störender Grashalm im Hintergrund

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

störender Grashalm im Hintergrund

Beitragvon patrick » 4. Jun 2012, 00:09

Hallo Leute,

in meinem Foto ist ein störender heller Grashalm (rechts unten :)). Ich habe keine Ahnung von Bildbearbeitung. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Foto retten kann in Photoshop oder Gimp. Am besten so, dass es möglichst natürlich aussieht. Vielleicht reicht es schon, ihn grün zu färben. Danke.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildformat (RAW oder JPEG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCN5663s.JPG (471.3 KiB) 2352 mal betrachtet
DSCN5663s.JPG
Benutzeravatar
Notis96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 860
Registriert: 19. Apr 2012, 19:57
alle Bilder
Vorname: Panagiotis

Beitragvon Notis96 » 4. Jun 2012, 00:28

Hallo Patrick,

ich verwende PS und gehe so vor:

1. Auswahl erstellen

Hierzu ziehe ich mir mit dem Lasso Werkzeug eine grobe Auswahl, um den entsprechenden Berich und weise der Auswahl dann a´über den Shortcut Strg + Alt + D eine weiche Auswahlkante mit dem Radius von 80 px zu.

2. Gauschner Weichzeichner

Als nächstes wähle ich im Menüpunkt Filter - Weichzeichnungsfilter - Gaußscher Weichzeichner aus. Hier wähle ich einen Radius von 75 px, um den Stängel möglichst mit dem HG verschmelzen zu lassen.

3. Kopierstempel-Werkzeug

Zum Schluss wähle ich den Kopierstempel im Modus "Aufhellen" mit geringer Deckkraft, damit helle ich den Stängel noch etwas auf und fertig ist es.

Viel Spaß beim bearbeiten :).
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen!
MfG
Notis96

http://500px.com/NotisPanagopoulos]500px

http://www.facebook.com/pages/Panagiotis-Panagopoulos-Photography/307773382588351
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 4. Jun 2012, 08:25

Hallo Patrick,

in PS CS4.

ich habe es über Ebenenmasken beabeitet.

Bild als Ebene kopieren (ctrl-J), alles markieren (ctrl-a) und tranformieren (ctrl-t).

Dann die Ebene verschieben (seitlich, diagonal), sodass der zu bearbeitende Teil mit genug "guten" HG grad neben dem Halm überdeckt ist.

die verschobene Ebene zur Maske machen und gleich mit dem "Kübel" wieder schwarz färben- (dann "veschwinden die Änderungen wieder)

jetzt kannst du mit dem weissen Pinsel (in der Ebenen-Maske) übermalen (mit schwarz wird wieder rückgängig)

wenn fertig kannst du die Ebenen vereinen und mit Stempeln und anderen tools noch etwas Spuren beheben, ggf nochmals eine Ebenenmaske mit verschieben machen.

hier meine Arbeit: ca 5Minuten (quick and dirty)

ich habs so gemacht
Dateianhänge
dscn5663s_650_cf.jpg (476.89 KiB) 2226 mal betrachtet
dscn5663s_650_cf.jpg
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 4. Jun 2012, 12:25

Danke Panagiotis und Christoph. Ich habe es nach beiden Anleitungen versucht und es sieht extrem übermalt aus :) Dagegen ist Christoph's 5min Lösung echt Gold wert.

Ich will das Foto gerne entwickeln lassen. Möchte sich vielleicht jemand an dem Original versuchen und es mir dann zusenden? https://docs.google.com/open?id=0B9ouHJ ... FVqZTRiUEE

E-Mail Adresse steht im Profil.
Benutzeravatar
Notis96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 860
Registriert: 19. Apr 2012, 19:57
alle Bilder
Vorname: Panagiotis

Beitragvon Notis96 » 4. Jun 2012, 12:45

Hallo Christoph,

deine Version gefällt mir besser, ich arbeite eigentlich nicht so mit Masken.
Ich habe eins nicht verstanden, was meinst du mit: "Dann die Ebene verschieben (seitlich, diagonal), sodass der zu bearbeitende Teil mit genug "guten" HG grad neben dem Halm überdeckt ist." ???
MfG
Notis96

http://500px.com/NotisPanagopoulos]500px

http://www.facebook.com/pages/Panagiotis-Panagopoulos-Photography/307773382588351
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 4. Jun 2012, 13:29

Hi Panagiotis,
Maske sind ja nichts anderes als 2 Bilder übereinander, wobie man dann beim oberen über den Pinsel die Deckkraft verringert/ verstärkt über die weisse oder schwarze Farbe.

so habe ich das Bild einfach seitlich veschoben, sodass der grüne HG, über dem hellen Halm ist und dann habe ich einfach dort die vollen Deckung gelassen (also bleibt es grün) und beim Rest habe ich die Deckung quasi auf 0 gesetzt- sodass das untere Bild zu sehen ist.

ich werde heuite abend ein paar Screen shots machen.

@Patrick ich schaus mir mal an- das raw könntest du hier dirket hochladen
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 25. Jun 2012, 14:34

Hallo Christoph,
die Screenshots würden mich da sehr interessieren. Ich glaube
nämlich, ich mache mir das viel zu umständlich. Dein Workflow
ist echt klasse!
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph Budke » 25. Jun 2012, 19:21

Hallo Patrick

Du solltest Dir vor Ort schon Gedanken machen, was eventuell störend im HG wirken könnte.
Im nach hinein per EBV noch was zu verändern halte ich für eine schlechte Lösung.
Die EBV oder eigentlich die EBE Elektronische Bild Entwicklung sollte sich auf die
Entwicklung beschränken und nicht auf die Bildveränderung.

Gruß Ralph
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
Notis96
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 860
Registriert: 19. Apr 2012, 19:57
alle Bilder
Vorname: Panagiotis

Beitragvon Notis96 » 25. Jun 2012, 19:23

Ralph hat sowas von recht :D.
MfG
Notis96

http://500px.com/NotisPanagopoulos]500px

http://www.facebook.com/pages/Panagiotis-Panagopoulos-Photography/307773382588351
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 25. Jun 2012, 19:28

Hallo Patrick,

sowas wie bei dir passiert mir auch immer wieder. Ich schaue mir immer
jedes Bild sofort vor Ort in der Cam an uns suche nach solchen störenden
Halmen. Sobald diese weggebogen sind, mache ich weitere Fotos. Manchmal
rupfe ich auch ein paar Halme weg wenn sie partou nicht unten bleiben wollen.
Aber die Screenshots interesieren mich auch. Vielleicht könnte ich so aus dem
einen oder anderem Bild noch was machen :)

LG Gabriele

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“