Kamerakalibrierung

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Kamerakalibrierung

Beitragvon SunTravel » 4. Aug 2012, 15:43

Um sich Arbeit bei der EBV zu sparen und farbverbindlich arbeiten zu können ist aus meiner Sicht
der erste Schritt die Kamera zu kalibrieren. Wie das geht und Vergleichsbilder gibt es hier:

http://www.playwithlight.de/2012/08/04/ ... ibrierung/

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen...

Gruß

Uwe
Dateianhänge
ColorChecker.jpg (497.51 KiB) 1666 mal betrachtet
ColorChecker.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 4. Aug 2012, 21:02

Hallo Uwe,

danke Dir für die ausführliche Beschreibung über den Umgang mit dem ColorChecker und die Anleitung zur Erstellung eines Kameraprofiles. :DH:

Meine Erfahrungen mit einer guten Graukarte (von Fotowand) waren da sehr ernüchternd. Ich habe die Karte schon nach ein paar Versuchen in den Schrank gelegt. Ich habe da immer sehr hohe WBs bekommen die schnell mal bei 8-9 Tausend lagen. Ob das in dem Moment korrekt war kann schon sein, aber so eine Aufnahme würde ich hier nicht einstellen wollen.
Zuletzt geändert von ConradB am 4. Aug 2012, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Conrad
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 4. Aug 2012, 21:34

Hallo Uwe

Finde ich immer wieder klasse von Dir,
das Du uns mit solchen Beispielen fütterst,
liege ich jetzt richtig,das Du nun all Deine Bilder
mit diesem WB in der EBV bearbeitest...???
kann ich mir ehrlich nicht vorstellen,habe doch am frühen Morgen
einen anderen WB als am Mittag bei praller Sonne,
das würde doch das Bild ( Farben ) verfälschen,
wenn ich immer auf den voreingestellten WB ( 8300K ) gehe,hm...grübel... :hilfe:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Aug 2012, 05:34

@Manni,

liege ich jetzt richtig,das Du nun all Deine Bilder
mit diesem WB in der EBV bearbeitest...???


natürlich nicht.

Wie ich schrieb, am besten bei jedem Shooting immer ein neues Profil erstellen und wenn
sich das Licht oder die Kamera ändert wieder ein neues.

Ich bennene die Profile aber nach der Farbtemperatur bei der ich die gemacht habe
und kann die so für Aufnahmen verwenden bei der ich kein neues gemacht habe und
die dieser Farbtemperatur entsprechen.

Die Beispielbilder sind mittags im Schatten, da hat 8300K schon gepasst.

Gruß

Uwe

PS. Für den Monitor nehme ich den Spyder auch nicht mehr, der liefert keine guten Farben mehr, muss wohl tatsächlich am altern seiner Gelantinefilter liegen.

Ich hab jetzt nen i1 Display Pro von x-Rite und bin gut zufrieden, weil die Farben passen und
die Kalibrierung viel schneller geht, nur ca. 3-4 min
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 8. Aug 2012, 00:01

Hallo Uwe,

herzlichen Dank für die Beschreibung des Colorcheckers,das ist doch mal ne Sache,ich hadere immer wieder mit den Farben .
Das werde ich mal versuchen,ich finds super,dass du diese Erfahrungen mit uns teilst!!
Gruss
Otto
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 8. Aug 2012, 09:22

Hallo Uwe,
vielen Dank für das geteilte Wissen!
Ich muss gestehen das mir der Aufwand einer korrekten Farbkalibrierung bei Makroshootings zu aufwendig ist.
Da bin ich so mit suchen und forschen beschäftigt das ich an den WB meisst nicht denke.
Ich werd das mal Indoor probieren.
Vielleicht werd ich ja auch noch süchtig :)
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“