Hallo,
diesen für mich noch bis dahin unbekannten Käfer habe ich im Leinebergland am Wegrand gefunden.
Ich freue mich über Eure Zustimmung und konstruktive Kritik, die mir bislang sehr weiterhilft.
Hätte ich unten mehr Platz lassen müssen ?
Viele Grüße, Dorothea
Rothalsbock
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 289
- Registriert: 23. Aug 2013, 11:01 alle Bilder
- Vorname: Dorothea
Rothalsbock
- Dateianhänge
-
- Kamera: Lumix GH2
Objektiv: 14-140 + DHGAchromat Makro 330(+3)
Belichtungszeit: 1/640 sec
Blende:F/9
ISO: 160
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): etwa 10%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2013
Region/Ort: Leinebergland
vorgefundener Lebensraum: Wegesrand
Artenname: Rothalsbock (Stictoleptura rubra)
kNB
sonstiges: - P1210246.jpg (331.53 KiB) 692 mal betrachtet
- Kamera: Lumix GH2
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Dorothea,
also ich sehe das Auge. Ist aber nicht so einfach
zu erkennen.
Du hast den Käfer mit guter Schärfe abgelichtet
und auch die Belichtung hast Du gut gemeistert.
Die weißen Blüten haben noch eine schöne
Struktur. Falls Du unten beschnitten hast, würde
es lassen, ansonsten passt es aber gut für mich.
Eine schöne und gelungene Aufnahme.
also ich sehe das Auge. Ist aber nicht so einfach
zu erkennen.
Du hast den Käfer mit guter Schärfe abgelichtet
und auch die Belichtung hast Du gut gemeistert.
Die weißen Blüten haben noch eine schöne
Struktur. Falls Du unten beschnitten hast, würde
es lassen, ansonsten passt es aber gut für mich.
Eine schöne und gelungene Aufnahme.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 113
- Registriert: 30. Jun 2010, 09:25 alle Bilder
- Vorname: Sibille
Hallo Dorothea,
diese Käfer sind nicht einfach zu fotografieren, weil sie entweder mit dem Kopf
nach unten hängen, oder ihn in die Blüten stecken. So kann man die Augen meistens
nicht gut sehen.
Meiner Meinung nach hast Du ihn sehr gut fotografiert. Auch der Schnitt ist ausreichend.
Mir gefällt Dein Bild.
LG Sibille
diese Käfer sind nicht einfach zu fotografieren, weil sie entweder mit dem Kopf
nach unten hängen, oder ihn in die Blüten stecken. So kann man die Augen meistens
nicht gut sehen.
Meiner Meinung nach hast Du ihn sehr gut fotografiert. Auch der Schnitt ist ausreichend.
Mir gefällt Dein Bild.
LG Sibille
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Dorothea,
wenn du dir wegen des Platz unsicher bist wäre vielleicht ein HF eine Option gewesen.
Mir gefällt allerdings Deine BG auch so. Schön finde ich die Ausrichtung
des Käfers nach dem Blütenblatt. auch die Farben und die schwierige
Belichtung hast du gut hinbekommen.
Das der Kopf des Käfers im Schatten liegt ist ein wenig Pech.
Mit Stativ wäre vielleicht noch eine exaktere Fokussierung auf das Auge
möglich gewesen.
Schönes Bild.
LG Silvio
wenn du dir wegen des Platz unsicher bist wäre vielleicht ein HF eine Option gewesen.
Mir gefällt allerdings Deine BG auch so. Schön finde ich die Ausrichtung
des Käfers nach dem Blütenblatt. auch die Farben und die schwierige
Belichtung hast du gut hinbekommen.
Das der Kopf des Käfers im Schatten liegt ist ein wenig Pech.
Mit Stativ wäre vielleicht noch eine exaktere Fokussierung auf das Auge
möglich gewesen.
Schönes Bild.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 289
- Registriert: 23. Aug 2013, 11:01 alle Bilder
- Vorname: Dorothea
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Dorothea,
ein sehr schönes Bild mit sehr natürlich wirkenden Farben. Im QF sieht
das Bild schon sehr gut aus. Unten ist für mich genug Platz. Alternativ
hättest du noch eines im HF machen können. Aber mir gefällt das Format
gut. Jetzt nur noch die Tiefen etwas aufhellen und das Bild ist perfekt
LG Gabriele
ein sehr schönes Bild mit sehr natürlich wirkenden Farben. Im QF sieht
das Bild schon sehr gut aus. Unten ist für mich genug Platz. Alternativ
hättest du noch eines im HF machen können. Aber mir gefällt das Format
gut. Jetzt nur noch die Tiefen etwas aufhellen und das Bild ist perfekt

LG Gabriele
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Dorothea !
Du hast den Käfer definitiv gut im Bild (bzw. auf dem Chip) festgehalten. Gefällt mir sehr gut.
Ev. hätte ich das Motiv etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht (durch Ausrichtung der Kamera).
Dass der Kopf durch die vorhandene Lichtsituation im Schatten war, ist natürlich schade....
Mit einer Pflanzenklammer könnte man ev. den Käfer in eine Position drehen, bei der das Licht vorteilhafter ist.
lg
Karl
Du hast den Käfer definitiv gut im Bild (bzw. auf dem Chip) festgehalten. Gefällt mir sehr gut.
Ev. hätte ich das Motiv etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht (durch Ausrichtung der Kamera).
Dass der Kopf durch die vorhandene Lichtsituation im Schatten war, ist natürlich schade....
Mit einer Pflanzenklammer könnte man ev. den Käfer in eine Position drehen, bei der das Licht vorteilhafter ist.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Dorothea,
schön fügt sich hier die helle Blüte in den zarten Hintergrund ein. Das sieht toll
aus. Auch der gut getroffene Käfer ist klasse. Das Auge ist nicht zu 100% scharf,
hier ist das aber wirklich nur ein kleines Manko in meinen Augen, das kaum auffällt.
Ich hätte wohl einen leicht kleineren ABM gewählt, um unten etwas mehr Platz zu
lassen. Aber das fällt in die Kategorie Geschmack. Das Bild ist insgesammt sehr gut.
Gruß, Christian
schön fügt sich hier die helle Blüte in den zarten Hintergrund ein. Das sieht toll
aus. Auch der gut getroffene Käfer ist klasse. Das Auge ist nicht zu 100% scharf,
hier ist das aber wirklich nur ein kleines Manko in meinen Augen, das kaum auffällt.
Ich hätte wohl einen leicht kleineren ABM gewählt, um unten etwas mehr Platz zu
lassen. Aber das fällt in die Kategorie Geschmack. Das Bild ist insgesammt sehr gut.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen