird bei einer
neuen Kamera der Rawkonverter nicht
mehr aktualisiert.
Alternativen sind also herzlich willkommen.
Raw Shooter haben sie auch vom Markt gekauft.
Solche Fastmonopole sind zutiefst undemokratisch und wider-
sprechen der Idee einer freien Marktwirtschaft.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Moin Werner,
ich verfolge RT ja schon seit 4 Jahren:
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... awtherapee
Ich finds in Sachen Bildquali LR überlegen,
Überbelichtungen repariert es besser finde ich
Die Schärfealgarithmen sind besser, erfordern aber mehr Einstellungen
Demosaicing hat verschiedene Algorithmen zur Auswahl.
Die Arbeitsgeschwindigkeit ist langsamer als LR, bei den Bildverwaltungsfunktionen hat LR auch mehr zu bieten.
In Verbingung mit GIMP hat man schon eine gute leistungsfähige und kostenlose Bildbearbeitungskette.
Trotzdem arbeite ich lieber mit Adobe.
Durch Ihre Position als Marktführer nutzen die Ihre Macht zwar schon etwas aus, was mir auch stinkt. Allerdings hat es auch den Vorteil, das das Zeug in Summe sehr leistungsfähig und stabil ist.
Ein weiterer Vorteil ist das es darüber, eben wiel der Standard ist, einfach mehr Informationen und Tutorials im Umlauf sind, die sich dann 1:1 wie gelesen nachvollziehen lassen.
Gruß
Uwe
ich verfolge RT ja schon seit 4 Jahren:
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... awtherapee
Ich finds in Sachen Bildquali LR überlegen,
Überbelichtungen repariert es besser finde ich
Die Schärfealgarithmen sind besser, erfordern aber mehr Einstellungen
Demosaicing hat verschiedene Algorithmen zur Auswahl.
Die Arbeitsgeschwindigkeit ist langsamer als LR, bei den Bildverwaltungsfunktionen hat LR auch mehr zu bieten.
In Verbingung mit GIMP hat man schon eine gute leistungsfähige und kostenlose Bildbearbeitungskette.
Trotzdem arbeite ich lieber mit Adobe.
Durch Ihre Position als Marktführer nutzen die Ihre Macht zwar schon etwas aus, was mir auch stinkt. Allerdings hat es auch den Vorteil, das das Zeug in Summe sehr leistungsfähig und stabil ist.
Ein weiterer Vorteil ist das es darüber, eben wiel der Standard ist, einfach mehr Informationen und Tutorials im Umlauf sind, die sich dann 1:1 wie gelesen nachvollziehen lassen.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Uwe,
Danke für die Zusatzinformationen.
Ich rechne so:
Lass mich im Jahr 100 Bilder entwickeln.
Dann kostet mich jedes Bild alleine durch
den jährlichen Uprade 3 €.
Bei Upgrade alle 2 Jahre sind es immer noch 1,50 €.
Sie sollten zwischen gewerblicher Anwendung und privater
Anwendung unterscheiden.
Ist aber auch ansonsten ein kundenunfreundlicher Konzern.
Hatte mal ein Upgrade bestellt und sofort per Paypal
bezahlt.
Sie waren zu unkompetent um diese Zahlung rechtzeitig
abzurufen???????, so dass die Zahlung verfiel.
Was war das für ein Halles, bis ich meinen Upgrade hatte.
Wir sollten mit solchen Megakonzernen gerade hier im Forum
- als ein Forum von Hobbyfotografen - sehr kritisch umgehen.
Werner
Edit: Jahesumsatz 2010: 3,8 Milliarden $
Danke für die Zusatzinformationen.
Ich rechne so:

