Diesen Zitronenfalter habe ich auf einer Wiese voller Löwenzahn aufgenommen.
VG Axel
beim Naschen erwischt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 149
- Registriert: 30. Apr 2013, 16:18 alle Bilder
- Vorname: Axel
beim Naschen erwischt
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS /D
Objektiv: 100/2,8L
Belichtungszeit:1/500
Blende:5
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ohne
Stativ:freihändig
---------
Aufnahmedatum:30.04.2014
Region/Ort:Weide
vorgefundener Lebensraum:Weide
Artenname:Zitronenfalter
NB
sonstiges: unbearbeitet - MF12014.jpg (333.12 KiB) 731 mal betrachtet
- Kamera: EOS /D
Liebe Grüße
Axel
Axel
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33656
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Axel,
durch das Umfeld nicht ganz perfekt, aber doch ein schönes NB dieser Szene.
durch das Umfeld nicht ganz perfekt, aber doch ein schönes NB dieser Szene.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Axel,
Zitronenfalter flattern meist die ganze Zeit unruhig umher und sind deshalb schwer zu fotografieren.
Du hast Dein Exemplar aber sehr gut erwischt und auch ansprechend fotografiert.
Nach vorn zum Auge scheint die Schärfe leicht nachzulassen.
Der ausgeblichene Flügel ist wahrscheinlich auf das fortgeschrittene Alter des Falters zurückzuführen.
Insgesamt ein gelungenes Bild.
Zitronenfalter flattern meist die ganze Zeit unruhig umher und sind deshalb schwer zu fotografieren.
Du hast Dein Exemplar aber sehr gut erwischt und auch ansprechend fotografiert.
Nach vorn zum Auge scheint die Schärfe leicht nachzulassen.
Der ausgeblichene Flügel ist wahrscheinlich auf das fortgeschrittene Alter des Falters zurückzuführen.
Insgesamt ein gelungenes Bild.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Sep 2012, 10:25 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Axel,
da du freihändig fotografiert hast, hast du offenbar nicht ganz soviel Aufmerksamkeit auf die BG gelelgt.
So ist die Position des Falters und der Blüte sehr mittig. Ebenso ist für meinen Geschmack oben zuviel, unten dafür zuwenig Raum.
Mir würde das Bild besser gefallen, wenn du beides weiter links und etwas weiter oben platziert hättest.
Die Schärfe sieht gut aus.
Bei der Ausrichtung wäre noch Luft nach oben. (der Schmetterling wird nach unten hin am Flügel immer unschärfer)
Das Licht ist leider recht hart und der Schatten der Blüte am Flügel des Schmetterlings ist ziemlich dominant. Bei Schmetterlingen ist halt ein Abschatten, was hier geholfen hätte, oft nicht möglich.
Ein bisschen nachbessern könntest du noch, indem du die Tiefen und das Grün etwas aufhellst und gleichzeitig die Lichter etwas zurücknimmst.
Alles in allem aber eine Schöne Aufnahme des Zitronenfalters bei der Nahrungsaufnahme.
da du freihändig fotografiert hast, hast du offenbar nicht ganz soviel Aufmerksamkeit auf die BG gelelgt.
So ist die Position des Falters und der Blüte sehr mittig. Ebenso ist für meinen Geschmack oben zuviel, unten dafür zuwenig Raum.
Mir würde das Bild besser gefallen, wenn du beides weiter links und etwas weiter oben platziert hättest.
Die Schärfe sieht gut aus.
Bei der Ausrichtung wäre noch Luft nach oben. (der Schmetterling wird nach unten hin am Flügel immer unschärfer)
Das Licht ist leider recht hart und der Schatten der Blüte am Flügel des Schmetterlings ist ziemlich dominant. Bei Schmetterlingen ist halt ein Abschatten, was hier geholfen hätte, oft nicht möglich.
Ein bisschen nachbessern könntest du noch, indem du die Tiefen und das Grün etwas aufhellst und gleichzeitig die Lichter etwas zurücknimmst.
Alles in allem aber eine Schöne Aufnahme des Zitronenfalters bei der Nahrungsaufnahme.
