Gebänderte Prachtlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
conejo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 17. Mai 2014, 14:43
alle Bilder
Vorname: Anja

Gebänderte Prachtlibelle

Beitragvon conejo » 19. Jun 2014, 11:46

Hallo,

eine neue Aufnahme von einer Libelle. Den blöden Grashalm habe ich leider erst am Bildschirm gesehen... :cry:
Ich gebe zu, ihr habt Recht gehabt - mit Stativ werden die Aufnahmen einfach besser - DANKE !

LG Anja
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-5
Objektiv: 0/100mm
Belichtungszeit:2.5
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:14.6.14
Region/Ort:Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Gebänderte Prachtlibelle
NB
sonstiges:
comp_06lieb.jpg (479.15 KiB) 779 mal betrachtet
comp_06lieb.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jun 2014, 11:52

Haloo, Anja,

ja, die Schärfe ist gut geworden.
Schade ist, dass du unten die Hinterleibs-
spitze angeschnitten hast, im Vergleich
dazu ist der Halm zu verschmerzen :-) .
Insgesamt würde ich das Bild heller ausarbeiten,
du kannst die Tonwerte in den Lichtern noch
beiziehen, da hast du noch jede Menge Spiel.
Die Einbeziehung des Umfeldes gefällt mir
gut, macht eine schöne räumliche Tiefenwirkung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 19. Jun 2014, 12:02

Hallo Anja

Das sieht doch schon richtig gut aus,
was ein Stativ doch lange Belichtungszeiten zulässt... :wink:
die Schärfe sieht wirklich gut aus,auch die Ausrichtung passt,
mit F-5,6 wäre der HG noch besser freigestellt worden...
schade,das Du unten zu wenig Platz gelassen hast...
habe mal Dein Bild etwas bearbeitet,
einfach den WB auf Auto gestellt und die Belichtung laut Histogramm angepasst,
wenn es Dir nicht gefällt,so lösche ich es wieder.
Dateianhänge
comp_06lieb_133.jpg (480.26 KiB) 687 mal betrachtet
comp_06lieb_133.jpg
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11242
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 19. Jun 2014, 12:14

Hallo Anja !

Ganz ehrlich ich wäre froh ein solches Bild einer Prachtlibelle auf der Platte zu haben. Die wollen mich irgendwie nicht - die eine oder andere habe ich schnon fliegen gesehn, aber zu einem Shooting hat sich noch keine bereit erklärt.

Die beiden Schwächen des Bildes wurden ja schon angesprochen - wobei für mich das angeschnittene Hinterende der Libelle das gravierendere Problem darstellt.
Also bei der Aufnahme einfach cool bleiben und auch die BG im Auge behalten.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
conejo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 17. Mai 2014, 14:43
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon conejo » 19. Jun 2014, 12:35

Ich danke euch für die Kommentare.
@Karl - ich sage nur, der frühe Vogel... :)
@Manni - die Farben sehen ja jetzt ganz anders aus. Nicht löschen, aber ich habe es hier auch etwas heller gemacht:
Dateianhänge
Kamera: Pentax K 5
Objektiv: 70 mm F2.8 Macro Sigma
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_06liebx.jpg (377.23 KiB) 685 mal betrachtet
comp_06liebx.jpg
Benutzeravatar
Formiga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 812
Registriert: 25. Mär 2013, 22:03
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon Formiga » 19. Jun 2014, 12:57

Hallo Anja,

in der tat ein sehr schönes und begehrtes Motiv (ich hatte
noch nicht das Glück) Die Schärfe sieht gut aus und
das Problem mit der BG kenne ich nur all zu gut.

Liebe Grüße Ute
Warum MF...teilen ist das schönere Haben
patrick
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1224
Registriert: 20. Mai 2012, 11:00
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon patrick » 19. Jun 2014, 13:44

Hallo Anja,

das Motiv abschneiden ist für mich - und viele andere hier auch - ein No-Go. Darauf solltest du echt sehr genau achten. Ansonsten hast du schon recht gut gearbeitet. Kopf, Flügel und Schwanz sind in der SE.

Mannis Version geht in die richtige Richtung. Die Farben würde ich noch etwas kräftiger einstellen.


Mehr Fotos von mir findet ihr auf http://www.makrofotografie.net

conejo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 17. Mai 2014, 14:43
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon conejo » 19. Jun 2014, 15:18

Ok , dafür bin ich ja hier - damit ich noch vieeel lerne ;-)

Liebe Grüße
Anja
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 19. Jun 2014, 18:19

Hallo Anja,

ich denke so zwischen Deiner überarbeiten und Mannis BA würde ich die Farben einordnen, Dein Bild gefällt mir gut. Die Schärfe sieht gut aus, und der Halm ist nun mal da, einzig das die Libelle nicht ganz auf dem Bild ist stört ein wenig dafür hast Du den schönen Tropfen am Halm.

viele Grüße Regina
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 19. Jun 2014, 18:26

Hallo Anja,

was die BG anbelangt wurde ja schon alles geschrieben,
ansonsten ist Dein Bild sehr schön gelungen. Die Farben
in der Aufnahme transportieren sehr schön den frühen Morgen
u. besonders klasse finde ich den einzelnen Tropfen am Bein
der Libelle. Die aufgehellte Version gefällt mir eine Spur besser
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman

Zurück zu „Portal Makrofotografie“