tropische Seerose

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
frosi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 120
Registriert: 4. Mai 2014, 19:18
alle Bilder
Vorname: Friedrich

tropische Seerose

Beitragvon frosi » 21. Dez 2014, 09:06

Hallo Freunde,
Vielen Dank für eure mitfühlenden Worte bez. meiner Brille :hallo:
Die Bärentatze ist tatsächlich der Frauenmantel (hatte so das Gefühl nicht jeder
hat die zweite Überschriftenzeile wahrgenommen)
Also Danke für die Hinweise !

Jetzt ein Foto aus dem Botanischen Garten in Jena es handelt sich um eine
tropische Seerose., Der dunkle Hintergrund ist so gewesen !

Freue mich schon auf die neuen Hinweise.

Noch 'nen schönen vierten Advent

Friedrich
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM @ 132mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht im Tropengebäude
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Freihand aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 06.08.14 17:22h
Region/Ort: Botanischer Garten Jena
vorgefundener Lebensraum: Haus der Tropenüflanzen
Artenname:tropische Seerose, Nyphaea 'Director Moore'
NB: so wie vorgefunden
sonstiges:
k-IMG_9517.JPG (480.74 KiB) 876 mal betrachtet
k-IMG_9517.JPG
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 21. Dez 2014, 09:26

Hallo Friedrich,

der dunkle Hintergrund und besonders die Lichtreflexionen auf dem Wasser
gefallen mir zu der lilafarbenen Blüte sehr. Auch die durchleuchteten Blütenblätter
finde ich sehr schön. Ich meine, die Schärfe auf den Staubgefäßen könnte noch
etwas mehr sein, aber im Grunde reicht mir die Schärfe. Die schräge Positionierung
der Blüte ist dagegen eher nicht so meins. Das bringt aus meiner Sicht eher Unruhe
ins Bild, wohingegen Seerosen doch eher das Gegenteil vermitteln.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 21. Dez 2014, 09:53

Hallo Friedrich,

die Schärfe wurde schon angesprochen auch gefällt mir nicht so sehr
die Lichtreflextion sie macht das Foto unruhig finde ich.
Die Blüte hätte grösser sein können verliert sich einwenig im grossem Foto,
die diagonale Anordung find ich hingegen gut.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36375
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 21. Dez 2014, 12:04

Hey Friedrich, ich könnte mir vorstellen das Du mit dem verändern Deines Standortes
die Seerose komplett im dunklen Bereich unterbringen hättest können.
Das wäre vielleicht noch besser rübergekommen und hätte den schwarzen Bereich
noch besser ausgefüllt.Wenn und aber eben.
Ich kann Deiner Aufnahme dennoch etwas abgewinnen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Dez 2014, 17:12

Hallo, Friedrich,

die Blüte hast du prima abgelichtet, Farben und
Schärfe gefallen mir gut.
Mir sitzt sie etwas mittig im Bild und den HG
finde ich ein wenig verwirrend. Da hätte ich
nochmal - sofern möglich - ein paar andere
Perspektiven ausprobiert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59866
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 22. Dez 2014, 18:16

Hallo Friedrich,

Botanische Gärten sind für mich auch immer
Fundgruben für schöne Motive!
Die Blüte hast Du sehr gut fotografiert,
sowohl was die Schärfe , als auch die
Lichtführung angeht.
Im Botanischen Garten ist man ja
immer etwqas limitiert, was die
Perspektiven angeht.
Vielleicht wäre es möglich gewesen, noch
etwas mehr in die Blüte hinein zu fotografieren.
Einfach mal verschiedene Einstellungen probieren
beim nächsten Mal :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Dez 2014, 01:40

Hallo Friedrich,

die Blüte hast Du sehr gut getreffen, den
Hintergrund finde ich interessant.
Die grünen "Blattreste" im Bild hätte ich
weggestempelt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Dez 2014, 06:30

Hallo Friedrich,

mir gefällt die lichtdurchschienene Blüte und der Hintergrund insbesondere
im linken Bildteil. Die Schärfeebene finde ich gut. Mir ist nur der Übergang
der beiden Hintergrund-Hälften zu abrupt. Die Schnittkante verläuft optisch
durch die Blüte, was mir nicht so zusagt. Auch die streifige Struktur des
Hintergrundes rechts sagt mir nicht ganz so zu. Ich mag aber das Leuchten,
das von der Blüte ausgeht. Was die grünen Pflanzenreste anbelangt, sehe ich
es wie Werner.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“