LG
Michael
Michael
- böbbelö
- Fotograf/in
- Beiträge: 1208
- Registriert: 8. Mär 2012, 12:57 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
Hallo Axel,
aktive Zitronenfalter sind so schwer zu fotografieren, die bleiben selten mal ruhig
sitzen, und wo sie schlafen habe ich bis jetzt auch noch nicht herausbekommen.
Ich denke für die Situation hast du das ganz gut hinbekommen. Vielleicht nicht
der Topshot, aber eine hübsche Wiesenimpression, die man mit etwas EBV noch
aufpeppen konnte (Lichter zurücknehmen, Schatten aufhellen). Ich glaube, es
gibt hier wenige, die sich Freihand an aktiven Faltern versuchen, das ist eine echte
Herausforderung, die viel Übung braucht. Also, auf geht's!
Viele Grüße
Gudrun
aktive Zitronenfalter sind so schwer zu fotografieren, die bleiben selten mal ruhig
sitzen, und wo sie schlafen habe ich bis jetzt auch noch nicht herausbekommen.
Ich denke für die Situation hast du das ganz gut hinbekommen. Vielleicht nicht
der Topshot, aber eine hübsche Wiesenimpression, die man mit etwas EBV noch
aufpeppen konnte (Lichter zurücknehmen, Schatten aufhellen). Ich glaube, es
gibt hier wenige, die sich Freihand an aktiven Faltern versuchen, das ist eine echte
Herausforderung, die viel Übung braucht. Also, auf geht's!

Viele Grüße
Gudrun
- Slowhand
- Fotograf/in
- Beiträge: 995
- Registriert: 24. Nov 2013, 22:26 alle Bilder
- Vorname: Willi
Hallo Axel,
inhaltlich schließe ich mich dem Kommentar von Gudrun an, wo sie schlafen
würde ich auch gerne wissen. Das man bei diesen quirligen Faltern die BG
nicht immer optimal umsetzen kann liegt auf der Hand.
Ein sehenswertes Bild vom Zitronenfalter, fehlt in meiner Sammlung noch.
Liebe Grüße
Willi
inhaltlich schließe ich mich dem Kommentar von Gudrun an, wo sie schlafen
würde ich auch gerne wissen. Das man bei diesen quirligen Faltern die BG
nicht immer optimal umsetzen kann liegt auf der Hand.
Ein sehenswertes Bild vom Zitronenfalter, fehlt in meiner Sammlung noch.
Liebe Grüße
Willi
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Axel,
gut fotografiert.
Mir gefällt auch das natürliche Umfeld.
Da die Gräser einen leichten Rahmen darstellen,
passt für mich auch die mittige Gestaltung, wobei
ich ihn gerne noch höher im Bild gehabt hätte,
bei Löwenzahn nicht so einfach.
gut fotografiert.
Mir gefällt auch das natürliche Umfeld.
Da die Gräser einen leichten Rahmen darstellen,
passt für mich auch die mittige Gestaltung, wobei
ich ihn gerne noch höher im Bild gehabt hätte,
bei Löwenzahn nicht so einfach.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Axel,
du kannst dich glücklich schätzen, diesen unruhigen Gesellen so fotografiert haben zu können.
O.k. das Umfeld ist nicht so optimal, aber das läßt sich manchmal nicht anders machen.
Die Schärfe ist nicht ganz optimal, zumindest auf dem Auge.
Aber ich denke, leider hast du ja nicht viel dazu geschrieben, das es mehr ein Schnappschuß war
und du nicht viel Zeit zum Einstellen hattest.
Trotz des dunklen HG wirkt das Bild auf mich sehr frisch.
Die BG ist für mich o.k.
LG
Christine
du kannst dich glücklich schätzen, diesen unruhigen Gesellen so fotografiert haben zu können.
O.k. das Umfeld ist nicht so optimal, aber das läßt sich manchmal nicht anders machen.
Die Schärfe ist nicht ganz optimal, zumindest auf dem Auge.
Aber ich denke, leider hast du ja nicht viel dazu geschrieben, das es mehr ein Schnappschuß war
und du nicht viel Zeit zum Einstellen hattest.
Trotz des dunklen HG wirkt das Bild auf mich sehr frisch.
Die BG ist für mich o.k.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---