Lass mich im Jahr 100 Bilder entwickeln.
Dann kostet mich jedes Bild alleine durch
den jährlichen Uprade 3 €.
Bei Upgrade alle 2 Jahre sind es immer noch 1,50 €.
Sie sollten zwischen gewerblicher Anwendung und privater
Anwendung unterscheiden.
Ist aber auch ansonsten ein kundenunfreundlicher Konzern.
Hatte mal ein Upgrade bestellt und sofort per Paypal
bezahlt.
Sie waren zu unkompetent um diese Zahlung rechtzeitig
abzurufen???????, so dass die Zahlung verfiel.
Was war das für ein Halles, bis ich meinen Upgrade hatte.
Wir sollten mit solchen Megakonzernen gerade hier im Forum
- als ein Forum von Hobbyfotografen - sehr kritisch umgehen.
Werner
Edit: Jahesumsatz 2010: 3,8 Milliarden $
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@Werner,
Ja wenn du da noch die Kosten für das Kamerazeug, PC und Fototouren dazurechnest wirds aber richtig teuer.
Da wird auch nicht zwischen Hobby und Profi unterschieden.
PS CS ist die Profilösung, PSe die Hobbylösung
Als Amateur mit professionellem Anspruch zahlt man halt Profipreise...
Gruß
Uwe
Lass mich im Jahr 100 Bilder entwickeln.
Dann kostet mich jedes Bild alleine durch
den jährlichen Uprade 3 €.
Bei Upgrade alle 2 Jahre sind es immer noch 1,50 €.
Sie sollten zwischen gewerblicher Anwendung und privater
Anwendung unterscheiden.
Ja wenn du da noch die Kosten für das Kamerazeug, PC und Fototouren dazurechnest wirds aber richtig teuer.
Da wird auch nicht zwischen Hobby und Profi unterschieden.
PS CS ist die Profilösung, PSe die Hobbylösung

Als Amateur mit professionellem Anspruch zahlt man halt Profipreise...
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Uli R.
- Fotograf/in
- Beiträge: 3971
- Registriert: 14. Mär 2010, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Uli
also ich weigere mich darüber aufzuregen
Ich hab's ich wollte es so, wenn ich nicht will hätte ich es ja lassen können.
Firmenpolitk mit Aufkaufen und Abwickeln, kann man diskutieren aber auch
kaum ändern.

Ich hab's ich wollte es so, wenn ich nicht will hätte ich es ja lassen können.
Firmenpolitk mit Aufkaufen und Abwickeln, kann man diskutieren aber auch
kaum ändern.
Gruß
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Uli
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
@Werner
für diese Fälle bietet Adobe den kostenlosen DNG-Konverter an, mit dessen Hilfe die RAWs in das unabhängige DNG-Format verlustfrei umgewandelt werden. Damit kommen dann auch ältere CS-Versionen zurecht.
Und bei älteren PS-Versionen wird bei einer
neuen Kamera der Rawkonverter nicht
mehr aktualisiert.
für diese Fälle bietet Adobe den kostenlosen DNG-Konverter an, mit dessen Hilfe die RAWs in das unabhängige DNG-Format verlustfrei umgewandelt werden. Damit kommen dann auch ältere CS-Versionen zurecht.
vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Detlef,
wenn Du mehrere Bilder in das DNG-Format
umwandelst, brauchst Du ganz schön Zeit.
Trotzdem danke für die Information.
Hatte das schon wieder vergessen, obwohl ich es schon mal
praktiziert habe.
Werner
wenn Du mehrere Bilder in das DNG-Format
umwandelst, brauchst Du ganz schön Zeit.
Trotzdem danke für die Information.
Hatte das schon wieder vergessen, obwohl ich es schon mal
praktiziert habe.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
hsbonn hat geschrieben:@WernerUnd bei älteren PS-Versionen wird bei einer
neuen Kamera der Rawkonverter nicht
mehr aktualisiert.
für diese Fälle bietet Adobe den kostenlosen DNG-Konverter an, mit dessen Hilfe die RAWs in das unabhängige DNG-Format verlustfrei umgewandelt werden. Damit kommen dann auch ältere CS-Versionen zurecht.
Detlef,
das mache ich auch so, bin mir aber nicht sicher, ob ein aktueller RAW Konverter eine bessere Qualität liefern könnte?
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Matthias
Matthias