eine Fliege...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
gerhard61
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 14. Sep 2013, 21:15
alle Bilder
Vorname: gerhard

eine Fliege...

Beitragvon gerhard61 » 2. Mai 2014, 18:45

Dieser Fliege kam ich am frühen Abend überraschend nah mit meinem Cosina Macro. Um welche Art Fliege es sich hier handelt weiß ich nicht, mir hat die gesamt Stimmung mit den kleinen Pflänzchen und dem Stein sehr gut gefallen. Die Fäden oberhalb die sich quer durchs Bild ziehen, gehören wohl zu einem Spinnennetz...hat mich auch anfangs irritiert aber ich finde wenn schon Natur, dann Natur Pur :)

Was mich bei dem Objektiv, stört, ist die Tatsache, dass der Vordergrund oft sehr sehr hell ist und ich nicht genau weiß, woran das liegen könnte. Abblenden bringt nicht viel wie ich feststelle, möglicherweise ist es auch normal?

Für Tipps bin ich wie immer dankbar.

Beste Grüße
Gerhard
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 65
Objektiv: Cosina 100mm, 3,5
Belichtungszeit: 1/6
Blende: 7,1
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): jeweils 20%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:29.4.14
Region/Ort: See, Silbersee Neuwied/Engers
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Fleige ???
NB
sonstiges:
DSC00124.JPG (391.98 KiB) 553 mal betrachtet
DSC00124.JPG
Zuletzt geändert von gerhard61 am 2. Mai 2014, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 2. Mai 2014, 19:34

Moin Gerhard,

ein Interessantes Bild zeigst du hier. Die BG finde ich schonmal gut gewählt, die Fliege schaut in Richtung offenes Bild, es ist nichts abgeschnitten, die Halbfrontale empfinde ich auch als passend
Die Helligkeit im Vordergrund empfinde ich jetzt nicht so stark wie du, liegt vielleicht auch etwas am Bildschirm.
Der Hintergrund hingegen lässt mein Auge irgendwie vom Hauptmotiv ablenken und landet immer wieder im "Grünzeug" dahinter. Ich denke ich hätte vielleicht etwas anders ausgerichtet.
Die Schärfe auf dem Kopf finde ich klasse.

Liebe Grüße
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
gerhard61
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 14. Sep 2013, 21:15
alle Bilder
Vorname: gerhard

Beitragvon gerhard61 » 2. Mai 2014, 19:52

Hi Michel,

da gebe ich dir Recht, mich irritiert der Hintergrund auch ein wenig. Vielleicht hätte ich die Blende mehr schliessen sollen um ein schöneres Bokeh im Hintergrund zu erhalten. Das Cosina Makroobjektiv hat so seine Tücken wie ich von Beginn an feststelle.

Liebe Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 2. Mai 2014, 20:20

Hallo Gerhard,
die Helligkeit des Vordergrundes ist wohl bedingt von dem dunklen Schatten des Hintergrundes.
Die Belichtungsautomatik von Fotokameras kann mit starken Kontrasten innerhalb eines Bildes
wesentlich schlechter umgehen als das menschliche Auge, denn sie muss sich enttscheiden:

- entweder hellt sie die dunklen Bereiche auf ... dann ist dort Binnenstruktur zu erkennen, was
dummerweise die Nebenwirkung hat, dass die hellen Bereiche auch aufgehellt werden und dann
schnell Überstrahlungen oder einfach übermäßig helle Bereiche entstehen.

- Entscheidet sie sich dafür, die hellen Bereiche mit Binnenzeichnung darzustellen, also etwas
abzudunkeln, ist die folgerichtige Nebenwirkung, dass die dunklen Bereiche ebenso abgedunkelt
werden und damit gerne übermäßig dunkel herauskommen oder gar im Schwarzbereich "absaufen".

Deine Kamera hat sich für das Aufhellen entschieden, mit allen Vor- und Nachteilen.

Die Kunst ist nun, die Belichtung so hinzubekommen, dass das Ganze annähernd so wird, wie es
dem Auge vorkam. Aber das Auge muss sich nicht entscheiden. Schaue ich aufs Helle, stellt sich
das Auge blitzschnell darauf ein und sieht Binnenstrukturen auf dem Weiß. Fokussiert man dunkle
Bereiche, gleicht dies das Auge auch augenblicklich aus. Und so wundern wir uns, dass das auf dem
Foto nicht so herauskommt wie es uns direkt vor Ort erschien.

