Gelb-Frauenschuh - Cypripedium calceolus

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Gelb-Frauenschuh - Cypripedium calceolus

Beitragvon Lars Melzer » 27. Mai 2014, 07:33

Hallo zusammen.

Nachdem der Frauenschuh von gestern ganz gut ankam zeige ich heute ein Portrait einer anderen Pflanze.

Bei der Bildgestaltung habe ich mir auch hier gedacht, dass die Blätter jeweils in die Bildecken zeigen. Später am PC überlegte ich mir noch, ob ich die Blattspitze unten links entfernen sollte - habe mich aber dagegen entschieden.

Eventuell findet dieses Bild ja auch so viel Zuspruch?

Gruß Lars
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne / Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2014
Region/Ort: Bayern
vorgefundener Lebensraum: Isarauen
Artenname: Gelb-Frauenschuh - Cypripedium calceolus
NB
sonstiges: die wachsen dort am Wegesrand und im Straßengraben, so wie diese Pflanze hier - unglaublich!
14244537806_e4fbdb3e1c_o.jpg (372.36 KiB) 688 mal betrachtet
14244537806_e4fbdb3e1c_o.jpg
Zuletzt geändert von Lars Melzer am 27. Mai 2014, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 27. Mai 2014, 08:25

Hallo Lars,

mich kannst Du mit diesem Bild begeistern, die Farben und BG sagen mir zu. Mit dem Blatt links bin ich mir unsicher, vielleicht hätte ich es doch weggebogen.

viele Grüße Regina
*mike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 1. Sep 2012, 10:25
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon *mike » 27. Mai 2014, 15:15

Hallo Lars,

du hast dir bei der BG etwas überlegt und das erkennt man auch.
Die Diagonalen geben dem Bild eine sehr gute Spannung.
Vermutlich hätte ich das Blatt unten gestempelt.

Der HG und die Farben gefallen mir sehr gut.
Die Schärfe hast du auch sehr gut gelegt.
LG
Michael
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 27. Mai 2014, 15:29

Hallo Lars,

eine wunderschöne Blüte!
Deine BG gefällt mir sehr gut.
Ich pers. hätte versucht, den gelben Teil der Blüte etwas abzuschatten.
Im oberen Bereich wirkt es mir etwas übertrahlt.
Die Strukturen des HG sind sehr schön.
Vllt. hätte ich auch noch versucht, den gelben Bereich mehr in einen grünlichen HG-Bereich zu bekommen,
damit der mehr heraussticht. So geht der gelbe Blütenteil schon fast in dem gelblichen HG unter.
Ist nicht gravierend, aber mal so eine Überlegung/ein Eindruck von mir.
Den Blattteil links unten hätte ich vllt. vor der Aufnahme zur Seite gebogen.
Schwierig war und ist es mit den roten Blütenblättchen, besonders das vordere, unscharfe.
Habe aber auch keine Idee, was man da machen könnte, ohne das Blatt zu entfernen.
Die Schärfe ist dir, wie ich finde, gut gelungen.
Die Farben dieses Bildes sind ganz meins. Sehr schön und frisch.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Mai 2014, 16:30

Hi Lars !

Also ich machs jetzt einfach mal kurz : Mir gefällts bestens ... finde nix was mich stören würde ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mai 2014, 19:21

Hallo, Lars,

mir gefällt dein Bild auch sehr gut, ich würde auch
nichts stempeln. Mal nur die Blüte im QF zu zeigen,
ist eine gute Idee gewesen, so werden einige Details
sichtbar, die man sonst nicht erkennt, z. B. die roten
Punkte.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Mai 2014, 18:38

Hallo Lars,

ein schöner ABM und ich kann mich mit dem
Format auch gut anfreunden, obwohl ich
bei Blümchen immer gern Umfeld mag.
Für mich schaut auch die Belichtung gut aus,
auch nach dem Histogramm.
Leider haben die recht ausladende Blätter
und so ist die BG nicht immer einfach.
Für ein NB kann ich mit dem Blatt leben.
Unglaublich, dass die einfach am Straßenrand
wachsen!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Toni1
alle Bilder

Beitragvon Toni1 » 29. Mai 2014, 07:52

Hallo Lars,

für mich ein klasse, rundum gelungenes NB.
Diese Blüte hast Du astrein in Pose gesetzt.
Der HG mit den Pflanzenstrukturen und den Farben ist TOP.
Für mich ein starkes Bild.
Benutzeravatar
cs1507
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 603
Registriert: 24. Jul 2007, 23:35
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon cs1507 » 29. Mai 2014, 21:52

Sehr schönes Bild, wunderschöne Farben.
Trotzdem, m.M., viel zu eng.


Viele Grüße
christian
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 30. Mai 2014, 14:25

Hallo Lars,

Fotos im großen ABM sind bei Pflanzen eigentlich gar nicht
so mein Ding, dieses hier überzeugt mich aber voll und ganz.
Wahrscheinlich weil es einfach eine der schönsten, wenn nicht
die schönste einheimische Pflanze ist.
Ich finde, du hast hier den Fokus auf interessante Bereiche
gelegt und das Ganze zudem noch gestalterisch ansprechend :DH:

Zurück zu „Portal Makrofotografie“