noch mal ne Wanze

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

noch mal ne Wanze

Beitragvon HST » 2. Okt 2014, 20:50

Hallo,

ich finde immer noch schön gefärbte Tierchen bei mir, sie spornen mich weiter an!
Habe mich wieder für ein QF entschieden weil anders gestaltet und wollte auch nicht viel wegschneiden.
Die ältere D90 und ein 105mm drauf machen sich ganz gut meine ich.

Grüße
Siegfried

Ein Dankeschön noch für das Interesse und die doch zahlreichen Kommentare!
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 90
Objektiv: Nikkor 105mm
Belichtungszeit:1/60
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10 / 5
Stativ: Magnesit / Novoflex
---------
Aufnahmedatum:02.10.14
Region/Ort:Meckl.
vorgefundener Lebensraum:Wegrand/Wald
Artenname:Schildwanze
NB
sonstiges:
Wanze.jpg (412.32 KiB) 582 mal betrachtet
Wanze.jpg
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 2. Okt 2014, 20:59

Hoi Siegfried,

Technisch gesehen, ist dein Bild wirklich einwandfrei.
Schärfe auf's Auge ... Punktgenau !
Fühler und Beinchen sind auch noch zum Teil in
die ST ... Tiptop.

Gestalterisch ... Originell, wurde ich sagen.
Aber der Standpunkt ist nicht optimal ...
Warum ?

Weil das Anteil an Schärfe ins Bild wirklich
klein ist UND es im Grunde genommen an diese
Wanze noch ganz andere Teile gibt die zeigenswert sind ...
z.B. die Flügel und das Panzer.

Also ... an dein technisches Können liegt es nicht
Auch nicht am D90 + Objektiv ...
Aber eher am Wahl vom Standpunkt.

Wünsche dir noch viele schöne Begegnungen ...
und freue mich auf deine folgende Bilder.

Lieber Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Okt 2014, 21:33

Hallo Siegfried,

der Fokus sitzt optimal.
Jetzt nur noch das Ausrichten verbessern.

Denke Dir eine imaginäre Fläche über Auge
und Hinterflügel. Zu dieser Ebene musst Du
versuchen, die Kamera parallel auszurichten.

Die Gestaltung finde ich schon mal gut.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
GKoglek
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 358
Registriert: 1. Mär 2014, 07:16
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon GKoglek » 3. Okt 2014, 07:23

Hallo Siegfried,

Wanzen abzulichten ist ganz und gar nicht einfach.
Die Schärfe sitzt gut auf dem Auge und die BG ist absolut gelungen.
Evtl. hätte ich links noch etwas geschnitten, um die Augen noch etwas aus der Mitte zu bekommen.

Gefällt mir aber auch so.

LG Günther
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 3. Okt 2014, 07:27

Hallo Siegfried,

Volltreffer auf den Augen!
So eine Obenaufsicht zu fotografieren ist nicht einfach. Oft bekommt man nicht alles in die Schärfe.
Gerade bei den Wanzen mit ihrem gewölbten Rücken. Da ist die Ausrichtung der Kamera das A und O (wie
überhaupt).
Von der BG her ist alles im grünen Bereich, wobei der grüne Bereich oben li. leicht ablenkt.
Ansonsten ist der HG schön freigestellt.
Die Obenaufsicht bei Wanzen habe ich bei mir voll vom Programm gestrichen :wink: . Das ist schwierig damit.
Ich würde an deiner Stelle, wenn du nicht optimal ausrichten kannst, eher zu einer Seitenansicht oder einer
Frontalen raten, wenn du an sie herankommen kannst.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Okt 2014, 07:58

Hallo Siegfried,

Du hast die Augen gut in den Fokus gesetzt, die Platzierung offensichtlich
vorher überlegt, und den Anteil dessen, was man noch erkennen soll mittels
der Blende gut gestaltet.
Nachteil ist eben der schon angesprochene Abfall der Schärfe nach hinten
hin. Da die Flügel eine große Fläche einnehmen, dominiert deren Unschärfe
die Wanze etwas zu sehr in meinen Augen. Ich denke, eine bessere Ausrichtung
wie von Werner beschrieben, hätte da noch was rausholen können.
Was die Linienführung anbelangt, hätte ich die Kamera noch ein kleines
Bisschen so gedreht, dasss die Wanze direkt in die rechte obere Ecke blickt.

Man sieht, dass Du Dir vor dem Auslösen Gedanken machst. Das ist gut. Ich
bin gespannt auf noch mehr von Dir.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 3. Okt 2014, 13:08

Hallo Siegfried,

ich habe in diesem Jahr bei uns
nur wenige gefunden. Es gibt aber wirklich
schöne Exemplare.
Wenn Du mit Stativ arbeitest, nimm Dir viel
Zeit fürs Einstellen und ausrichten. Kontrolliere
immer wieder die Position der Kam und schau die Bilder
in der Vergrößerung an. So kannst Du auch
den Ausschuss minimieren.
Werner hat Dein Bild gut besprochen.
Der Fokus passt. Links würde ich auch noch
ein klein wenig schneiden.
Du bist aber auf einem guten Weg und ich denke
Deine Bilder werden immer besser :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Okt 2014, 13:44

Hallo, Siegfried,

bei dieser Perspektive, der Draufsicht, erwartet
man als Betrachter einfach eine komplette durch-
gängige Schärfe. Du hast sie gut auf die Augen
gelegt, jetzt noch die Kameraausrichtung optimieren
und beim nächsten Mal klappt es.
Der Bildaufbau gefällt mir gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“