Überlisten kann man das eigentlich nur, indem man entweder Motive auswählt, bei denen der
Bildausschnitt möglichst geringe Kontraste aufweist, wir eine Belichtungsreihe aufnehmen und
aus mehreren Aufnahmen in mehreren Ebenen eine Aufnahme zusammenbasteln oder indem
man unterbelichtet und dann die dunklen Bereiche per EDV etwas anhebt.

Zur Aufnahme selbst:
Ich finde die Farben des Hintergrundes sehr schön und kann verstehen, dass du daraus eine
Aufnahme komponiert hast. Die Schärfe sitzt auf dem Auge und die Bildaufteilung finde ich vom
Ansatz her recht gelungen.
Meines Erachtens hätte hier eine offenere Blende (größere Blende = kleinere Blendenzahl) einen
weicheren Hintergrund (wie du schon sagtest: "Bokeh") erzeugt und damit deinem Anliegen von
mehr Ruhe im Hintergrund entsprochen. Dann wäre auch dein Motiv stärker betont und die
Schärfe würde dort besser herauskommen, wobei ich denke, dass per EBV auch bestimmt noch
eine Kleinigkeit beim Nachschärfen herausgekitzelt werden könnte.
Ich hätte gestalterisch unten nach ein klein wenig mehr Platz gelassen und hätte versucht, vor-
sichtig noch etwas näher an das Motiv heranzukommen. Dann wäre auch automatisch der HG
etwas weicher geworden. Die Einteilung Pflanzen/Stein im Hintergrund finde ich sehr schön
gelungen. Deswegen: Weiter so - der Weg, den du beschreitest, ist ein guter!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 2. Mai 2014, 20:58

Hallo Gerhard,

Durch die Art der Darstellung wirkt das Bild fast wie ein Foto einer kleinen Modelllandschaft,
das finde ich sehr reizvoll.
Eine offenere Blende würde das Motiv besser freistellen,
der Effekt ginge aber wahrscheinlich verloren, da würde mich eine Gegenüberstellung interessieren.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Mai 2014, 09:33

Hallo, Gerhard,

mir geht es wie Silvio, mir gefällt der Landschafts-
effekt, den die Gesamtkomposition hat, sehr gut.
Da kann der Spinnenfaden glatt als Hochspannungs-
leitung durchgehen :-) .
Die Schärfe sitzt gut auf dem Auge,
eine etwas kontrastreichere Bearbeitung könnte das
Bild wohl vertragen, da würde die Schärfe noch
knackiger wirken, denke ich.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
gerhard61
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 143
Registriert: 14. Sep 2013, 21:15
alle Bilder
Vorname: gerhard

Beitragvon gerhard61 » 3. Mai 2014, 12:20

Recht herzlichen Dank an euch alle. Werde die Tipps beherzigen und versuchen umzusetzen beim nächsten Motiv.

Was die Bildbearbeitung angeht, bin ich sehr vorsichtig geworden. Zum einen achte ich viel mehr auf raucharme oder rauschfreie Fotos und zum anderen möchte ich auch nicht zu sehr das natürliche verfälschen. Aber was Schärfe und Kontrast angehen,wäre sicher noch was möglich.

Vielen Dank, und liebe Grüße an alle.

Gerhard
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 3. Mai 2014, 16:16

Hallo Gerhard

Deine Fliege gefällt mir, die Landschaft rundum lassen deine Fliege wie in einem Film erscheinen.Das sieht irgendwie richtig cool aus.
Die Pose der Fliege hast du schön gewählt, ebenso der Schärfeverlauf.
MIt der Erhöhung des Kontrasts und die Tonwerte noch etwas korrigiert sieht deine Aufnahme richtig knackig aus, hast du schön gemacht
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Hoppe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 869
Registriert: 20. Mai 2011, 22:16
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Hoppe » 4. Mai 2014, 16:14

Hallo Gerhard,

ich kann da auch nur noch sagen, dass mir diese "Miniatur-Landschaft"
ebenfalls richtig gut gefällt. Ansonsten haben meine Vorreiter ja schon
ordentlich geschrieben. So viel hätte ich da gar nicht dazusagen können.
Hab aber ebenfalls dazu gelernt :lol:

Lieben Gruß, Christine
Es gibt Momente im Leben, die auch in ihrer Wiederholung nicht von ihrem Zauber verlieren.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“